blog.fohrn.com

Zu meinem letzten Post ein Nachtrag: Situation der institutionalisierten Jugendhilfe heute

Nachdem mich einige Leser dieses Blogs in den letzten Tagen persönlich auf das letze Post angesprochen haben und mich mindestens fragten, was mich motiviert, so ein „schweres“ Thema anzufassen, schreibe ich heute ein paar persönliche Worte über die Situation in der institutionalisierten Jugendhilfe wie ich sie im Jahr 2001 und 2002 erlebt habe – vor meinem Studium habe ich mit teils drogenabhängigen, teils straffällig gewordenen jungen Auszubildenden in einer großen süddeutschen Einrichtung gearbeitet – daher rührt auch mein Interesse am Thema.

In diesen beiden Jahren versah ich Dienst in einer Wohngruppe von elf Jugendlichen, die auf dem zweiten Arbeitsmarkt eine Berufsausbildung als KFZ-Mechaniker, Maler, Gärtner, Bäcker und Metallarbeiter ergriffen haben.

Diese Jugendlichen verbrachten einen Gutteil ihres Lebens in Heimen – und von diesem biographischen Umstand waren sie (ganz augenscheinlich) geprägt. Misshandlungen, wie sie im vorangegangenen Post beschrieben sind, habe ich (verursacht durch das pädagogische Personal) nur einmal erlebt – mitunter waren die Jugendlichen aber gegeneinander so aggressiv, dass auch hier das Wort „Misshandlung“ naheliegt.

Aber auch heute ist die Situation dieser „Heimkinder“ eine höchst unerfreuliche – und ich tendiere dazu, zu sagen, dass eine Reform der Heimerziehung nötig ist.

Und mehr noch: Ich bin überzeugt, dass die problematische Arbeitssituation der Erzieher, Sozialpädagogen, Pädagogen und Psychologen sich direkt negativ auf die Heimkinder und Jugendlichen auswirkt. Warum?

  • Personalfluktuation: Der Job im Heim ist psychisch belastend, körperlich hart, gefährlich, schlecht bezahlt und ungesund. Die schlechte Bezahlung ist hinlänglich bekannt – dazu muss ich nichts weiter schreiben. Zwar darf der Satz: „Geld ist kein Motivator“ als richtig anerkannt werden, aber ein geringes Einkommen kann die Situation mit Sicherheit nicht steigern. Betrachtet man zudem, dass gerade diese Jugendlichen auch immer wieder gegen das pädagogische Personal gewalttätig werden, betrachtet man die nicht allein diesen Umständen geschuldete psychische Belastung, so ist es kein Wunder, dass jeder, der nur kann, sich früher oder später einen anderen Job sucht. Das hat zwei Konsequenzen: 1. Nach mehreren Rotationen des Personalkarussells bleiben in den Heimen meist nur die im Gruppendienst, die entweder durch Arbeitsverträge oder Zugehörigkeit zu einer religiösen Gruppierung („Brüderschaften“ o.ä.) gezwungen sind oder die so wenig motiviert, so schlecht, so „geringqualifiziert“ sind, dass sie im Heim arbeiten müssen, sofern sie nicht arbeitslos sein wollen und 2. Diejenigen, die gute Arbeit geleistet haben, gehen. Denn wer macht für das bisschen Geld eine Arbeit, die die oben genannten negativen Konsequenzen nach sich zieht (ich habe in der Zeit, in der ich in der Jugendhilfe gearbeitet habe, nicht erkennen können – selbst mit viel gutem Willen nicht, dass positive Begegnungen und Impulse die Auswirkungen dieser negativ belasteten Arbeitsumgebung auch nur ansatzweise hätten kompensieren können).
  • Was aber passiert, wenn die „Guten“, die motivierten und anspruchsvollen Pädagogen aus den Heimen gehen, wenn sich die Gelegenheit bietet (und wer wollte es ihnen verdenken)? Sie bleiben mit den Unmotivierten allein. Was nichts anderes bedeutet, dass Vertrauensbeziehungen zu den „Guten“ immer wieder abreißen (müssen) und diese Heimkinder also vom „pädagogischen Bodensatz“ bearbeitet werden. Man braucht nicht viel Phantasie, um sich auszumalen, was das für die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen bedeutet. Besonders negativ wirken sich die der Personalfluktuation geschuldeten „Beziehungsabbrüche“ gerade auf diese Klienten aus: Wer seine Heimkarriere unter anderem dem Umstand zu verdanken hat, mit den vielen Beziehungsabbrüchen in seinem Leben nicht zurande gekommen zu sein, der wird psychisch bei weiteren Beziehungsabbrüchen im Heimkontext nicht zwingend gesunden. Heime machen also in einem gewissen Rahmen beziehungsunfähig – mit allen negativen Auswirkungen auf die Soziale Kompetenz. Welchen Platz aber will ein (junger) Mensch in der Gesellschaft einnehmen, der dauerhafte Bindungen kaum oder gar nicht erleben durfte und daher kaum Vertrauen fassen kann?
  • die Personalfluktuation bedeutet einen Weggang der Besten aus dem Heimen. Und damit haben nicht nur die Kinder und Jugendlichen ein Problem sondern auch die Institutionen selbst: Denn es fehlen die Köpfe, die aus dem doing heraus bereit sind, zur Verbesserung beizutragen. Die Organisationen stagnieren in ihrer Entwicklung. wer sind die Leidtragenden?
  • Und damit kommen Heime oft auch nicht mehr dem erzieherischen Auftrag nach, den sie einmal hatten oder zumindest haben sollten.

Ein Beispiel: In die damalige Gruppe kam ein Junge afroamerikanischer Abstammung. Er sprach fließend Englisch und kaum Deutsch. Er war ein wirklich intelligenter Junge, brachte seinen Computer mit, programmierte damit ein bisschen herum, las gerne das Heft „National Geographic“, rauchte nicht und trank keinen Tropfen. Er musste ins Heim – seine Mutter war schwer alkoholabhängig und mit der Erziehung des Pubertierenden (wie mit ihrer ganzen Situation) überfordert. Es dauerte keine wei Monate, da rauchte der Junge Kette und trank regelmäßig. Der Computer war verkauft – um den Erlös kaufte er Wodka. Modellhaftes Lernen funktioniert in der Peergroup reibungslos. Die Peers waren Heimkinder. Dem „pädagogischen Bodensatz“ war das alles wurscht.

Wenn man sich nun klar macht, dass das keine düstere Geschichte aus den 1960er oder 1970er Jahren ist sondern gegenwärtige Realität, wen wundern dann die Horrorgeschichten, die wir dieser Tage der Presse entnehmen. Mehr noch: Wenn die historische Wurzel der Heimerziehung Misshandlung, Unterdrückung und Zwangsarbeit ist, wie gut können Heime dann heute überhaupt sein?

Ich habe selbst erlebt, dass die Situation in Hilfeplangesprächen und QM-Audits geschönt dargestellt wurde, Jugendliche, die befragt wurden, waren vorher genau instruiert, was sie sagen durften und was nicht. So wenig die „Unmotivierten“ mit den Jugendlichen arbeiteten, so große Energie wendeten sie auf, um zu verschleiern, wie schlecht es um die Heime wirklich bestellt ist. Aus dieser Ecke wird keine Besserung zu erwarten sein – darauf zu hoffen, wäre blauäugig.

Missachtung, Misshandlung, Einzelhaft und Zwangsarbeit: Über die Fürsorgeerziehung der 1950er bis 1970er Jahre (und die Kirchen waren ganz vorn mit dabei)

In den letzten Tagen und Wochen stand es wiederholt in den Nürnberger Nachrichten: Misshandlung von Schutzbefohlenen in sog. Fürsorgeheimen waren in den 1950er bis 1970er-Jahren (und aller Wahrscheinlichkeit noch darüber hinaus) nicht nur „bedauerliche Einzelfälle“ – sie traten flächendeckend auf.

Im Zentrum der Kritik steht in Franken das Jugendheim „Stapf“ eine Einrichtung der Nürnberger Caritas. Dort sollen, will man der Zeitung Glauben schenken, über Jahre hinweg Kinder und Jugendliche schwerst misshandelt. Der Sozialpädagoge Franz Ochs, ich habe ihn eigentlich als integren Mann kennengelernt, gibt am 4. April in den NN den Überraschten.

Die Zeitung zitiert ihn in einem Interview wie folgt: „Ich war wirklich überrascht von all dem. Man muss das sehr ernst nehmen, die schlechten Erlebnisse wie die guten, von denen in Leserbriefen in Ihrer Zeitung auch die Rede war. Das alles liegt 50 Jahre zurück und es geht sicher nicht darum, heute Rechenschaft von uns zu verlangen. Dass die Menschen ihre Zeit im Heim ganz unterschiedlich wahrgenommen haben, ist ganz normal.“

Ich will noch nicht einmal behaupten, dass Her Ochs gewusst hat, was sich in der Vergangenheit in seiner Einrichtung abspielte (es fällt mir aber schwer, das zu glauben). Schlimm und bedrückend ist dieses Zitat aber, weil er sofort ins Relativieren kommt und in Anbetracht der Schwere der Vorwürde von der unterschiedlichen Wahrnehmung der ehem. Heimkinder spricht und auch „guten Erlebnissen“. Kann man die Opfer dieses Heimes eigentlich subtiler verhöhnen? – Ja, man kann, denn es geht durchaus um Rechenschaft. Und noch um viel mehr: Um Entschuldigung und um Entschädigung. Und am wichtigsten: Um Rehabilitation der Opfer.

Weiterhin ist in einem NN-Artikel zu lesen: „Erbrochenes sei ihr von einer der betreuenden Nonnen wieder in den Mund gestopft worden, berichtet Petra Stettner (alle Namen geändert), eine 54-jährige Frührentnerin. Während der Jahre, die sie von 1956 bis 1962 in der Leopoldstraße verbracht hat, seien ihre Hände oft zur Strafe auf heiße Ofenplatten gepresst worden.
Sie sei in einem dunklen Keller gesperrt, geschlagen, an den Haaren gerissen und regelmäßig mit eiskaltem Wasser aus dem Duschschlauch ins Gesicht gespritzt worden. Kleinere Kinder seien regelmäßig mit Füßen und Händen in ihren Gitterbettchen festgebunden worden, das habe sie mit eigenen Augen gesehen.

Vergangenen Donnerstag las man in den NN dann die Zuschrift einer Leserin, die in bewundernswerter Weise mutig ihre Erlebnisse schilderte und auch nicht darauf verzichtete, ihren Namen und Wohnort in der Zeitung abdrucken zu lassen – Respekt!

Sie schreibt u.a.: Nicht nur im Kinderheim Stapf wurden kleine Kinder an die Gitter­stäbe des Bettes festgezurrt. Auch im Caritas-Kinderheim, in der Pirckheimer Straße, mussten Kin­der Erbrochenes essen.“, Die Kinder wurden an den Füßen und unter den Schultern mit schma­len Stoffbändern an die Gitterstäbe ihres Bettchens wirklich richtig fest­gezurrt. Nachts schlugen sie mit den Köpfen an die Gitterstäbe, dass man es bis in das obere Stockwerk hören konnte“ und Ich könnte ewig so weiter schrei­ben. Ich sitze hier, und mir kommen die Tränen. Ich war von 1953 bis 1956 im Caritas-Säuglingsheim und anschließend kurze Zeit im Stapf“.

Auch andere Medien gaben und geben Zeugnis von den flächendeckenden Misshandlunge n von Kindern und Jugendliche n, die in Heimen untergebracht waren, so zum Beispiel der Beitrag „Einzelhaft und Zwangsarbeit“ (2005) des WDR oder die Tag 7 – Reportage „Ich bin ein Heimkind“ (2006) ebenfalls WDR. Aber damit nicht genug – schon in den 1970er Jahren machte Ulrike Meinhof mit dem Drehbuch zum Fernsehspiel „Bambule“ (erschienen im Berliner Wagenbach-Verlag, mehrere Auflagen, die letzte mir bekannte Anfang dieses Jahrzehnts)* auf die gravierenden Misstände in deutschen Fürsorgeheimen aufmerksam. Es kann also niemand – wirklich niemand, auch nicht Herr Ochs behaupten, von nichts gewusst zu haben.

Nicht nur die katholische Kirche hat in diesem Kontext zu Hauf schwere Schuld auf sich geladen, auch die Evangelische Kirche war nicht besser (wie hier ausführlich dokumentiert, Bildnachweis). Eine weitere gute und weniger gefärbte Dokumentation findet sich auch auf den HEIMseiten.

Man kann argumentieren, dass die Zeiten damals andere waren, Gewalt in der Erziehung einen anderen Stellenwert hatte und größere Akzeptanz erfuhr. Aber wer will so argumentieren? Besonders Christen steht das nicht an! Es ist keine Entschuldigung für exzessive Misshandlungen. Und: Nicht nur das Verhalten von Erziehern, Diakonen und Nonnen ist verachtungswürdig, auch ist der Umgang der Kirchen mit diesem Thema zutiefst beschämend.

Ich frage mich: Was hindert die Kirchen daran, diesen institutionalisierten Missbrauch zuzugeben, sich bei den Opfern umfassend und persönlich zu entschuldigen und sie auch angemessen für das Erlitene zu entschädigen?

———-

* Auszüge und Kommentar auch auf den Webseiten von Hypies.com hier

Warum das mit der Netzzensur nicht klappen wird…

Das Thema Internetzensur, wie es von Frau von der Leyen angestoßen wurde („von der Leyen“ – für mich klingt das nicht nur phonetisch nach „Laie“) ist in aller Munde. Und unter Umständen nicht nur schädlich sondern auch nutzlos. Schau´ das Video:

Im Zuge dessen sei noch auf die private Liste der Zensurprovider hingewiesen. Wer sich die Tage einen neuen Provider sucht ein Internet kauft, kann das ja mal im Auge behalten…

Wer die Bösen sind, die freiwilligerweise zensieren wollen, weiß auch Netzpolitik.

Und: Udo Vetter vom law blog hat ein kleines Video online, dass die ganze Absurdität des Versuchs der Zensur auf technischem Wege offeriert – in unter dreißig Sekunden.

Kulturflatrate: Her damit!

Den heutigen Sonntagabend möchte ich nutzen, um einmal ausgiebig über die „Kulturflatrate“ zu philosophieren – ursächlich verantwortlich dafür ist nicht allein, dass ich mich seit 2004 mit dem Thema beschäftige sondern im Besonderen dieser Artikel, der gestern bei Heise erschien. Eine Kulturflatrate ist eigentlich längst überfällig – meines Erachtens wird sie von bestimmten Lobbyisten blockiert. Warum das so ist, darüber mache ich mir – rein spekulativ – Gedanken:

Das Businessmodell der Musikindustrie hat eine bislang entscheidende Säule: Der Handel mit Tonträgern: Der lief in der Vergangenheit nach eine m recht einfachen Prinzip ab: Musik wurde auf ein physikalisches Medium gespielt und das so veredelte“ Medium verkauft. Davon profitierten nicht nur die Hersteller solcher Medien und die Musikverlage sondern auch der Vertrieb (Großhandel, Zwischenhandel, Einzelhandel). Und natürlich die Musiker und die Rechteverwerter. Zu Zeiten, als diese physikalischen Medien analoge Medien (Schallplatte, Musikkassette, Videoband) waren, war diese Säule quasi in Stein gemeißelt – das Kopieren der Tonträger war nämlich nicht ganz unproblematisch. Zwar war es in der Regel kein Problem, z.B. mit einer entsprechenden Stereoanlage ist es kein Problem, eine LP auf Kassette zu kopieren – in Echtzeit, versteht sich. Die MC war dann klanglich auch echt ok. Wurde von dieser MC aber eine weitere MC kopiert oder gar eine Kopie in der dritten Generation erstellt, war die Klangqualität nicht selten suboptimal. Auch waren die Leermedien und das Equipment noch relativ teuer. Blicken wir in die 1960er Jahre zurück – eine Zeit, in der die „Compact Cassette“ bestenfalls technologisch noch in den Kinderschuhen steckte, war es Standard, Tonaufzeichnungen auf einem Spulentonbandgerät vorzunehmen. Nicht allein das Tonbandgerät kostete den Monatslohn eines Arbeiters – auch das Bandmaterial war teuer: Da war es quasi egal, ob man eine Kopie auf Tonband anfertigte oder die LP gleich im Laden kaufte.

In den 1980er Jahren erlebte die Musikindustrie einen weiteren Boom – mit der Einführung der Compact Disc kauften viele Musikliebhaber Musik, die sie schon auf Schallplatte besaßen nochmal auf dem neuen Datenträger CD.

Diese Umstände bereiteten der Musikindustrie selbstredend glänzende Umsätze. In den späten 1990er Jahren wendete sich das Blatt. Mit Aufkommen der ersten Consumer-CD-Recorder war es möglich, praktisch verlustfreie Kopien von nahezu jeder Kopiegeneration einer CD-R herzustellen. Anfangs waren die Medien noch teuer – aber der Preis verfiel zusehens. Anfang 2000 waren CD-Rs in guter Qualität für wenige Mark zu haben. Spätestens mit dem Aufkommen breitbandiger Internetanschlüsse und der steigenden Popularität des mp3-Verfahrens verschärfte sich die Situation für die Musikindustrie noch einmal.

Inzwischen lässt sich Musik problemlos über die ganze Welt verteilen, illegal zwar, aber auch massenhaft, dezentral, millionenfach. Ein schwerer Schlag ins Gesicht der Musikindustrie – ein so schwerer, dass diese Umstände (die fortschreitende Technologie) sich auch in den rückläufigen Umsatzzahlen deutlich manifestieren.

Pech für die Musikindustrie. Das seit fünfzig Jahren problemlos funktionierende Businessmodell ist ziemlich im Arsch. Zeit umzudenken und das Konzept an die Realität der Jetztzeit anzupassen – möchte man meinen. Doch genau davor haben viele Interessengruppen Angst: An vorderster Stelle die Musikverlage und Labels selbst. Dann folgen Groß-, Zwischen- und Einzelhandel. Die alten Männer der Contentindustrie wehren sich gegen die neuen, vom physikalischen Medium gelösten und digitalen Distributionskanäle – mit zusehends schwindendem Erfolg. Inzwischen dürfte aben auch den alten Männern aufgegangen sein, dass alles, was gehört oder gesehen werden kann, beliebig reproduzierbar ist, jedem DRM oder Kopierschutz trotzend. Ob der Download oder das Entfernen von Kopierlimitationen nun illegal ist, spielt eine untergeordnete Rolle – erwischt wird in Anbetracht der Masse an Filesharern quasi keiner (oder zumindest ein statistisch kaum relevanter Burchteil). Und so ist es nicht verwunderlich, dass sich viele Menschen des Filesharings bedienen. Da kann die Contentindustrie sich querstellen – es nutzt einfach nichts.

Es gibt aber eine echte Alternative, die den Künstlern und den Nutzern, Konsumenten, Filesharern, wie auch immer man sie nennen möchte, zum Nutzen gereicht: Die sog. „Kulturflatrate“. Diese Kulturflatrate ist eine Art „Leermedienabgabe“ auf das Internet. Nicht nur – aber im Besonderen. Würde man auf jeden breitbandigen Internetanschluss eine angemessene Pauschale aufschlagen, die den Mitgliedern der Verwertungsgesellschaften zu Gute käme, wäre allen geholfen: Den Musikern, denn sie bekämen and den Downloads tatsächlich einen Anteil – heute bekommen sie nichts. Den Nutzern von Filesharing wäre ebenso geholfen: Sie würden nicht mehr kriminalisiert. Und auch den Verwertungsgesellschaften wäre gedient, dürften sie sich doch auch bei den beträchtlichen Mehreinnahmen über ihren Anteil freuen. Wenn es allen dient , warum haben wir es dann nicht?

Weil es das Treiben der alten Männer der Contentindustrie und damit die alten Männer selbst obsolet machen würde. Gut – das sind sie heute schon, aber das wollen sie sich natürlich nicht eingestehen.

Einen weiteren Vorteil hat diese Kulturflatrate noch. Sie stärkt die von Labels und Knebelverträgen unabhängigen Künstler, die alternativen Kulturschaffenden. Denn nicht nur die Reprodukthionstechnik war und ist in den letzten Jahren einem hohen Preisverfall ausgesetzt , sondern auch die Aufnahmetechnik: Es bedarf heute keiner Labels mit Beratung und enormen Studios, um professionellen Output zu generieren. Und: Marketing muss heute von keinen Riesenabteilungen mehr betrieben werden – das macht der Künstler auf Portalen, seiner Webseite, im Zweifelsfall auf myspace selbst. Er braucht sich nur noch bei der entsprechenden Verwertungsgesellschaft anmelden und warten – denn Gutes setzt sich im Netz von selbst durch und durch die enorme technische Reichweite des Netzes findet auch Spezielles sein Publikum.

Den technischen Fortschritt werden die alten Männer nicht aufhalten – so mächtig sind sie nicht (und waren sie noch nie), auch wenn sie es gerne so hätten. Sie sind angezählt – ihr Verschwinden ist lediglich eine Frage der Zeit. Warum packt man die Sache dann nicht gleich richtig an und stellt den Vertrieb digitaler Medien vom Kopf auf die Füße?

Noch zwei Anmerkungen zu den Rechtlichen Rahmenbedingungen und zur Kulturlandschaft seien gemacht: Leermedienabgaben gibt es auf jeder beschreibbaren Audio-CD, auf jedem Videoband, auf jedem Recorder oder Fotokopierer. Und eine Pauschalabgabe für Medienkonsum (Radio/TV) haben wir mit der Rundfunkgebühr auch. So sehe ich keine juristischen Schranken für die Kulturflatrate.

Und sie wäre eine Wohltat für die Kulturlandschaft: Varietas delectat. Und diese Vielfältigkeit würde befördert werden, wenn auch die eine Chance auf dem Markt erhielten, die nicht über einen Plattenvertrag oder einen fetten Deal mit einem Major-Filmverlag verfügen.

Warum diese DNA-Dinger nicht richtig funktionieren …

… erklärt uns der StoiBär. Gut gesagt und recht gehabt. Und es lässt sich noch weiter denken: Wenn irgendwo ein Verbrechen verübt wird und öffentliche Videoüberwachung filmt Dich in der Nähe, was dann? Was, wenn dann auch noch der Time-Stamp dieser Aufnahme nicht stimmt? Oder ich schaue mir beim Kaufhof ein Steakmesser an. Es gefällt mir nicht, ich lege es wieder ins Regal und ein andere kauft´s und meuchelt damit…?

Und tschüss, Super-Hartmut.

Ok, nun ist er zurückgetreten. Auch recht. Er mag die Bahn in die schwarzen Zahlen geführt haben, indem er unrentable Nebenstrecken aufgab um damit auch jegliche Idee einer Art Grundversorgung fallen zu lassen. Er mag sich merkbefreit gezeigt haben, indem er freiwillig darauf verzichtete, bei den ICEs die Radreifen nicht öfter als gesetzlich vorgeschrieben, zu kontrollieren. Eschede ist ja auch kein Grund. Er bespitzelt die Gewerkschaften ein wenig, aber jede Bespitzelung, die nur der Bespitzelung wegen passiert, ist unnütz, daher werden Mails der Gewerkschafter gleich blockiert. Sonst hätte das ja alles keinen Sinn. Nun muss er gehen. Schade Schokolade. Eine schöne Abfindung wird es schon geben, die lässt sich über die nächste Fahrpreiserhöhung leicht wieder einspielen.

(Bildnachweis: Wikipedia, Bigbug21, CC-BY-SA-3.0)

Keine Massage für mich (AOK-Versicherter).

Über dieses Gesundheitssystem wird sich medial ja schon viel ausgekotzt – mich wundert das wenig, nachdem ich heute mit meinem Hausarzt telefoniert habe.

Ich bin zur Zeit total verspannt. Viel Bildschirmarbeit, wenig Bewegung, es geht gerade nicht anders. Gestern war mein Gnack so steif, dass es erst mit einer Doppelspalt wieder erträglich wurde.

Daher habe ich heute meinen Hausarzt angerufen. Ich kenne seine Situation und deshalb habe ich schon ganz vorsichtig gefragt: „Herr Doktor, mein Nacken ist steif. Haben Sie in diesem Quartal noch Budget frei für Massagen für mich?“

Da hat mir der Doc erklärt, dass er für mich pro Quartal 30 Euro Honorar bekommt – wurscht was ich habe. Ob er noch Budget frei hat, kann er mir in zwei Jahren sagen, er hat es genau dann frei, wenn die Kasse ihm die Massage nicht vom Budget abzieht – 300 Euro würde das ausmachen.

Danke, Trulla Ulla.

Die AOK schreibt auf ihrer Webseite übrigens ganz frech:

Wenn die klassische Massage von einem Vertragsarzt im Rahmen der Behandlung einer Krankheit verordnet wird, trägt die AOK – Ihre Gesundheitskasse die Kosten. Allerdings muss die Massage von einem zugelassenen Masseur bzw. Physiotherapeut mit entsprechender Ausbildung durchgeführt werden. Der Patient zahlt lediglich den gesetzlich vorgesehenen Eigenanteil.“

Natürlich bei einem vernünftigen Masseur. Mein Gnack ist steif – nicht mein…

Die Billiglüge

Das ist ein Hörbuch, das man gehört haben muss. Definitiv. Hier erfährt man wirklich alles Wissenswerte über die Machenschaften der Discounter.

Und das ist wichtig. Ich verurteile niemanden, der beim Discounter kauft. Nicht wenige sind dazu gezwungen. Wer sich aber die Zeit nimmt, diese sieben CDs, diese Lesung des Erfolgssachbuchs von Franz Koteder zu hören, der blickt mit Sicherheit auf die Discounter anders. Und das ist auch wichtig. Denn die Marktmacht der großen Ketten hat nicht nur negative Auswirkungen auf die Produzenten im Ausland sondern auch auf den Markt in Deutschland, auf die Arbeitsbedingungen, das Lohnniveau…

Und es kann nicht schaden, darüber Bescheid zu wissen.

Im Übrigen ist das Hörbuch schwierig. Nicht inhaltlich – rein akustisch. Es ist grauenhaft gelesen. Es ist wirklich schwierig zu hören. Aber das ist es wert. Und das ist wichtig.

7 CDs und eine MP3-CD, INFOSAt-Verlag, 19,90 EUR

1 16 17 18 19 20