Radiofrequenzen Nürnberg
Radiofrequenzen in Nürnberg
Im Folgenden liste ich hier die in Nürnberg hörbaren Radiosender nebst Frequenzen auf.
1. UKW-Programme vom Fernmeldeturm (N.-Schweinau):
UKW-Frequenz |
Sendername |
Sendeleistung |
Signalstärke/q. |
90,1 MHz |
Deutschlandfunk |
50 W |
mittel |
105,6 MHz |
D-Kultur |
100 W |
mittel-gut |
92,9 MHz |
N1, Kirchenfunk |
320 W |
gut |
94,5 MHz |
Radio F, Jazztime |
320 W |
gut |
95,8 MHz |
Radio Z (morgens: StarFM)*** |
320 W |
mittel-gut |
97,1 MHz |
Gong |
320 W |
gut |
98,6 MHz |
Charivari |
320 W |
gut |
105,1 MHz |
Klassikradio |
500 W |
sehr gut |
106,9 MHz |
Radio Energy |
300 W |
sehr gut |
2. UKW-Programme von Sendern im/Nähe Stadtgebiet
UKW-Frequenz |
Sendername |
Standort |
Signalstärke/q. |
103,6 MHz |
ego FM |
DTAG N. |
mittel |
106,5 MHz |
Ausbildungskanal |
DTAG N. |
mittel |
96,4 MHz |
star FM |
Fürth Maxstr. |
gut |
107,4 MHz | AFN The Eagle | Ansbach | schwach |
3. UKW-Programme vom Sender Dillberg (bei Neumarkt/Opf.)
UKW-Frequenz |
Sendername |
Sendeleistung |
Signalstärke/q. |
88,9 MHz |
Bayern 1 |
25 000 W |
sehr gut |
92,3 MHz |
Bayern 2 |
10 000 W |
gut |
97,9 MHz |
Bayern 3 |
25 000 W |
sehr gut |
87,6 MHz |
B4 Klassik** |
25 000 W |
sehr gut |
102 MHz |
B5 aktuell* |
25 000 W |
sehr gut |
100,6 MHz |
Antenne Bayern |
25 000W |
sehr gut |
*) Zu B5aktuell: Im Stadtgebiet Nürnberg traten und treten auf der Frequenz 102 MHz an manchen Orten immer wieder Störungen auf. Wenn dem so ist, kann man versuchen, alternativ die Frequenz 104 MHz zu versuchen. B5 aktuell sendet in mono, ein Abschalten des Stereodecoders bringt kaum Verbesserungen.
**) B4 Klassik kann im Gebiet Marienberg, Ziegelstein und Herrnhütte gelegentlich durch Flugfunk gering gestört sein.
***) Je nach Position der Antenne kann trotz festem Signalpegel der Sender vernehmbar rauschen, besonders bei Radio Z, dass überwiegend ohne Tonkompression sendet. Hier kann die Antennenposition modifiziert werden, weiterhin ggf. Stereodecoder abschalten.
4. DAB und DAB+
Folgende Programme sind via DAB+ in Nürnberg zu empfangen:
Bundesweites DAB+ – Ensemble 178,352 MHz (5C):
- Schlagerparadies, 64 kbps, AAC (SL)
- Absolut relax, 72 kbps, AAC (SL)
- Schwarzwaldradio, 64 kbps, AAC (SL)
- ENERGY (Germany), 72 kbps, AAC (SL)
- ERF Plus, 72 kbps, AAC
- Radio Horeb, 48 kbps, AAC
- Deutschlandfunk, 128 kbps, MP2** (SL)
- DKultur, 128 kbps, MP2** (SL)
- DLF Nova, 104 kbps, AAC** (SL)
- DRadio Dokumente und Debatten, 40 kbps, AAC**
- Radio BOB!, 72 kbps, AAC (SL)
- Klassik Radio, 72 kbps, AAC (SL)
- sunshine live, 72 kbps, AAC
Ensemble Nürnberg, 213,360 MHz (10C):
- Das Neue Charivari, 80 kbps, AAC
- Freies Radio Z, 80 kbps, AAC
- GONG Nürnberg, 80 kbps, AAC
- Pirate GONG, 80 kbps, AAC
- egoFM, 80 kbps, AAC
- PN1 URBAN, 80 kbps, AAC
- RADIO F, 80 kbps, AAC
- Radio N1, 80 kbps, AAC
- Magic Star, 72 kbps, AAC
- Radio Energy Nbg, 80 kbps, AAC
- Star FM, 80 kbps, AAC
- afk max, 80 kbps, AAC
- MEGARADIO BAYERN, 80 kbps, AAC
Ensemble Bayern, 222,064 MHz (11D):
- ANTENNE BAYERN, 80kbps, AAC (SL)
- Bayern 3, 96 kbps, AAC (SL)
- B5 aktuell, 80kbps, AAC (SL)
- B5 plus, 80 kbps, AAC
- B1 Oberbayern, 96 kbps, AAC (SL)
- B1 Mittel/Oberfranken, 96 kbps, AAC (SL)
- B1 Mainfranken, 96 kbps, AAC (SL)
- B1Niederbayern/Oberpfalz, 96 kbps, AAC (SL)
- B1 Schwaben, 96 kbps, AAC (SL)
- Bayern 2 Süd, 96 kbps, AAC (SL)
- BR Verkehr, 24 kbps, AAC (SL)
- BR Heimat, 128 kbps, AAC
- BR Klassik, 144 kbps, AAC
- BAYERN plus, 88 kbps, AAC
- PULS (BR), 88 kbps, AAC
Ensemble Mittelfranken, 199,360 MHz (8C):
- Absolut HOT, 72 kbps, AAC
- Bayern 1 Franken, 96 kbps, AAC
- Bayern 1 Mainfranken, 96 kbps, AAC
- Bayern 2 Nord, 96 kbps, AAC
- GALAXY Mittelfranken, 72 kbps, AAC
- Kultradio, 72 kbps, AAC
- Radio 8, 72 kbps, AAC
- Rockantenne, 80 kbps, AAC
Scan erfolgte am 14. Juli 2017. AAC ist der Audio-Codec von DAB+ (ganz genau: MPEG4 HE AAC v1 oder 2), zum Empfang der mit AAC gekennzeichneten Sender braucht man ein DAB+-Radio.
Empfangshinweise: Eine genaue Kenntnis über die Belegung der Stationen und die Böcke ist i.d.R. nicht notwendig. Es genügt, einen Sendersuchlauf am DAB-Radio durchzuführen. Bei diesem sollte die Antenne möglichst im Freien oder in der Nähe eines Fensters positioniert sein. Der DAB-Empfang ist je nach Lage im Stadtgebiet schwankend. Man muss ggf. ein wenig Zeit investieren und mit der Antennenposition experimentieren, um alle vier Ensembles empfangen zu können.
** für diese Sender steht der erweiterte Textservice Journaline zur Verfügung (bedarf eines Journaline-fähigen Empfängers)
*** für diese Sender steht theoretisch Jounaline zur Verfügung, kann derzeit aber nicht empfangen werden
(SL) diese Sender sind auf die Ausstrahlung von zusätzliche Standbildinformationen vorbereitet oder bieten diesen Service bereits aktiv an (Slideshow). Für Slideshow wird ein entsprechend ausgerüsteter Empfänger benötigt.
Geräte, die nicht SL bzw. Journaline-kompatibel sind, könne die Ton- bzw. Radiotext-Informationen i.d.R dennoch umsetzen.
5. Kabel Deutschland – analoges Radio
Radio Galaxy, 87,50 MHz, stereo
Bayern 1 ( Regionalfenster Niederbayern/Oberpfalz), 88,25 MHz, stereo
SWR 1 (Baden-Wü.), 88,80 MHz, stereo
SWR 2, 89,45 MHz, stereo
SWR 3, 89,85 MHz, stereo
MDR Figaro, 90,35 MHz, stereo
MDR1 Radio Thüringen (Regionalstudio Suhl), 90,65 MHz, stereo
MDR JUMP, 91,35 MHz, stereo
BR on3radio, 91,75 MHz stereo
BR KLASSIK, 92,55 MHz, stereo
B5 aktuell, 93,05 MHz, mono
Bayern 1 (Regionalfenster Oberfranken/Mittelfranken), 93,45 MHz, stereo
Bayern 2 (Regionalfenster Oberfranken/Mittelfranken), 93,75 MHz, stereo
Bayern 3, 95,15 MHz, stereo
DKultur, 96,20 MHz, stereo
Deutschlandfunk Köln, 96,75 MHz, stereo
Radio Z/Star FM, 97,20 MHz, stereo
Antenne Bayern, 97,50 MHz, stereo
Radio F/Jazztime Nürnberg, 98,35 MHz, stereo
Radio Charivari Neumarkt, 99,35 MHz, stereo
N1, 99,65 MHz, stereo
Radio Gong, 100,80 MHz, stereo
Charivari 98-6, 101,65 MHz, stereo
Radio 8 Ansbach, 102,20 MHz, stereo
Radio Paloma, 102,60 MHz, stereo
Klassik Radio, 103,40 MHz, stereo
Ausbildungskanal, 103,90 MHz, stereo
JAM FM, 104,30 MHz, stereo
Radio Horeb, 104,60 MHz, mono
Energy Nürnberg, 105,45 MHz, stereo
RTL, 106,00 MHz, stereo
Fantasy, 106,45 MHz, stereo
Rock Antenne, 106,75 MHz, stereo
6. Radiofrequenzen NefTV Nürnberg (Kabelanschluss NefTV)
HR 1, 87,75 MHz, stereo
Rock Antenne, 88,25 MHz, stereo
Radio Charivari, 88,55 MHz, stereo
SWR 1, 89,10 MHz, stereo
SR 2, 89,45 MHz, stereo
SWR 3, 89,85 MHz, stereo
MDR Kultur, 90,35 MHz, stereo
sunshine live, 90,65 MHz, stereo
MDR Jump, 91,35 MHz, stereo
SR 1, 91,85 MHz, stereo
BR Klassik, 92,55 MHz, stereo
Bayern 1, 93,45 MHz, stereo
Bayern 2, 93,75 MHz, stereo
B5 aktuell, 94,10 MHz, mono
Deutschlandradio Kultur, 94,85 MHz, stereo
Bayern 3, 95,15 MHz, stereo
afk, 95,55 MHz, stereo
Deutschlandfunk, 96,75 MHz, stereo
Antenne Bayern, 97,50 MHz, stereo
Radio F / Jazztime, 98,35 MHz, stereo
MDR1 Thüringen, 99,35 MHz, stereo
Radio N1, 99,65 MHz, stereo
Radio Energy, 100,05 MHz, stereo
Star FM / Radio Z, 100,40 MHz, stereo
Radio Gong, 100,80 MHz, stereo
RTL Radio, 101,60 MHz, stereo
Radio Horeb, 102,90 MHz, stereo
Klassik Radio, 103,35 MHz, stereo
planet Radio, 105,45 MHz, stereo
SRG Müsigwelle, 106,45 MHz, stereo
Alle Angaben ohne Gewähr!
Warum wird Radio Paloma nicht eigespeist Deutsche Schlager
Update dazu: Auf Freqenzen um 24-26Mhz hört man gelegentlich bzw. immer Bayern 1. Keine Ahnung was der da Verloren hat, komme Aus Nürnberg.