blog.fohrn.com

Wikileaks, die Zweite.

Schön langsam wird das Ding mit der Haussuchung beim deutsche Domaininhaber von WikiLeaks zur Provinzposse:

Der deutsche Domaineigentümer linkt zur .org-Domain von Wikileaks und deshalb versucht man ihn nun wegen der Verbreitung kinderpornographischer Schriften aufzuwickeln, weil bei WikiLeaks die Sperrlisten aus Ländern zu finden sind, in denen die Internetzensur schon am Start ist.

Das ganze kann man auch im lawblog aus erster Hand lesen.

Sehe ich das richtig? Ich linke auf jemanden, der auf jemanden linkt, der auf jemanden linkt, der auf jemanden linkt, der auf jemanden linkt, der auf jemanden linkt, der auf jemanden linkt, der auf jemanden linkt, der auf jemanden linkt, der auf jemanden linkt, der auf jemanden linkt, der auf jemanden linkt, der auf jemanden linkt, der auf jemanden linkt, der irgendwelche Links zu irgendwelchen Seiten hat, die irgendwo einen Straftatbestand erfüllen und dann mache ich mich der Verbreitung von was weis ich schuldig?

Solche Trottel.

Datenskandal bei KDG

Mich wundert es nicht mehr. Das dumme ist nur, dass hier wohl auch mit den Daten all jener gehandelt wird/wurde, die den Kabelanschluss nehmen mussten, weil es der Mietvertrag so vorsieht, also Leute, die ihre Daten nicht „proaktiv“ herausgegeben haben …

Auf weitere solche Späße werden wir wohl nicht mehr lang warten müssen…

Wikileaks durchsucht…

Das ist schon wirkolich ein spannendes Ding, das mit der Haussuchung beim Betreiber der Domain wikileaks.de.

„Gefahr im Verzug“, der Vorwurf der „Verbreitung pornographischer Schriften“… Unsinn – stellt auch Johnny Haeusler fest…

Heute soll unter dem moralischen Deckmantel von (Kinder)pornographie, Nazi-Sites und Winnendenforen das Internet zensiert werden – dazu findet eine Lesung im Bundestag statt – und am Abend zuvor führt man bei Inhaber der Domain eine Haussuchung durch. Schlechtes Timing, weil zu durchsichtig.

Wer gene mal das Haussuchungsprotokoll anschauen möchte, der findet es wo? Klar. Bei WikiLeaks.

Hey, You´ll Be A Criminal Either Way

Das ist mal ein interessanter Ansatz – und blöderweise ist das wahr. Das ist auch (aber nicht der einzige) Grund, warum ich lieber Schallplatten habe und CDs kaufe, aber noch nie auch nur ein einziges Musikstück bei iTunes gekauft habe (ich schwöre!). „Demand DRM-Free Files“ – wenn das in Deutschland auf dem legalen Weg nur so einfach wäre (via NTropie).

Mein VZ (II)

Ich brauche kein MeinVZ. Warum nicht? Deswegen:

Besser hätte ich das auch nicht erklären können. Eine sehr schöne Erklärung, die ich als Antwort auf die vielen Kommentare zum MeinVZ-Post geben möchte.

Gefunden bei: das_Vakuum

Spam des Tages – Heute: Russland in Zeiten der Finanzkrise

Heute schreibt mir ein netter russischer Spammer, Bruce Misamore, folgende erquicklichen Zeilen, die für Nachdenklichkeit und Erheiterung gleichermaßen zu sorgen verstehen:

Deutsche ist nicht meine Sprache gefallen so begnadigen Qualitдt dieser eMail

Es sei ihm verziehen. Was will er denn? Das sagt er mir wohl erst später. Zuerst stellt sich Freund Bruce vor – auch ok.

Ich bin Herr Bruce Misamore ein persцnlichen Hauptfinanzschatzmeister zu Mikhail Khodorkovsky der reichste Mann in Russland und Inhaber vom folgenden Firmen:

(hier kommt jetzt ein Riemen seltsam klingender Firmen, die nicht mal Google kennt und die ich jetzt – aus gutem Grund – weglasse)

Nun will er mir stecken, was er anzubieten hat:

QUELLE DER KAPITAL: Ich habe eine profilierende Menge innen ein Ьberfluss des $100.000.000 US-Dollars (hundert Million Dollar) der I suchen Sie Ihre Teilhaberschaft bei der Unterbringung fьr mich. Sie werden mit vergьtet 10% der Gesamtsumme fьr Ihre Teilhaberschaft.

Schön für ihn. Ist ein Batzen Geld. Muss selbst ein Abramowitsch lange für stricken… Unterbringung für Herrn M.? Wenn er untergebracht werden möchte, dann findet sich da mit Sicherheit ein lieber Mitmensch, der eine Bleibe für Spammer bereithält…

Und er fragt weiter:

Kцnnen Sie mein Partner auf diesem sein?

Nö.

Jetzt erzählt der irgendwas vom Entsendegesetz, der russischen Rechten, russischen Sozialdemokraten… um mir (fast abschließend) folgenden Rat zu geben:

Sie kцnnen mehr der Geschichte auf dieser Web site dich verfangen

Nö, wirkich nicht. wieso sollte ich mich verfangen wollen? Ach ja, fast vergessen: Er will meine Daten. Wofür? Keine Ahnung. Und: Er bittet mich, eine Scheinfirma zu eröffnen. Verstehe ich zumindest so. Oder bin ich da auf dem Holzweg?

IHRE ROLLE: Alles, das ich von Ihnen benцtige, ist zu stehen, da der Begьnstigte der oben veranschlagenen Summe und ich Re-profil die Kapital mit Ihrem Namen werden, der der europдischen Holdingunternehmenьbertragung die Summe auf Sie ermцglicht. Die Verhandlung muss innerhalb 5 bis 10 Arbeitstage geschlossen werden, sobald ich Ihre Schnelligkeit bestдtige, um die Verhandlung mit mir zu schlieЯen.

In Verbindung treten Sie mit mir ьber meine private eMail: bruce.misa325@hotmail.de und br.misa@hotmail.de

mit den folgenden Informationen:

Name:
Telefon/Telefax:
Beruf:
Email :

Mit diesen Informationen kann ich Sie mit weiteren Einzelheiten sofort ausstatten.

Sowas schlechtes hab´ ich noch nicht gelesen… Das Ding mit dem togolesischen Ex-Politiker, der gerne Geld waschen möchte, das kennen wir ja (und greifen uns immer noch ans Hirn, dass es tatsächlich Leute gegeben haben soll, die darauf reingefallen sind).

Unser russischer Freund allerdings ist ja noch nicht mal in der Lage, halbwegs verständlich auszudrücken, was er will. So wird das wohl nichts mit dem big business. (Obwohl. Ich bin fast sicher, dass es Trottel auf diesem unserem Erdenrund gibt, die – getrieben von zermürbender Neugier – auf die Links klicken werden und die dann noch dumm genug sind, dem Spammer die gewünschte Info per Reply zuzusenden).

Diese Mail kommt übeigens vom Absender 017691103510@o2online.de. Ob ich da mal anrufe?

iPod: Apple wird auch immer frecher

Mein erster iPod war der sog. „3G“ in 2004, wenn ich mich recht erinnere. Es ist das gute Stück links gewesen und war, wie ich finde, der Beste. Er war mit üppigerer Platte ausgestattet als seine Vorgänger, hatte ein brauchbares Energiekonzept und neben dem typischen 3,5mm – Klinke – Kopfhörereingang auch einen proprietären Sockel für eine Kabelfernbedienung, welche wertig gearbeitet war und via Standardklinkenbuchse jeden Kopfhörer entgegennahm.

Von der Möglichkeit, einen anderen Kopfhörer anschließen zu können, habe ich ausnahmslos Gebrauch gemacht – damals und heute. Der beiliegende weiße Kopfhörer – in meinen Augen Ohren ist der nix. Daher kam immer was von AKG ran – sieht nicht so stylish aus, klingt aber deutlich besser.

Irgendwann war der 3G kaputt – da kam dann die 30GB-Variante vom iPod Video her.

Den benutze ich bis heute. Der Klinkenanschluss ist gleich geblieben, leider spart sich Apple im Lieferumfang das Dock. Und: die Möglichkeit, eine Kabelfernbedienung anzuschließen, ist komplett entfallen (was ich schade finde!).

Auch für diesen iPod habe ich mir in 2006 ein frisches Paar Schmalzbohrer Ohrenstöpsel von AKG geleistet.

Was Apple aber nun mit seinen Kopfhörern treibt, finde ich nicht nur frech sondern mindestens doppelfrech: Wie engadged berichtet, befindet sich in den Kopfhörern für den neuen iPod ein Chip, der verhindert, dass man jeden x-beliebigen Kopfhörer mit der Miniklinke anstöpseln kann. Dafür kommt eine Art „Fernbedienung“ zurück.

Warum finde ich das scheiße?

  • Jeder sollte sich den Kopfhörer kaufen können, den er wirklich möchte. Der iPod kann aufgrund seiner Festplatte auch mit wenig komprimierten Tonmaterial (z.B. WAV – wie´s eben von der CD kommt) umgehen. Er hat also tendenziell das Potenzial, High-End-Tonmaterial abzuspielen. Dafür braucht es einen richtigen Kopfhörer. Die Apple-eigenen würde ich im besten Fall als mittelmäßig bezeichnen.
  • Wer jetzt mit dem Klinkenanschluss an die Stereoanlage ran will und so ein Klinke-auf-Chinch-Adapterkabel benutzt, ist der Logik nach auch nese. Er müsste dann den Ton vom Dock abgreifen (und das liegt seit dem iPod video nicht mehr der Packung bei) –> Extrazubehör kaufen
  • Dieses „Made For iPod“ – Zubehörlizenzierungsprogramm halte ich für äußerst fragwürdig. Ich habe schon unlizenzierte Docks gesehen, die die Steuerung auf dem Gerät oder der Fernbedienung um Längen besser abbilden als die lizenzierten.
  • Das beigegebene Zubehör beim iPod ist immer weniger geworden: In der Packung vom 3G lag neben dem Firewire-Kabel und den Universal-Dock auch ein fettes Handbuch und insbesondere ein richtig vernünftiger Netzadapter. Beim video war´s nur eine lumpige Schutzhülle, CD mit iTunes USB-Kadel und die Schmalzbohrer. Bin gespannt, was man beim Boxing des nächsten IPods inzwischen noch einspart…

Böh. Das macht man doch nicht mit. Ich würde (und werde) einen iPod mit proprietärem Kopfhöreranschluss (sic! FUCK!) definitiv im Laden liegen lassen!

(Bildnachweis: Wikipedia; Łukasz Ryba, CC-BY-SA-3.0; Ilmari Karonen, CC-BY-SA-3.0)

MeinVZ

Jungs, bin ich eigentlich der einzige, der sich nicht dazu bewegen lässt, sich dieser VZ – Scheiße anzuhängen? Bin ich eigentlich der einzige, der diesen präpubertären Hirnfick nicht mitmacht??

Ich komme mir vor, wie so ein Neandertaler, der Mitte bis Ende der 90er durch die Lande geschlurft ist und laut bei jeder sich bietenden Gelegenheit gerufen hat: „Ich brauche kein Handy. Handieeeees sind ja so scheiße!!“

Thorsten ist gestern übrigens umgefallen. Ihm ist ein Date geplatzt. Ich hätte in so einem Fall eine olle Sisters Of Mercy – Platte aufgelegt, etwas rumgefrustet und dann wäre es gut gewesen.

Heute meldet man sich aus Frust bei MeinVZ an. Ich glaub´, ich krieg die Tür nicht mehr zu.

Hübi kommt ins Büro. Thorsten sitzt am Rechner, tippt. Ich sitze am Rechner, tippe.

Hübi: „Ey cool, du hast Dich auf MeinVZ angemeldet!“

Thorsten: „Ja.“

Hübi: „Ich hab Dich gleich mal auf den Fotos wo Du drauf bist verlinkt, weil, das ist besser, dann entsteht so ein kleines Netzwerk, wo man sehen kann, mit welchen Leuten Du Dich so umgibst“

Thorsten: „Ist das das Foto von der Geburtstagsfeier mit dem Handy und der Frau drauf?“

Hübi: „Ja, das ist es. Wer war eigentlich die Frau?“

Thorsten: „Das weiß ich nicht mehr, aber jetzt bin ich da angemeldet, denn wenn der ****** dort schon immer was zum f***** klarmacht…“

Hübi: grinst über beide Backen, tritt ab.

Früher wäre so ein Dialog einem absurden Theaterstück entnommen worden. Heute ist das Realität und spielt sich vor meinen Augen ab. Im Büro.

Ohne Worte.

Telefonica will sich 1&1 einverleiben …

… und Hansenet. So berichtet zumindest die FAZ zitierenderweise Heise. Da darf doch die Frage erlaubt sein, ob jetzt bei den Spaniern ein Strategiewechsel vollzogen wird, kaufte die Telefonica bislang doch nur Unternehmen mit eigenem Netz. Mit 1&1 steht jetzt aber ein reiner Reseller (oder sollte ich mich irren??) auf dem Speisezettel. Mir ist nur noch nicht klar, was die damit wollen. Wenn sie Hansenet der Telecom Italia abluchsen – ok. Aber was wollen die mit 1&1? Sich Konkurrenz im eigenen Haus machen (schließlich vertreibt 1&1 ja Mobilfunkprodukte von vodafone und o2 gehört der Telefonica).

Erkläre mir da mal einer. Ich komm nicht drauf.

1 17 18 19 20 21 23