blog.fohrn.com

Moodio – Webradio auf (fast) jedem Handy

Michael hat mich auf etwas sehr cooles aufmerksam gemacht: MOODIO. Das ist mal ein richtig brauchbarer und performanter Dienst.

MOODIO nimmt „normale“ (Web)radiostreams aus dem Internet entgegen (meines Wissens Real Audio, Windows Media und MP3) und konvertiert diese Streams in ein handykompatibles AAC+-Streamingformat. Das hat im wesentlichen zwei Vorteile:

  1. AAC+ ist ein recht ressourcenschonender Codec. Wenn man dann noch die Bitrate etwas herunterschraubt und eine Art Joint-Stereo-Modus fährt, dann lässt sich nicht nur mit UMTS sondern auch der langsameren EDGE-Verbindung Webradio hören. Theoretisch sollte das auch mit GPRS gehen, probiert habe ich das noch nicht. Im Mittel braucht ein Stunde Webradio hören über den umkonvertierten Stream von MOODIO rd. 20 bis 30 MB Datenvolumen. Eine Stunde Webradio hören mit einem konventionellen 128k MP3-Stream braucht ein Datenvolumen von über 100 MB. Aber auch 40 MB sind genug, dass man sich das ohne Flatrate nicht antun möchte.
  2. Viele Handys kommen im Besonderen mit WMV- oder Real-Streams nicht zurecht. So codierte Stationen können über die integrierten Player oft nicht gehört werden. Hier schafft MOODIO Abhilfe

MOODIO funktioniert im Prinzip auf jedem Handy, das über einen Browser und einen Mediaplayer verfügt (und diese Features sind bei fast allen aktuellen Telefonen Standard). Bevor man MOODIO einsetzen kann, muss man sich auf der Webseite registrieren und definieren, welche Sender man hören möchte (also eine Favoritenliste anlegen). Über die mobile Webseite des Dienstes kann dann auf dem Handy der entsprechende Favorit gewählt werden und öffnet den Stream im Standardplayer des Telefons: Mit überraschend guter Tonqualität und guter bis hervorragender Stabilität des Streams.

Ich hatte zuerst meine Schwierigkeiten, den Stream auf dem E90 Communicator zum Laufen zu bringen, weil der vorinstallierte Realplayer, auf den sowohl der Nokia-Browser als auch Opera Mini zugreifen, einfach nicht connecten wollte. Das Problem lässt sich indes ganz einfach lösen: Der Realplayer verfügt über separate Streamingeinstellungen, die über das „Optionen“-Menü angewählt werden können. Hier ist die gewünschte Verbindungsart vorher zu definieren – und dann geht es problemlos.

Ich kann MOODIO nach einem ausgiebigen Test sehr empfehlen: Der Dienst kennt nahezu alle deutschen Radiostationen und unglaublich viele Webradios, ist werbefrei, stabil und performant. Auch wenn das Design des Portals etwas einfach wirkt – was unter der Haube steckt, zählt. Und das ist bei MOODIO eine Menge.

TechnoCity Berlin

Die Links habe ich von Thorsten bekommen – merci.

Schon krass, was ´93 in Berlin ging und wie die Mucke damals war und wie die Stadt aussah…

Genießt dieses gute Stück Zeitgeschichte in drei Teilen.

Kiwi @ her early years, Walfisch, Funkhaus Nalepastraße… Ts, ts, ts.

Hersbruck

Liebe Hersbrucker,

bitte hört auf, Musik zu machen. Klingt alles gleich. Und scheiße.

Danke, Euer Michi.

Ich bereue zutiefst. Einer meiner größeren Irrtümer. Ich bitte aufrichtig um Entschuldigung.

Jetzt wirds peinlich: Der schlechteste Song zur Bundestagswahl kommt von der FDP

Deutschland im Jahr 2009 – im Wahljahr 2009: Es ist das Jahr der miesen Wahlwerbemusikanten. Einen tiefen Griff ins Klo landete die Junge Union, der Song von der SPD ist nur unwesentlich besser. Wirklich richtig scheiße und grottig billig ist aber das Wahlkampflied der Vollpfosten Partei der Besserverdienenden Schwesterwellen FDP:

Sacht ma´- sind die denn nicht nur merk- sondern auch geschmacksbefreit? Wie kann man sich denn in aller Öffentlichkeit (und sei es „nur“ eine virtuelle) so zum Horst machen? Und die soll ich wählen?? Ernsthaft?? Na dann: Prost.

Outlines – A Matter Of Time

Ok, ok, es ist an und für sich witzlos, einfach irgendwelche Youtube-Mucke zu posten, aber ich steig grad tierisch ein und verziere den Sound unseres Büros for a short break mit etwas Nu School und das ist eben jetzt der Song „A Matter Of Time“ von Outlines.

Vor allem der Piano-Sample ist ja sowas von übergeil, geht´s noch?
Ich wollt Euch nur nicht um den Genuss/Spaß/Chillfaktor bringen. Lang lebe das Sonar Kollektiv.

Edit 2. Junli 2017: Video gefixed.

Kirche oder Sozialismus? Oder beides? Die „kleine Löterin“ von Piet Janssens

Ich kann mich dunkel erinnern, dass im Zündfunk des Bayern 2 Radios mal ein recht trashiger Song lief mit dem Titel „Du kleine Löterin“. Ich habe diesen Song damals unter der Rubrik „typischer, etwas einfältiger, linker Agit-Prop-Song der 70er“ einsortiert – und vergessen. Und heute bin ich wieder darüber gestolpert – über die „kleine Löterin“ – allerdings in einer Coverversion von Wiglaf Droste.

Da musst´ ich doch sehr lachen!

Und jetzt kommt das „Erhellende“: Was ich vorschnell in die Kiste Schmetterlinge, Lerryn (aka. Dieter Dehm), Oktober, Was Tun Band, Floh de Cologne… sortiert habe, ist Sacro Pop – und besagter Piet Janssens sein Erfinder.

Was ist von dem Mehrwert deiner Arbeit übriggeblieben? In Deiner ganz erbärmlich schmalen Lohntüte. Du meine Güte!

Ok. Das ist christliche Musik, das beruhigt mich irgendwie. Irgendwie war ein von mir als groß wargenommener Teil des Kirchentagspublikums immer irgend wie links oder öko oder beides. Würde so gesehen ja passen. Aber die quasi-marxistische Gegenüberstellung des „Mehrwerts der Arbeit“ und der Lohntüte? Man kann die CD übrigens immer noch kaufen – aber das verkneife ich mir jetzt mal.

Totally 80s OVERKILL !

Men Without Hats – Safety Dance

Depeche Mode – Everything Counts (und das auch!)

France Gall – Ella, Elle lá

Visage – Fade To Grey

John Fox – Underpass

Alphaville – Big In Japan

A Ha – Take On Me

Softcell – Tainted Love

Dead Or Alive – You Spin Me Round (Like A Record)

MC Hammer – U Can´t Touch This

Annie Lennox/Eurythmics – Sweet Dreams

Tanita Tikaram – Twist In My Society

Simple minds – Don´t You

U2 – Sunday Bloody Sunday

Human League – Don´t You Want Me

Skinny Puppy – Testure

Abwärts – Computerstaat

Abwärts – Computerstaat – geilstes Remake ever!!!

Kraftwerk – Trans Europa Express

Duran Duran – Wild Boys

Deutsch-Amerikanische-Freundschaft – Tanz den Mussolini

Anne Clark – Sleeper in Metropolis

The Smiths – Stop Me If You Think That You´ve Heard This One Before

Der Plan – Gummitwist

The Cure – Boys Don´t Cry

Kraftwerk – Pocket Calculator

Bronski Beat – Smalltown Boy

Psychiodelich Furs – Love My Way

Gary Numan – Down in The Park

Joy Division – Love Will Tear Us Apart

Ach ja, Bardentreffen ist ja auch noch…

… ich geh´ da eigentlich immer sehr gerne hin, außer dieses Jahr, denn offensichtlich hat die Wirtschaftskrise auch in den Nürnberger Stadtsäckel ein so tiefes Loch gerissen, dass dieses Jahr gar nichts „gscheid´s“ eingekauft wurde. Mottogebendes Land in diesem Jahr: die Schweiz, die Schweizer Bands lassen sich an einer Hand abzählen.

Highlight dieses Jahr: Anne Clark. Da Spoken-Word-Electro-Wave nicht mein Fall ist, werde ich wohl nicht hingehen.

Aber besonders Marcus widme ich dieses Video…

1 8 9 10 11 12 14