blog.fohrn.com

Strom sparen mit der Stromsparleiste

Das ist mal echt ein gutes Produkt: Die MoneySaver – Steckdosenleiste von der Fa. Zweibrüder.

Zweck der Anschaffung: Der Plasmafernseher lässt sich nicht vom Netz trennen und säuft im Standby satte 30 Watt. Und beim Rechner dürfte es nur unwesentlich besser aussehen. Und damit dieser enorme Verbrauch (für nichts) nicht mehr die Haushaltskasse belastet, habe ich diese beiden Steckdosenleisten gekauft. Der Clou ist, dass man sich nicht zu einem Schalter bücken muss, um den Stromfluss zu unterbrechen sondern die angeschlossenen Geräte mit einem Tritt auf den Fußschalter (wie der Schalter bei manchen Stehlampen) einfach vom Netz trennt. Draufsappen ist bequemer als bücken. Weiterhin sehr praktisch: Es werden tatsächlich beide Adern vom Schalter getrennt – bei diesen billigen Steckdosenlisten mit dem Kippschalter ist das nicht (immer) der Fall. Super Leiste , die sich hoffentlich bald amortisiert hat (denn das Ding ist teuer – 15 Euro habe ich für das Stück gezahlt).

Beschlossene Sache: VAG am Montag und Dienstag dicht.

Nur damit sich niemand wundert: Die VAG wird am Montag und Dienstag komplett bestreikt. Das berichten die NN auf ihrem Online-Portal.

Update: Na bitte, geht doch! Montag fährt die VAG. Link. Danke, Nadine und Thorsten.

Gestern Abend ging ja die Meldung über B5, dass die Verhandlungen gescheitert sind, heute geht in Augsburg nichts mehr und am Montag und Dienstag erwischt es uns Franken.

Nachtrag: Die VAG hat wohl noch nicht so viel gemerkt. Aktuell steht auf der Webseite:

Dabei haben sich die Anzeichen verdichtet, dass der öffentliche Personennahverkehr in Nürnberg, Fürth und Erlangen zum Beginn der kommenden Woche bestreikt wird, sofern die heute ebenfalls laufenden Sondierungsgespräche zwischen dem Kommunalen Arbeitgeberverband Bayern und den Gewerkschaften, die aktuell noch in München laufen, keine Wende bringen.

Nach unserer Einschätzung könnte der Streik zwei Tage dauern, also Montag, 23. März mit Beginn der Frühschicht um 4.00 Uhr starten und erst am Mittwoch, 25. März, ebenfalls mit Beginn der Frühschicht wieder beendet sein. Es spricht zudem vieles dafür, dass die VAG komplett bestreikt wird, dass also alle U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse in den Depots bleiben.

Gut, dass wir Radio hören und Zeitung lesen …

Interessante Fehlerscreens bei Geldautomaten

eins zwei drei vier fünf sechs sieben acht neun zehn elf zwölf dreizehn vierzehn fünfzehn sechzehn

So, jetzt hatten wir unseren Spaß. Unzählige weitere Bilder von gecrashten Geldautomaten hält Ihr Internet für Sie bereit.

Btw (1): Geldautomaten“hantieren“ mit Geld. U.u. sogar mit viel Geld. Sie sollen zudem sicher und zuverlässig sein. Und einfache Bedienung Usability ist Pflicht. Welcher Honk kommt also bitte auf die Idee, dort Windows einzusetzen?

Btw (2): Die kleine Sammlung oben ist natürlich nie und nimmer repräsentativ. Aber irre ich mich oder sind Häufungen bei der Fa. NCR zu beobachten?

Nachtrag: Das hier finde ich auch nicht schlecht. Stellt Diebold nicht auch die Wahlcomputer in Ammiland her?

Straßenfeger – Edition: Das Halstuch

Ich muss mich nicht als bekennender 60er – Jahre – Krimifan outen und ich habe von dieser Edition der ARD Video auch schon seit einem knappen halben Jahr Notiz genommen (es musste erst die Stahlnetz-Box, Hafenpolizei, Intercontinental-Express und andere „weggeguckt“ werden) aber ich habe micht gewusst, wie gut dies Straßenfeger sind. In dieser Box sind zwei schwarz-weiß – Mehrteiler von Francis Durbridge – im besonderen „Das Halstuch“.

Es sind wirlich schön gemachte Episoden, ganz klassisch mit Cliffhanger, niveauvoll in der Dramaturgie, unaufdringlich in der Bildgestaltung.

Kenner und Gönner des Metiers werden an dieser (und hoffentlich den weiteren Boxen) viel Spaß haben. Aber auch die Ton/Bildqualität versetzt einen in die frühen Sechziger Jahre – da ist der Ton zeitweise verrauscht oder dumpf und die Ecken des 4:3formatigen Bilds sind nicht ausgefüllt sondern „rund“ wie beim alten Röhrenfernseher. Das hat aber Charme. Emfehlung.

Fundstück des Tages: UN94

Man kann über die Kids der Nürnberger Ultras denken, was man will. Kreativ sind sie wenigstens.

Wärend die Ultras die halbe Innenstadt mit gedruckten Aufklebern zuballern, malt die Jugend noch (auch wenn´s ein wenig pubertär aussieht).

Kann mich alten Opa mal jemand aufklären, was es mit diesen selbstgestalteten Paketlabels im öffentlichen Raum auf sich hat?

Gesehen heute auf einem Zigarettenautomaten in Ziegelstein.

Rettet die Umlaute!

Aus der Onlineausgabe der NN sind heute alle Umlaute verschwunden. Das ließt sich dann so:

Weil ein Richter zu langsam gearbeitet hat, kamen fnf mutmaliche Mitglieder einer Betrgerbande auf freien Fu. Nun reagiert das Prsidium des Landgerichts: Der Richter ist versetzt worden.

Oder so:

Drei unbekannte Mnner stieen einen 18-jhrigen Frther, den sie zuvor angesprochen hatten, in der Zufuhrstrae sptnachts zu Boden und schlugen ihn auf Kopf und Rcken, bis ihr Opfer bewusstlos wurde.

Rette die Umlaute!!

Ab 18: Tussitoaster.

Das ist mal ein Vorstoß: Um jugendliche Haut zu schützen und dem gefährlichen schwarzen Melanom vorzubeugen, soll der Zutritt zu Solarien zukünftig erst ab 18 Jahren möglich sein. Finde ich prinzipiell eine gute Idee.

Aber genügt das? Nicht allein die Sonnenbank birgt Gefahren für die (jugendliche) Haut – auch ein fetzen Sonnenbrand im Freibad kann gefährlich sein – unter Umständen sogar gefährlicher als ein Sonnenbad im Studio. Ich würde begrüßen, wenn ein Sinneswandel in Gesellschaft und Jugendkultur stattfinden würde – einer der die einstmals „vornehme Blässe“ wieder salonfähig macht und der „Braunsein“ nicht mehr als Schönheitsideal ansieht. Und: Aufklärung tut Not. Die sollte aber nicht nur von Biologielehrern und Hautärzten betrieben werden, sondern auch von Personen mit entsprechender street credibility. Dann wäre das Ding mit der Sonnenbank vielleicht auch kein großes Thema mehr.

Bildnachweis: Alexa Jaye (CC).

Winnenden.

Es fällt mir reichlich schwer, so etwas zu begreifen. Reichlich.

Ich hatte auch Probleme mit meinen Lehrern. Wenn sie mich allzusehr genervt hatten und ich die Schule über hatte, dann hab ich halt was böses in die Schülerzeitung geschrieben und einen „Verschärften“ kassiert. Das hat die betreffenden Lehrer dann tüchtig geärgert (ich bin mir sicher, dass sie sich über meine Artikel wesentlich mehr geärgert haben als ich mich über den „Verschärften“). Gewalt – Waffengewalt – daran hätten wir im Traum nicht gedacht. Die Idee hatte niemand! Wirklich niemand!

Und ich erschrecke, wenn ich mir dann in Erinnerung rufe, dass das Ganze keine zehn Jahre her ist. Ende der 90er gab es kein Littleton, kein Erfurt kein… – nicht in diesem Kontext.

Ich verstehe es wirklich nicht.

Wozu?

1 40 41 42 43 44 48