blog.fohrn.com

Fundstück des Tages: UN94

Man kann über die Kids der Nürnberger Ultras denken, was man will. Kreativ sind sie wenigstens.

Wärend die Ultras die halbe Innenstadt mit gedruckten Aufklebern zuballern, malt die Jugend noch (auch wenn´s ein wenig pubertär aussieht).

Kann mich alten Opa mal jemand aufklären, was es mit diesen selbstgestalteten Paketlabels im öffentlichen Raum auf sich hat?

Gesehen heute auf einem Zigarettenautomaten in Ziegelstein.

Rettet die Umlaute!

Aus der Onlineausgabe der NN sind heute alle Umlaute verschwunden. Das ließt sich dann so:

Weil ein Richter zu langsam gearbeitet hat, kamen fnf mutmaliche Mitglieder einer Betrgerbande auf freien Fu. Nun reagiert das Prsidium des Landgerichts: Der Richter ist versetzt worden.

Oder so:

Drei unbekannte Mnner stieen einen 18-jhrigen Frther, den sie zuvor angesprochen hatten, in der Zufuhrstrae sptnachts zu Boden und schlugen ihn auf Kopf und Rcken, bis ihr Opfer bewusstlos wurde.

Rette die Umlaute!!

Ab 18: Tussitoaster.

Das ist mal ein Vorstoß: Um jugendliche Haut zu schützen und dem gefährlichen schwarzen Melanom vorzubeugen, soll der Zutritt zu Solarien zukünftig erst ab 18 Jahren möglich sein. Finde ich prinzipiell eine gute Idee.

Aber genügt das? Nicht allein die Sonnenbank birgt Gefahren für die (jugendliche) Haut – auch ein fetzen Sonnenbrand im Freibad kann gefährlich sein – unter Umständen sogar gefährlicher als ein Sonnenbad im Studio. Ich würde begrüßen, wenn ein Sinneswandel in Gesellschaft und Jugendkultur stattfinden würde – einer der die einstmals „vornehme Blässe“ wieder salonfähig macht und der „Braunsein“ nicht mehr als Schönheitsideal ansieht. Und: Aufklärung tut Not. Die sollte aber nicht nur von Biologielehrern und Hautärzten betrieben werden, sondern auch von Personen mit entsprechender street credibility. Dann wäre das Ding mit der Sonnenbank vielleicht auch kein großes Thema mehr.

Bildnachweis: Alexa Jaye (CC).

Winnenden.

Es fällt mir reichlich schwer, so etwas zu begreifen. Reichlich.

Ich hatte auch Probleme mit meinen Lehrern. Wenn sie mich allzusehr genervt hatten und ich die Schule über hatte, dann hab ich halt was böses in die Schülerzeitung geschrieben und einen „Verschärften“ kassiert. Das hat die betreffenden Lehrer dann tüchtig geärgert (ich bin mir sicher, dass sie sich über meine Artikel wesentlich mehr geärgert haben als ich mich über den „Verschärften“). Gewalt – Waffengewalt – daran hätten wir im Traum nicht gedacht. Die Idee hatte niemand! Wirklich niemand!

Und ich erschrecke, wenn ich mir dann in Erinnerung rufe, dass das Ganze keine zehn Jahre her ist. Ende der 90er gab es kein Littleton, kein Erfurt kein… – nicht in diesem Kontext.

Ich verstehe es wirklich nicht.

Wozu?

Obama Fingers

Ja, ich habe mich gefreut, als Bush abgewählt wurde.

Ja, ich esse gerne Chicken McNuggets – vorzugsweise mit Barbecue-Sauce.

Ja, ich bin irritiert, dass Plus jetzt „Obama Fingers“ im Angebot hat, dann:

a) sie sind weiß

b) die Assoziation, Körperteile des US-amerikanischen Präsidenten mit (wie abgebildet) blutrotem Dip zu verspeisen, verstört mich

c) Was denken die sich in der Marketing-Abteilung? Was? Yes we can? Sex Obama sells?

Im Gedenken an Ruth Drexel

Mit dem Tod von Ruth Drexel verlieren wir nicht nur eine begnadete bayerische Volksschauspielerin – sie war in der Rolle der Resi Berghammer für den „Bullen von Tölz“ auch so prägend, dass man sich Seitens Sat 1 nicht vorstellen kann, die Serie fortzuführen. Mit Ruth Drexel stirbt auch der Bulle und wieder neigt sich ein Stück Fernsehgeschichte dem Ende.

Daher – in memoriam- einige Ausschnitte.

Wir verkaufen wirklich alles

Es gibt wirklich nichts, was es nicht gibt – auch bei eBay nicht. Und in Zeiten der Wirtschaftskrise gibt es wohl auch Leute, die alles erdenklich Mögliche für Geld versilbern verschrotten. Bauschutt zum Beispiel. Den würde ich natürlich sofort kaufen…

Und so nimmt es dann auch nicht Wunder, dass nicht nur Bauschutt sondern auch Elektroschrott verkauft wird.

Wer, bitte wer braucht einen Karton Elektroschrott? Für den Profi ist das ein bisschen wenig, für den Privatmann genau eine Kiste zu viel.

Ja, es wird Metallschrott angeboten. Das lässt sich handeln. Auch en gros. Und auch für so was ist eBay wohl die richtige Plattform.

Aber Bauschutt? PC-Schrott?

Ich weiß nicht….

So denn, liebe Sammler:

Ich gebe (Artikelstandort ist Nürnberg) Folgendes ab:

-> mehrere Tüten Hausmüll

-> eine Tüte Biomüll

-> altes Verpackungsmaterial

-> mehrere Flaschen (Altglas)

-> Einen Korb Papiermüll

-> Altbatterien

Alles kostenlos. Wer was davon möchte, der melde sich.

1 40 41 42 43 44 48