Also eines sei den Sozialdemokraten mal locker zugestanden: Die JU macht denen in Sachen Wahlkampfmusik echt nichts vor. Das „Kanzlerschaft“-Video ist um Längen professioneller als das von der JU – in Stereo, HD und mit halbwegs vernünftiger Kamera- und Schnitttechnik.
Aber es ist mindestens so inhaltsleer und hohl wie der Song von der JU.
Und mich würde jetzt echt interessieren, ob das von der SPD-Werbeagentur stammt oder ob da irgend ein Juso-Ortsverein dran geschnippelt hat. Die netzzeitung weiß es nicht mit Sicherheit, hat aber bei twitter die Fährte aufgenommen. Die Köpfe hinter der Werbeagentur dementieren aber die Urheberschaft in den Kommentaren zum Post des ruhrbarone-Blogs. Nur ob die echt sind, kann auch keiner mit letztendlicher Sicherheit sagen. Und wirklich glauben tuts keiner…
Wird der 09er-Wahlkampf als der Wahlkampf von twitter und verirrtem Musikgeschmack von Ortsvereinsbands in die Geschichte eingehen?
Anm: Es ist schon verwunderlich, dass dieses Kanzlerschaft-Video immer wieder aus You-Tube fliegt und dann anderenorts wieder hochgeladen wird. Ich hab´ jetzt wieder ein neues verlinkt, weil der alte Link tot war… Sollte es wieder down sein, einfach bei Google-Video oder Youtube nach „kanzlerschaft“ suchen.
An und für sich genommen ist es ein Skandal allererster Güte: Die Financial Times Deutschland meint beweisen zu können, was im Prinzip schon alle wissen – oder genauer: ahnen. Laut Bericht gebe es ein Stillhalteabkommen zwischen deutschen Managern und der Bundesregierung:
Die deutsche Industrie will Stellen im großem Umfang streichen – sobald die Bundestagswahl vorüber ist. Dann läuft das Stillhalteabkommen mit Berlin aus
Und so zitiert die FTD ihre Quelle:
„Deutschland ist momentan vor Veränderungen sicher. Aber nach der Wahl wird sich die Botschaft ändern. Das ist ganz normal“, sagte Hakan Samuelsson, Vorstandschef des Münchner Dax-Konzerns MAN.
Man kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus… Interessant ist aber auch: Ausser der FTD und twittertrends sowie fefe hat das Thema scheinbar niemand. Der Witz an der Sache ist: Ich glaub´ der FTD das Ding mit dem Stillhalteabkommen sogar.
… und es ist auch sehr interessant, wie manch einer seine Artikel „präsentiert“… Heute ist mir ein kaputter Fernseher von RFT ins Auge gefallen. Aber seht selbst…
Der Knaller ist dann (wen nimmte es Wunder) auch die „Artikelbeschreibung“:
Das spricht doch für sich! Und bedarf keines weiteren Kommentars. Außer: Wäre ich der Fernseher, ich wäre auch kaputtgegangen!
Btw.: Dass Nazis Ihren Ramsch bei eBay anderen Nazis verkloppen wollen, wird auch hier dokumentiert.
Das ist ein Adventure – sowas sieht man heute kaum noch. Und es hat mich Stunden meiner Kiondheit und Jugend gekostet (und als kleinen Nebeneffekt konnte ich mein Englisch deutlich aufbessern): „Leisure Suit Larry in The Land of the Lounge Lizards“ war damals nicht jugendfrei (heute lacht man drüber) und hat tierisch Spaß gemacht. 1987 herausgebracht von der Sierra On Line Inc. und weitestgehend programmiert von amerikanischen Jazzmusiker Al Lowe war das schon was – die Steuerung von Larry Laffer erfolgte mit den Cursortasten und die „Befehle“ wurden in geschriebenem Wort in einer Art „Kommandozeile“ erteilt.
Gut, das mit dem „3D“ und dem „animated“ will ich mal unkommentiert lassen, aber fakt ist: Das Ding bringt nicht nur ein geiles Retro-Feeling sondern macht auch nach zwanzig Jahren noch tierisch Spaß.
Einen „Vorabblick“ auf die Grafikleistung vermittelt der 87er Trailer:
Nur: Wie will man das heute in Zeiten von OS X spielen? Und wo bekomme ich ein G5-Kompatibles 5,25″-Diskettenlaufwerk her?
Ich bin begeistert (schade nur, dass man die Spielstände nicht speichern kann und der Sound nicht geht. Aber für den Sound wird – passend zum Game ja schon hier gesorgt).
Was man als Befehle in etwa eingeben darf, findet sich ja bereits bei Ajaxschmiede beschrieben. Daher nur ein paar wenige Tipps, damit man nicht bereits in den ersten fünf Minuten totgeht:
Um dunkle Ecken schleichen ist nicht in „Lost Wages“, denn nicht selten wird man von Pennern erschlagen und dann biodynamisch im Untergrund entsorgt. Wer irgendwo anders hinkommen will, der rufe sich ein Taxi (call cab).
Wer nach dem Benutzen der Toilette seine Hinterlassenschaften wegspülen will, ertrinkt!
Wer einfach so auf die Straße rennt, wird überfahren, es sei denn, er ruft ein Taxi.
GV mit der Prostituierten im Obergeschoss von Lefty´s Bar ist ebenfalls tödlich, sodenn man im Quick-E-Mart keine Präser gekauft und diese tunlichst verwendet hat.
Weitere Tipps: Sei lieb zu Trinkern! Bestelle an der Bar einen Whiskey (nicht trinken!!) und schenk sie dem Saufkopf. Wer eine Fernbedienung geschenkt bekommt, der behalte sie. Das Lesen der Sprüche auf der Klowand bildet – wenn man genügend Ausdauer hat. Herumliegende Rosen oder Ringe am Waschbecken nimmt man besser mit – man kann ja nie wissen.
Und: Nicht das ganze Geld versaufen und rechtzeitig im Casino für Nachschub sorgen….
Ich hab´ mich ja lange und erfolgreich davor gedrückt, was zu den Landtagswahlen zu schreiben. Nun gut, in Sachsen möchte ich wirklich nicht leben müssen: Es antizipiert sich eine schwarz-gelbe Koalition und dann haben die dort auch noch die Nazis im Parlament. Es gibt ja kaum schlimmeres (in Bayern haben wir zwar auch eine schwarz-gelbe Koalition – aber immerhin keine Nazis).
Wirklich leid tun mir auch die Thüringer. Dieser Christoph Matschie ist ja wohl auch das Letzte, was man sich wünscht. Er trat an, um Althaus abzulösen. Das hat er versprochen. Und nun? Nun verhandelt er mit der CDU. Warum lässt er das nicht? Wen es zur schwarz-roten Koalition kommt, dann hat Herr Althaus das Recht auf den Ministerpräsidentenposten. Nicht anders verhält sich das mit der Linken: Die stärkste Fraktion stellt den Ministerpräsidenten – Ramelow. Fertig.
Das Gezicke der thüringischen SPD ist extrem peinlich: Matschie will sich dulden lassen und unbedingt Ministerpräsident werden. Koste es was es wolle. Ob er sich nun von der CDU dulden lässt oder von der Linken und den Grünen ist ihm ganz offensichtlich wurscht.
Liebe Leute, die ihr SPD gewählt habt: Lasst das bitte bleiben – die SPD taugt nämlich nichts mehr. Und ein Obertaugenichts ist Herr Matschie. Der hat wohl nicht begriffen, dass die Linke (sic!) knapp zehn Prozent mehr nach Hause getragen hat als seine eigene Mischpoke. Und dann mit unter 20 Prozent noch große Töne spucken wollen? Peinlich, peinlich …
Jetzt meint Herr Matschie wohl, dass er einen kleinen Erpressungsversuch starten und die CDU gegen die Linke ausspielen kann. Frei nach dem Motto: Wenn ihr nicht mit mir koaliert, dann steig´ ich halt mit der Gegenseite ins Bett. Wir werden sehen, ob einer der beiden Parteien so machtgeil ist, dass Matschie damit durchkommt. Arme Thüringer, so einen Matschie habt ihr echt nicht verdient!
… große Titten immer noch das beste Wahlargument sind
.. Zensur was tolles ist und sich unsere „Familien“ministerin voll dafür einsetzt
… Gesetzte von großen Anwaltskanzleien schreiben lässt, denn dafür sind Politiker bekanntermaßen ja nicht zuständig. (Wovon wurden die Kanzleien denn bezahlt? Na? Klar: Steuergelder!)
Die Zeitung „Die Welt“, herausgegeben im Axel-Springer-Verlag ist nun wirklich kein progressives Meium. Und so ist es kein Wunder, dass die Leserschaft der „Welt“ wohl eher in der konservativen Ecke zu suchen ist.
Um so mehr wundert mich, warum dann die Regierungsarbeit der Politiker unserer ach so tollen großen Koalition derart desaströs abschneidet:
Kann es sein, dass selbst die konservative „Welt“-Leserschaft keinen Bock mehr auf die große Koalition hat? Note 4,4 für Frau Merkel – und das ist die Bestnote (sic!). Gesundheitsministerin Schmidt ist nur um Haaresbreite an der Sechs vorbeigeschrammt – man bedenke: Dieses Ranking bildet Schulnoten ab – und zwar deutsche, nicht schweizerische!
Wer der „Welt“ auch mal die Meinung sagen möchte, kann das hier tun.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.