blog.fohrn.com

Good Bye, White Stripes

Eigentlich schade: Die White Stripes werfen das Handtuch, getreu dem Motto Man möge aufhören, wenn es am schönsten ist. Nun, vielleicht haben sie genug Geld verdient, vielleicht stürzt sich Jack White demnächst wieder in andere Projekte – wer weiß.

Schön war es schon und der Erfolg gab ihnen Recht: Mit dem Album White Blood Cells und dem Folgealbum Elephant gelangen ihnen Meisterstücke – und mit Seven Nation Army waren die Stripes in aller Fußballmunde.

Ich erinnere mich noch gut an ein Konzert, es muss 2000 oder 2001 gewesen sein im KOMM – da rockten sie den Saal. Heute würden sie wohl die Arena stressfrei ausverkaufen und vielleicht ist der Abschied derzeit das Beste, was sie tun konnten.

Die große Welle der Retro-Bands ist verebbt. Warten wir auf ein Reunion – vielleicht in 2015?

Monster Cable: Beats by Dr. Dre.

Heute hatte ich Freizeit und nutzte diese, um mich mal wieder etwas in der Stadt umzuschauen. Ich war interessehalber mal bei Saturn und wollte eigentlich nur den K601 gegen den 701er hören (aber Kopfhörer auf diesem Niveau bietet der Nürnberger Saturn leider nicht an). Im Gespräch sagte ich der etwas ahnungslos wirkenden und offensichtlich überforderten Verkäuferin, dass ich mir gerne vernünftige Kopfhörer zulegen wolle. Als ihr bestes Modell präsentierte sie mir – nicht ohne Stolz – den „Kopfhörer“ beats by Dr. Dre in der Variante Studio des US-Herstellers Monster Cable.

Ich hörte mir diesen Kopfhörer am iPod an – ich weiß, dass das keine Referenz ist – aber immerhin habe ich einiges unkomprimierte Material auf dem Speicher und kann den Klang gegen Erfahrungen mit größeren Sennheiser und AKGs vergleichen. Auch, so sagte man mir, könne der „beats Studio“ hervorrangend am iPod verwendet werden. Ich habe mir wirklich Zeit genommen, diesen Kopfhörer auf mich wirken zu lassen und unterschiedlichstes Material gehört.

Quelle: flickr, Nuon Dantas, CC-BY-NC-SA

Mein Fazit: Klanglich ist dieser Kopfhörer Vollschrott. Es war mir nicht bewusst, dass es möglich ist, so extrem schlechte Kopfhörer zu einem Preis von knappen 300 Euro (Saturn-Preis) zu verkaufen. Ich will ehrlich sein: Hätte dieser Kopfhörer 30 Euro gekostet, hätte ich ihn liegen lassen.

Im Bassbereich macht der Hörer sogar eine durchschnittliche Figur: Die Bässe sind tief – nicht etwa abgrundtief aber immerhin tief. Im Bereich der Mitten, insbesondere der höheren Mitten (die sind durchaus wichtig für die Darstellung der Räumlichkeit) tut sich so gut wie nichts – man möchte meinen, dass der Hörer auf Bass und Hochton abgestimmt ist. Dem widerspricht aber der unumstößliche Fakt, dass selbst die Höhen unglaublich dünn, unterbetont sind. In Summe liefert der Kopfhörer undifferenzierten, bassbetonten Tonmatsch ans Ohr (von Klang darf hier nicht die Rede sein).

Der klobige, etwas zu schwere Hörer trägt sich scheiße und ist aus Vollplastik. Das Ohr passt gerade so in die Muscheln, nach zehn Minuten wird einem unter dem Hörer unangenehm warm. Der Kunststoff knarzt. Kurz, das Ding ist nicht nur klanglich unterirdisch sondern auch haptisch mies.

Das einizige, was man diesem Kopfhörer zugestehen kann, ist, dass er halbwegs anzusehen ist – das ist aber auch schon alles.

Liebe Leute, ich bin von der 50-Euro-Sennheiser.Klasse nicht unbdingt begeistert, aber wer sich einen beats by Dr. Dre anschaffen will, der höre sich nur zum Vergleich die AKGs oder Sennheisers in der 50-150-Euro-Klasse an. Das ist immer noch mindestens weniger als die Hälfte des Geldes für einen Monster Cable und ist klanglich nicht nur um Welten sondern ganze Universen besser.

Man zahlt bei diesen „Style-Produkten“ für die Optik und den Namen des Künstlers, der das Testimonial dafür abgibt – das ist bei der Quincy Jones-Edition bei AKG ähnlich. Man zahlt hier den Namen Dr. Dre und einen zweifelhaften „Style“. Wer das will, dem sei das unbenommen. Das ein Dreihunderteuroprodukt vom Klang her aber so unsagbar schlecht ist, bewegte sich bis heute außerhalb meiner Vorstellungskraft. Unglaublich.

90s Techno. Zum revuepassierenlassen.

Farbschock zwar, aber guter Sound!

Darauf hat mich Thorsten die Tage hingewiesen. Geiler Tune – hab´ ich bestimmt 15 Jahre nicht mehr gehört!!
Das Video wurde leider von YouTube entfernt (Edit: 2. Juni 2017)

Ist zwar Marusha – fand ich damals aber extrem geil!

Und noch einer – The Grid waren imho mit seeehr edlem Sound unterwegs!

Und zu guter letzt noch die Nightcrawlers – dürfen hier keinesfalls fehlen:

Waren die 90s wirklich so extrem bunt-grell-bunt? Kann ich mich nicht mehr erinnern? Habe ich das verdrängt? Zuviel Sonnenbrille?

1 4 5 6 7 8 13