blog.fohrn.com

N-ERGIE: Massive Preissteigerung bei der Fernwärme (und die Kunden werden noch nicht mal richtig informiert)

60.000 Nürnberger Haushalte heizen mit Fernwärme. Diese Fernwärme muss – egal, ob man möchte oder nicht – vom Versorger N-ERGIE abgenommmen werden, die N-ERGIE ist hier also der Quasi-Monopolist. Und als solcher, das wissen wir seit vergangener Woche – führt sie sich auch auf.

Gerade Mieter sind Fernwärmekunden der N-ERGIE, gerade viele Mieter haben mit steigenden Mieten und Ausgaben rund um den Haushalt zu kämpfen. Nun aber lässt die N-ERGIE über die Presse verlauten, dass sie bereits ab dem 1. Oktober – also ab morgen – die Preise für Fernwärme um knappe 8 Prozent steigern wird. Entziehen kann man sich dem nicht.

Damit kostet die Megawattstunde ab nächsten Monat satte 68,43 Euro. Nun klingt eine Megawattstunde nach enorm viel, für die Fernwärme muss das aber in Relation betrachtet werden – wer zu zweit in ein einer nicht gut gedämmten Altbauwohnung auf 70m² lebt, wird – über das Jahr verteilt – locker diese Megawattstunde im Monat bilanzieren müssen. Damit trifft die Preissteigerung gerade Familien und Bedarfsgemeinschaften empfindlich. Neben der Preissteigerung ärgert mich insbesondere die Arroganz, mit der die N-ERGIE diese vornimmt:

  • Bei Preissteigerungen sollten eigentlich die Kunden der N-ERGIE persönlich angeschrieben werden. Das wäre das absolut Mindeste, was man verlangen und erwarten könnte. Aber bei der N-ERGIE ist bereits das Mindeste zu viel – das Unternehmen verzichtet auf eine saubere Informationspolitik und „informiert“ die Kunden über die Tagespresse – dass ist schlicht eine Schweinerei, denn nicht jeder liest die Regionalzeitung und nicht jeder sieht das Bayerische Fernsehen. Es ist davon auszugehen, dass etliche Kunden von der Preiserhöhung gar nichts mitbekommen haben. Aber für die skandalöse Informationspolitik ist die N-ERGIE ja seit langem bekannt….
  • Zufälligerweise fällt die Preissteigerung gerade mit dem Beginn der Heizsaison zusammen. Das ist richtig ärgerlich.
  • Der Fernwärmepreis errechnet sich nicht an den tatsächlichen Erzeugungskosten sondern an einer irrsinnig komplizierten Berechnung, die im Wesentlichen die Preissteigerungen der Leipziger Energiebörse mitberücksichtigt.

Wie hoch die Preissteigerung in den letzten zwei Jahren tatsächlich ausgefallen ist, errechnete jüngst die Nürnberger Zeitung:

Mit dem aktuellen Sprung auf 68,43 Euro ergibt sich eine Preissteigerung von knapp 39 Prozent innerhalb von gut zwei Jahren. (Quelle)

Die N-ERGIE kann sich solch drastische Preissteigerungen freilich nur erlauben, weil der Kunde quasi keine Möglichkeit hat, den Anbieter zu wechseln. Gerade Menschen mit geringem Einkommen tragen die Belastung, in vielen Mietwohnungen – auch und besonders denen des sozialen Wohnungsbaus – wird mit Fernwärme geheizt. N-ERGIE und Stadt greifen mit den Preissteigerungen auch tief in die Sozialpolitik der Region ein, indem sie die Energiearmut befeuern. Dies mag manchen übertrieben klingen und Stammleser wissen, dass ich das Argument der Energiearmut im Kontext von Preissteigerungen hier noch nicht angeführt habe, auch wenn es keinesfalls neu ist. Aber angesichts sinkender Reallöhne müssen bei derart exorbitanten Preissteigerungen die sozialpolitischen Auswirkungen mitbetrachtet werden. N-ERGIE und Stadt Nürnberg, die Mehrheitseigner des Energieunternehmens ist, laden mit der Heizkostenexplosion Schuld auf sich.

Wochenrückblick KW39/2013

Immer wenn mir unter der Woche die Zeit fehlt, Tagesaktuelles hier im Blog zu verarbeiten, fliegen diese kleinen Schnipsel und Entwürfe in meinen Wochenrückblick. Und so will ich mit ein paar wenigen Gedanken auch diese Woche beschließen.

  • Nachbetrachtung zur Wahl, ganz kurz: Ich bin ja nur was froh, dass die Union nicht die absolute Mehrheit erreicht hat. Der Koalitionspartner muss sich aber von der Merkel drücken lassen, so mächtig wie die geworden ist. Zur FDP: Dem Herren sei es gedankt, dass dieses Pack aus dem Bundestag geflogen ist. Auch wenn sie wider Erwarten in Hessen reingekommen sind, für Schwarz-Geld reicht es nicht mehr. Und die Bettnässer von der AfD mussten auch draußen bleiben, welch ein Glück. Ich will aber nicht verhehlen, dass ich mich gestern fast über (dann doch nicht erreichten) 5% für die Bettnässer gefreut hätte, hätten sie eine hin und wieder mögliche absolute Mehrheit der Union mit Sicherheit verhindert und weiterhin weiten Teilen der Leute demonstriert, was für Flachpfeifen sie wirklich sind. Nicht nur der Blick auf das Abschneiden der FDP stimmt mich fröhlich, auch mit dem Umstand, dass diese Grünen mal wieder auf Normalmaß gestutzt wurden, kann ich leben. SPD? Wie nicht anders zu erwarten. Linke? Wie nicht anders zu erwarten, 8,4 Prozent gehen in Ordnung, ein wenig Luft nach oben wäre schon.
  • Alle Abgeordneten des 18. Deutschen Bundestages nebst Kurzbiographie.
  • Oh, und hier noch eine treffsichere Analyse des Ergebnisses der Piratenpartei.
  • Paul Kuhn ist tot. Das macht mich insofern betroffen, weil ich seine Musik immer sehr geschätzt habe. Kuhn war ein wirklich ausgezeichneter Jazzpianist, seine Big Band legendär. Kuhn konnte weit mehr als das „Bier auf Hawaii“. Zum diesjährigen Jazz- und Blues-Open in Wendelstein war er geladen, sagte aber aus gesundheitlichen Gründen ab. Kuhn wurde 85 Jahre alt.
  • Ironblogger-Kollege Andy Brandl macht mal wieder auf die Selbstreferentialität der Wiki und der Presse aufmerksam (der Grund scheint mir aber nicht aktuell, ich kann den Artikel über „Die Franken“ aufrufen). Was ich nun schreibe, geht über die Kritik Andys sogar hinaus: Ich hielt und halte es nach wie vor für äußerst problematisch, dass die Wikipedia die gedruckten redaktionell gepflegten (Universal-)Lexika verdrängt hat. Warum? Weil es mit der Wiki wie mit allen Monopolisten ist: Geht hier technisch oder politisch mal was schief, so sehen wir uns enormen Problemen ausgesetzt. Es sollte über kurz oder lang wieder ein gedrucktes, konventionelles Lexikon geben. Ich würde es kaufen.
  • Der Döring fällt nach seinem Rücktritt und dem FDP-Debakel auch ganz hart – zurück in die Versicherungsbranche – bei einem „Mittelständler“. Mich wundert echt gar nix mehr.
  • This ain´t California noch bis Mittwoch Abend auf arte+7 sehen. Die einführenden Worte von Ronny verdienen besondere Aufmerksamkeit.
  • #bcrgb.
  • Ein Oszilloskop am Handgelenk. Zu krass. Bitte mal mit Geld bewerfen, wer es brauchen kann.
  • Über dem U-Bahnhof an der Frankenstraße befindet sich ein größerer Aufbau, der nicht nur als Eingang ins unterirdische Geschoß dient, sondern auch noch einen Kiosk, Funktionsräume der VAG, Toilettenanlagen, einenm Busbahnhof nebst Wartezone für die Busfahrgäste und ein Telefon, Zigarettenautomat, Briefkasten… beherbergt. 1974 wurde der U-Bahnhof Frankenstraße nebst dem Funktionsgebüde eröffnet – zeittypisch ist der Bau klotzartig und in Sichtbeton ausgeführt, ich wage zu behaupten, dass er nie eine Zierde war. In den 90ern und um die Jahrtausendwende kam ich dort quasi werktäglich vorbei, schon damals war der Busbahnhof und U-Bahnhofaufbau ein Schandfleck – und es ist über die Jahre nicht besser geworden. Die „Frankenstraße“ ist Richtung Süden ein wichtiger VAG-Knotenpunkt. Der Busverkehr zum Falkenheim, nach Worzeldorf, Kornburg und Schwand startet und endet hier genau so wie der Richtung Maiach und Eibach, Rangierbahnhof und Hasenbuck. Arbeiter steigen hier ein und um, ebenso die Volksfestbesucher. Die kleine Trafik versorgt Anwohner und Pendler mit dem ein- oder anderen Flachmann, einer Büchse Pils, der Bildzeitung und Zigaretten. Das Viertel, in dem der Busbahnhof Frankenstraße steht, liegt in einem Teil der Südstadt, dessen Probleme sich seit langem nicht mehr verbergen lassen. Ein Gutteil der Industriearbeitsplätze rund um die Frankenstraße ist in den vergangenen zwanzig Jahren verloren gegangen, die, die noch da sind, sind in der Regel so speziell, dass hier die Bewohner des Viertels eher nicht angesprochen sind. Obschon sich gerade die Schuckert-Genossenschaft redlich Mühe gibt, zwischen Frankenstraße und Maffeiplatz attraktiven Wohnraum anzubieten und das Viertel bunt und grün aussehen zu lassen, wohnen dort eher die Menschen, die es sich nicht leisten können, wegzuziehen. In diesem nicht ganz einfachen Stadtteil liegt also der Umsteigebahnhof und er sifft vor sich hin – der Boden dreckig, vor den bewetzten und beschnitzten Holzbänken, die dem  Pendler zur Rast dienen sollen, liegen nicht selten Kotzehaufen, auf Postkasten und Zigarettenautomaten stehen die Chantréflaschen und der Zugangsbereich zum Untergeschoss ist übersät mit Kippenstummeln. Eine Zierde ist das nicht, auch, das hier der ein- oder andere Trinker seinen Tag zubringt, mag manchen stören. Auf der anderen Seite kann man die Schuld am Zustand der „Frankenstraße“ nicht allein den Bewohnern des Viertels in die Schuhe schieben – das Gebäude nebst Toilettenanlagen befindet  sich im Originalzustand und ist nach knappen 40 Jahren ohne nennenswerte Sanierung einfach reichlich abgewirtschaftet. Doch obschon das Gebäude schon in den 90ern reichlich runter war, entdecken die CSU-Ortsvereine erst jetzt, dass die „Frankenstraße“ keine Zierde ist. Man macht sich im Stadtanzeiger Luft. Und fordert Konsequenzen. Und wo CSUler zusammen sind, da muss man auf bescheuerte Lösungs“vorschläge“ nicht lange warten: Weil es schon bei Fahrgästen vom Volksfest oder von Clubspielen zu „Auseinandersetzungen“ gekommen sei, hält der CSU-Ortsvorsitzende Sormaz eine Kameraüberwachung „für sinnvoll“. Ich weiß ja nicht, wie sich das Herr Sormaz vorstellt, aber wenn einer mit einem Alkoholspiegel von zwei Promille randaliert, reiert oder sich sonst unflätig benimmt, wird ihn mit Sicherheit keine Kamera davon abhalten. Das Problem dieses Brennpunkts (wie am Aufseßplatz auch) heißt Alkohol. Und das Problem hinter dem Alkohol heißt leider allzu oft Perspektivlosigkeit. Und gegen Perspektivlosigkeit hilft die teuerste Kamera nichts! Ich frage mich, wie lange es dauert, bis die Politik das endlich begreift. Auf der einen Seite stimme auch ich einer Sanierung der Gebäude zu – um einfach dem Verkommen Einhalt zu gebieten (das interessante Detail hier ist, dass die Sanierung nicht von der VAG sondern dem stadteigenen SÖR durchgeführt werden muss – und über die klamme Stadtkasse brauche ich hier ja nichts zu schreiben). Weiterhin muss in der Ecke in genau das investiert werden, was in jedem dieser Fälle geboten ist: Aufsuchende Sozialarbeit, niederschwellige Angebote der Gesundheitsfürsorge und auch interdisziplinäre Suchtberatung. Das ist teuer, zeitigt nicht ad hoc Erfolge und ist auch nicht hochglanzbroschürenkompatibel. Aber mit Kameras bewerkstelligt man dort genau gar nix.
  • Die Meisengeige schließt.
  • Esos.
  • Congstar und Vodafone sind umgefallen.

Voyager 1

Seitz 35 im Weltraum unterwegs hat nun die Voyager 1 unser Sonnensystem verlassen, möglicherwise schon 2012. Unglaublich: Dieses hochkomplexe Flugding hat noch für 40 Jahre Treibstoff an Bord, die Batterie ist wohl 2025 erschöpft. Beeindruckend, auch, dass ein derartig komplexes Gerät unter dien Einsatzbedingungen so lange funktioniert.

Den passenden Sound liefert übrigens dieses Jahr Laserkraft 3D mit Voyager 1. Mal sehen, wie lange dieser Song sich hält 😉

Wochenrückblick KW36/2013

Seit Dienstag nervt mich eine wirklich zähe Erkältung. Daher mal wieder nur ein kleiner Wochenrückblick (spannend war es allemal):

  • Ich stehe immer noch unter dem Einfluss dieses Kanzler“duells“, dabei habe ich mir doch schon zur letzten Bundestagswahl geschworen, das nicht mehr zu gucken. Mann war das dröge, mann ist diese Merkel ein widerliches Stück. An Steinbrücks Stelle hätte ich alle Höflichkeit fallen lassen und die Alte zur Sau gemacht, dass die Wand wackelt. Zu verlieren hat der eh nix mer, so what? Aber selbst dafür sind die Sozn zu feige. Herzlichen Glückwunsch. Nicht. Raab empfand ich übrigens nicht als Gewinn. Es wird meiner Meinung nach Zeit, diesen peinlichen Berufsjugendlichen in Rente zu schicken.
  • Mal wieder was neues von den Ammis – diesmal nicht direkt von der NSA (damit da kein Gewöhnungseffekt eintritt): Die US-Drogenfahndung darf da ohne Richterbeschluss an die Telefondaten ran. Rechtsstaat galore!
  • „Berliner Eichhörnchen“ für Ratte. Kürte ich schon am Montag zum Euphemismus der Woche!
  • Vor dreißig Jahren startete BTX. Daran habe ich selbst ja nur dunkle Erinnerungen. Immer, wenn wir am Postamt in der langen Schlange anstehen musten, spielte ich mit den vielen Knöpfen der öffentlichen BTX-Terminals. Heise erinnert sich. Den wirklich geisten Satz des Artikels muss ich aber hier nochmal hervorheben: „Vor allem die Verlegerverbände wehrten sich heftig gegen das aufkommende neue Medium und starteten parallel zu den Feldversuchen auf einer früheren Funkaustellung die deutsche Bildschirmzeitung.“ Das waren also auch schon vor dreißig Jahren Schwachköpfe. Wie beruhigend.
  • Bei GoogleMaps ist nun Nürnberg in Niederbayern. Der vermeintliche „Fehler“ ist aber schon alt. Wer von den 90ern bis quasi heute auf den offiziellen Seiten des Telefonbuchs nach einer Nummer in „Nürnberg“ sucht, wird auch imer gefragtm ob er Nürnberg/Mfk. oder Nürnberg-Tann/Niederbay. sucht.
  • Deutschland wählt weiss.
  • Irgendwann zieht beim Schlömer jemand den Stöpsel, dann macht es pffffffft und dann steht da der Kerkeling. Oder wie anders ist so ein Unfug wie „Eltern sollten die Passwörter ihrer Kinder kennen, damit sie kontrollieren können, was ihr Nachwuchs im Internet treibt“ zu erklären?! Gut, das mit den Piraten löst sich gerade eh in Wohlgefallen auf, was ärgere ich mich eigentlich?
  • Nokias Smartphonegeschäft ist aufgekauft worden – von (oh Wunder) Microsoft. Witzig an dem Deal ist, dass Balmer und Elop zwei scheidende CEOs sind. Der neue Microsoft-Boss tritt meiner bescheidenen Meinung nach kein leichte Erbe an. Aus Usersicht: Nokia hat in den letzten Jahren einwandfreie Hardware abgeliefert, Symbian und MeeGo rutschten in die Nische, Windows Phone ist für mich ein seltsames System. Zur Zeit sind alle NOKIA-Windowstelefone angenehm günstig. Und die Aktie zog beim Verkauf ordentlich nach oben. Das ist alles nicht mehr lustig.
  • Die VAG warnt gerade vor falschen Kontrollettis.
  • Die Ammis haben den Assange auf dem Chaos Communications Congress ausspioniert. Glaubt wenigstens der Assange. Wobei auch ich geneigt bin, ihm zu glauben. Im Buch von DDB stand davon leider nix, wär ja spannend, ob der sich da an was erinnert/da was mitgekriegt hat, er müsste ja dabei gewesen sein.
  • Habe jetzt auf dem One X ein Update auf 4.2.2 und das aktelle Systemgedöns gemacht. Sieht scheiße aus. Kann man auch lassen.
  • Andriod 4.4 heißt nun nicht mehr Key Lime Pie sondern KitKat. Und das offiziell, Google hat mit Nestle gedealt. Oh. Wie. Albern. (Gibts auch bald in D).
  • Ach, zum Dreikampf am Montag – nur wenige Worte: Der Trittin ist halt wirklich hammerhart: Ich erinnere mich, dass er zu Zeiten des Kabinett Schröder I mal gesagt hat, Friedrich Merz habe nicht nur die Frisur sondern auch die Mentalität eines Skinheads. Zeter und Mordio bei der Union, zur Rücktritt wurde er aufgefordert – und was hat er gemacht? Nichts. Am Montag abend bezichtigt er dann Brüderle der Lüge (mit Recht). Schönenborn sekundiert ihm dan auch noch, dass er das wohl so nicht gemeinthaben könne und es ihm wohl so rausgerutscht sei, doch Trittin bleibt ganz cool und sagt sinngemäß: Nein. Brüderle lügt. Zu Brüderle: Der machte gar keinen guten Eindruck. Er war argumentativ äußerst schwach unterwegs (gut, FDP, no wonder) aber ich habe mich auch gefragtm ob er besoffen war oder ob er inzwischen generell so hinfällig ist. Das Gysi ein Titan ist und auch den Kotzbrocken Gottlieb so einwandfrei parierte, bedarf nicht extra der Erwähnung. Was mich bei Gysi allerdings ärgert, ist sein ätzendes Zahlengekloppe. Sagt er halt lieber „gut zwei Drittel“ oder „die Mehrheit der Leute“ und reduziert sich auf einige wirklich aussagekräftigen Zahlen. Das wär doch nett.
  • Die NSA kann wohl SSL relativ bequem aufmachen. PGP wohl nicht. Ich denke, ich brauche nicht eigens erwähnen, dass mich das nicht wirklich wundert. Auch dieses ganze Appe- und Microsoft-„Mit an Bord“-Crypto genießt mein tiefstes Misstrauen. Noch darf m.E. gelten: Auf der Festpatte TrueCrypt, Mails mit PGP und surfen mit Tor, auch wenn das wirklich nicht mehr als sicher gelten darf (habe dieser Tage mal mit den Tor Browser Bundle herumgespielt – das ging für Tor ja flott – wer da wohl die großen, schnellen End-Nodes betreibt?). Erste Gedanken zur digitalen Selbstverteifigung in der Zeit. Update: Für richtige Krypto gibt Fefe Entwarnung.
  • und was die NSA ka nn, das kann die Nürnberger Polizei doch schon lage.
  • Der Friederich, der Friederisch / das ist ein arger Wüterich. Und er spinnt.
  • Ich will am dieser Stelle keine Werbung machen, nur ein Hinweis: Ich halte nicht viel vom E-Reader „kindle“. Das liegt nicht an der Hardware, das liegt am DRM- und lock-in-Konzept von Amazon. Alternative Reader gibt es zu Hauf, Anfang des Jahres habe ich mich für den kobo touch entschieden. Und das Ding, gibt es nun, wenn man es geschickt online einkauft, für 45,- zzgl einem Fünfer Versand. Ds ist schon ein grandioser Preis.
  • Die Wurstaktie ist durch. Keine Fett-Dividende.
  • 300k stille SMS sendeten allein die Bundesbehöden in 2012. Wer damit nichts anfangen kann und wissen will, wie scheiße das wirklich ist, der liest das eben bei heise nach.
  • Steinbrück wurde erpresst. Mit einer schwarz beschäftigten Putzfrau. Wie platt ist denn bitte dieser Plot?! Am Rande: Auch wenn der Artikel nicht die Welt hergibt, klicken lohnt sich dennoch, denn das „Grumpy-Peer“-Bild ist wirklich herzig. Der Rest des Wahlkampfs ist ja saulangweilig.
  • In Berlin stieg die FSA-Demo. Von verhalten-optimistisch über eher zurückhaltend bis enttäuscht – die Berichte halten alles bereit.
  • Was passiert in Österreich, wenn ein Einheimischer die Wiener NSA-Villa fotografiert? Diesen Dialog sollte mal jemand auf die Bühne bringen (mit Schmäh, versteht sich).
  • Zwei Blicke auf die AfD.

Wochenrückblick KW35/2013.

Inzwischen schon fast Tradition – immer wieder gern gemacht: Mein kleiner Rückblick auf die vergangene Woche. Ein bisschen was von der vorvergangenen Kalernderwoche ist auch mit rübergeschwappt – aber eben nur ein bisschen:

  • Kein Wunder, dass diese Amis den Snowden hassen, so sehr, wie der die am Sack hat: Nun ist also rausgekommen, dass die Ammis das Videokonferenzsystem und die VPNs der UNO (!) geknackt haben. Schön lamgsam kamm die gar keiner mehr leiden.
  • LEUTE, GEHT WÄHLEN!! Ich sags mal so: Ich bin ja sonntags IMMER unterwegs und daher kann ich ja in aller Regel nur per Brief wählen. Das ist in diesem Jahr auch die wirklich komfortabelste Art , um zu wählen, denn ersten gilt es einen Haufen Papier zu bewältigen und dann müsste man ja zweimal ins Wahllokal – zur Landtags- und zur Bundestagswahl. Mit dem Bayer. Landtag wird auch der Bezirkstag gewählt und weiterhin wird über fünf Änderungen der bayer. Verfassung per Volksentscheid abgestimmt. Der Wahlbrief ist ein ganz schönes Päckchen. Und dann eben noch die Bundestagswahl – zwei Stimmen, wie immer. Auch wenn dieser Tage die ersten Wahlbenachrichtigungen versendet wurden, habe ich bereits gewählt, denn die Briefwahl kann man auch onlie bei der Stadt Nürnberg beantragen (was nicht nur bequem ist sondern auch zwei mal 58 Cent für die Briefmarke für den Briefwahlantrag spart). Ich finde das saubequem. Hier gehts zum Online-Wahlscheinantrag. Nutzt das.
  • A propos Wahl: Wer SPD wählt, wählt Merkel (in großer Koalition). Das ist scheiße. Aber: Wer SPD wählt, hat immerhin schon nicht FDP gewählt, was wiederum gut ist. Nun gibt es da etliche Sozn, die auch keine Große Koalition wollen, nur werden die weder gehört, noch für voll genommen. Nun ist die SPD aber  so segmentiert, dass sie sich sogar vom Gysi zur Arbeitsgruppe gegen die Große Koalition einladen lassen muss. Hatten wir so auch noch nicht.
  • Oh. Ballmer geht.
  • Viebig bürstet Tasdelen.
  • Leserswertes zur AfD in der FAZ: Göttinger Wirrwarr.
  • Wahlkampfsongs. Die waren immer scheiße. Von jeder Partei. So richtig nichtssagend und schlecht ist aber der diesjährige von der SPD: Dirty Red Carpet – (Wir sind) Zuhaus. Gesanglich: Müll. Musikalisch Müll. Inhaltsleer. Der Renner scheint sich ja auch für wirklich alles herzugeben. Dass der Steinbrück nicht Kanzler wird, ist klar. Aber dann auch noch musikalischen Vollschrott hinterherzuschieben, das muss wirklich nicht sein. Und dann noch mit Schöder-Outtake. Herzlichen Glückwunsch. Nicht.
  • Und es geht gleich weiter mit der SPD – diesmal mit der Nürnberger SPD. Aaaaarrrgggghhhh!! Schbeier mechert mer! Ok. der Burkert fährt Benz. Und dann im Clubstadion – eine Frage hätt iich noch – wo ham Sie die Bratwurstsemmel her? MAN SCHÄMT SICH DIE AUGEN AUS DEM KOPF, SPD. Das Schrottvideo mit Främdschämpotentzial und fränkischem Klischeegekloppe für 300 drüben im Vip-Raum. (Ich muss neidlos anerkennen: So ein unangenehmes Video habe ich schon lange nicht mehr gesehen.)
  • Der MB vs. AH-Clip, den inzwischen wohl jeder gesehen haben wird, wurde im Freilandmuseum Bad Windsheim gedreht.
  • Listerien in Kaufland-Nudeln (via MDR Info), Quelle.
  • Videotext? FUUUUUUUUUUUUUUU……. (Damit habe ich dann auch auf meinen neuen flickr-Account hingewiesen).
  • Die Linke würde eine rot-grüne Minderheitsregierung tolerieren.
  • Ich verstehe nicht, wieso es sowas gibt? Das sind doch bekanntermaßen Kleinkriminelle. Wer kauft denn bei denen ein Auto? Da muss doch ein Markt da sein….
  • BEGAXEL.
  • Google ist an PRISM beteiligt und darf nicht darüber reden.
  • Yps ist ja hipster.
  • BWAHAHAHAHA!! Der National-O-Mat. (Danke, Thorsten).
  • Sagt mal, habt ihr zufälligerweise noch eine Spülmasdchine von Siemens, Bosch, Neff, Constructa oder Junker+Ruh in Gebrauch, die von 1999 bis 2005 hergestellt wurde? Dann sollte ihr Euch das anschauen. Unsereins benutzt ja Elektrogeräte, bis sie kaputt sind.
  • Gegen Augsburg. Fällt mer nix mehr dazu ein.
  • Die Ammi-Geheimdienste haben ein fettes Botnetzwerk ausgerollt. We so ´ne ukrainische Kriminellenbande.
  • Dieses „Kanzlerduell“ ist so Merkelfreundlich – eine Farce. Und denoch schafft es diese Frau nicht, sich halbwegs kompetent und freundlich darzustellen. Und Steinbrück lässt ihr das Feld, zahm wie ein Schoßhündchen. Wie widerlich.

Nürnberg im O-Ton-Feature: Mit dem Mikrofon durch die Wand (1989)

Zu meinen liebstgehörten Sendungen im öffentlich-rechtlichen Hörfunk gehören Features. Jede der großen Anstalten hat einen entsprechenden Sendeplatz und so dürfen wir uns in Deutschland über eine Fülle und einen Reichtum höchstwertiger Hörbilder freuen – leider wird diese – ich sage bewusst Kunstform – oft verkannt.

Im Sommer nutzt der Bayerische Rundfunk mit seinem zweiten Programm den Sendeplatz, um Features vergangener Tage erklingen zu lassen, die sich maßgeblich aus Originaltönen speisen. Sechs Features aus sechzig Jahren Rundfunkgeschichte sind ausgewählt, drei habe ich bereits gehört, alle sind sie hörenswert, eines aber sticht durch seinen regionalen Bezug heraus: Es ist das Tonexperiment „Mit dem Mikrofon durch die Wand“ von Ralf Huwendiek.

1989 nimmt sich der Autor und Regisseur Ralf Huwendiek einen Stadtplan und zieht mit dem Lineal eine Linie von seiner Gostenhofer Wohnung zum Sinwellturm. Was diese Linie kreuzt, will er in guten 50 Minuten hörbar machen. Es klingt so einfach und ist in seiner Umsetzung doch so kompliziert, denn nicht jeder, der von der Linie „gekreuzt“ wird, will etwas sagen oder beitragen.

Huwendieks Feature ist keine Liebeserklärung, das Bild, das er malt, zeigt auch nicht durchgehend düstere Farben, es hinterlässt aber einen etwas faden Geschmack. Und es birgt einige Überraschungen:

Beispielsweise das Feature „Mit dem Mikrofon durch die Wand“ von Ralf Huwendiek. Er trifft auf seiner akustischen Wanderung durch seine Lieblingsstadt Nürnberg auf einen alten SS-Soldaten. Huwendieck begegnet dieser Nazi-Propaganda sehr geschickt, indem er sie anders behandelt als alle anderen O-Töne. Mehr möchte ich nicht verraten… (Quelle: BR)

Für jeden Nürnberger (aber nicht nur für Nürnberger) ein hörenswertes Stück Radio-, Zeit- und Lokalgeschichte. Wie war Nürnberg 1989 – und wie nah ist dieses damalige Nürnberg teilweise heute noch?

Gut, dass es das BR-Feature als Podcast gibt. So lässt es sich noch eine Weile nachhören, bis es (wann auch immer) mal depubliziert wird.

Hier gehts zur Audiodatei „Mit dem Mikrofon durch die Wand“.

Wirtshaus-Explorer: Block House Nürnberg – lieblose Systemgastronomie mit miesen Speisen

Am gestrigen Mittwoch waren wir beim relativ neu eröffneten Block House am Nürnberger Hauptmarkt zum Mittagessen. Das war, mit Verlaub, nicht meine beste Idee und schlussendlich habe ich den Besuch in diesem Restaurant (Eigenbeschreibung) bereut. Um es zusammenzufassen: Was ich im Block House erleben musste, verdient meiner Meinung nach das Prädikat „kackdreist“ und für die mindere Speisenqualität scheinen mir auch die dort aufgerufenen Preise unangemessen. Aber der Reihe nach.

Block House ist eine Franchise-Kette, auf den Webseiten der BlockGruppe wird auch ganz offen von Systemgastronomie gesprochen. Ich hätte also ahnen können, was mich erwartet, aber ich habe es nicht geahnt.

Wir kamen am Mittag kurz vor zwölf – also zur besten Mittagessenszeit – im Restaurant am Hauptmarkt an und nahmen vor dem Haus Platz. Man sitzt recht schön am Hauptmarkt, die Stühle sind bequem und große Sonnenschirme spenden Schatten. Recht schnell kam die Bedienung, deren Service sich weniger durch Diskretion sondern mehr durch eine etwas überzogene, fast schrille – wie einstudierte – Höflichkeit auszeichnete. Wir bestellten Getränke und bekamen die Karte gereicht – aber nur die Hauptkarte, die Mittagskarte fehlte. Nun gut, man könnte meinen, dass dieses „Vergessen“ der Mittagskarte ein einmaliger Lapsus der Kellnerin sei – doch weit gefehlt! Während unseres Aufenthaltes im Nürnberger Block House mussten wir beobachten, dass keinem Gast von selbst die Mittagskarte gebracht wurde. Wer nach der Karte fragte, bekam sie aus dem Restaurant gebracht, wer nicht danach fragte oder von der Existenz nichts wusste, der hatte eben Pech. Dieses Verhalten hätte mir Warnung genug sein müssen – aber wir haben von der Mittagskarte bestellt. Auf dieser „Lunch Time“-Karte wurden unter der Rubrik „Wochengerichte“ sowohl „Drei kleine Rindersteaks – saftig gegrillt mit knackigem Pfannengemüse und einer Baked Potatoe mit Sourcream“ wie auch „Block Burger mit feinwürzigem Blattspinat und Kartoffel-Selleriepüree“ zu je 9 Euro angeboten. Nun, 9 Euro sind für ein Gericht von der Mittagskarte in meinen Augen schon ein ordentlicher Preis, aber es ist ein Steak House und als Nürnberger hat man sich an solche Preise in der Innenstadt ja fast gewöhnt. Also haben wir die beiden Wochengerichte bestellt.

Zu jeden der Gerichte wurde ein kleiner Salatteller gereicht, der Salat war frisch, das Dressing zwar fertig, aber durchaus schmackhaft. An Salat stelle ich persönlich keine so hohen Ansprüche, der ist nur nettes Beiwerk und da bin ich auch nicht übermäßig kritisch. Dass dieser einfache Salat das Beste sein sollte, was wir im Block House gegessen haben, hätte ich aber wirklich nicht gedacht.

Die drei kleinen Rindersteaks war vor allem eines: Klein. Wäre ich böse, so würde ich das als Fleischabschnitte bezeichnen (und hätte ich zu Hause ein Steak zubereitet, hätte ich Abschnitte dieser Größe dem Kater Ludwig verfüttert) aber ich bin nicht böse – belassen wir es also bei drei sehr kleinen Steaks. Zumindest haben sie in der Karte nicht gelogen – klein waren die Rindersteaks wie gesagt in der Tat. Die Ofenkartoffel war auch zu trocken, das fiel aber nicht so sehr ins Gewicht, weil die Kellnerin vorsorglich noch Sourcream nachgereicht hat und man der trockenen Kartoffel so wenigstens mit reichlich Soße beikam. Das Pfannengemüse war soweit ok, wenn man darüber hinwegsehen kann, dass es mehrheitlich aus Zwiebeln bestand. Wir konnten darüber hinwegsehen. Zu den Steaks muss noch gesagt werden, dass freilich gefragt wurde, wie diese gebraten werden. Der Wunsch: Medium-Rare. Das Ergebnis: Die Steaks wurden medium-Rare gebraten, weil sie aber so klitzeklein waren, kamen sie bereits völlig erkaltet auf den Tisch. Neun Euro.

Ich hatte ja, ihr erinnert Euch, noch den „Block Burger“. Den orderte ich nicht mit dem Kartoffelbrei – mir wurden Pommes angeboten. Dazu also der Burger und Blattspinat.

Vorweg allerdings eine Frage: Wie stellt Ihr Euch einen Burger vor?

Die Wikipedia definiert einen Burger wir folgt:

Ein Hamburger (auch kurz Burger) ist ein Weichbrötchen mit verschiedenen Belägen, das meistens als warmes Schnell- oder Fertiggericht verkauft wird. Hamburger werden hauptsächlich mit dem sogenannten patty, einer gegrillten Scheibe aus Rinderhackfleisch (einer Art Hacksteak) belegt und bilden den Standardartikel vieler Fast-Food-Ketten. (Quelle: Wikipedia)

Weichbrötchen mit verschiedenen Belägen und einem „patty“, das war bislang auch meine Vorstellung von einem Burger – und ich habe auch nie einen Burger bekommen, der diesem Minimalstandard nicht genügte – bis ich bei Block House „gegessen“ hatte. Nun, ich lasse an dieser Stelle einfachmal ein Bild sprechen (das es etwas gelbstichig ist, liegt am gelben Sonnenschirm, unter dem wir saßen, nichts desto trotz lässt sich gut erkennen, was sich das Block House erdreistete, mir um neun Euro auf den Teller zu legen):

block-house-burger

Was sehen wir? Wir sehen einen Haufen TK-Pommes, einen Klacks Spinat (dazu später ein paar Worte) und das, was man bei Block House unter einem „Burger“ versteht. Burger (s.o.) waren für mich immer das ganze Ding, bei Block House wird nur das „patty“ geliefert.

Ich konnte es zuerst nicht fassen. Bei meinem Burger fehlte der Salat, die Tomatenscheibe, das Brötchen. Vor mir lagen TK-Pommes, der Spinat und ein Burgerpatty „ohne alles“. Ganz klar: Hier kann es sich nur um einen Fehler des Kochs handeln. Ich rief die Bedienung herbei und fragte höflich nach, wo denn der Rest meines Burgers sei. Nun musste ich mir sagen lassen, dass es da keinen Rest gibt. Der Burgerpatty, der da recht nackt auf dem Teller vor mir lag ist nach Definition des Block Houses – so wurde mir von der Kellnerin bestätigt – der komplette Burger. Ich war fassungslos. So etwas ist mir noch nie passiert. Wirklich noch nie im Leben! Das äußerte ich auch. Nun dozierte die Kellnerin etwas über die Geschichte des Burgers und dass der ursprüngliche Burger eben nur aus dem Hackfleischpatty bestand. Sie sagte es tue ihr leid und bedeutete mir, das so hinzunehmen. Ich sagte ihr, dass es mir mindestens genauso Leid tut, so einen Burger essen zu müssen. Dies – wen nimmt es Wunder – überhörte sie geflissentlich und verschwand.

Wir schreiben das Jahr 2013 und befinden uns in Nürnberg, gelegen im südlichen Teil der Bundesrepublik Deutschland. Ob in der Kupfersteinzeit oder zu Zeiten des amerikanischen Bürgerkriegs jemand mal den Burger ohne Brötchen und Salatblatt gegessen hat, interessiert mich nicht einmal am Rande. Wenn ich heute in ein Autohaus gehe und ein Auto bestelle, so wird mir ein komplettes Auto geliefert – mit vier Rädern, Motor, Getriebe, Fahrgastzelle, Radio und Rückspiegel. Man stelle sich vor, ich bestellte mir in der Mercedes-Niederlassung ein Auto und der Händler lieferte mir das Fahrgestell mit vier Rädern, einen Motor und sonst nix. Und man stelle sich vor, der Händler würde, gefragt nach dem Rest des Autos, zu schwafeln beginnen, dass man sich als autorisierter Mercedes-Händler selbstverständlich nicht mit nicht dem Standard entsprechend mit Fahrgastzelle, Rückspiegel und Radio liefert, sondern in der Tradition von Carl Benz stehend, so, wie man das für richtig halte. Denn schließlich hatte der Motorwagen von 1886 ja auch weder Fahrgastzelle, Rückspiegel noch Radio, wer wollte denn 2013 schon ein komplettes Auto? Pah. Man stelle sich das einmal vor…

Nun saß ich da vor meinem „Burger“. Nun gut, ich bin ja lernfähig und kann mich auf Neues einlassen. Ich probiere also den „Block Burger“. Ein Patty, das nach erschreckend wenig schmeckt. Dreimal biss ich auf Knorpel. Zur Enttäuschung gesellte sich schließlich Ekel. Die TK-Pommes waren soweit in Ordnung, nicht der Rede wert, der Spinat war zäh und lauwarm, nicht der Rede wert. Mein persönliches Fazit: Eine Speise, die bei mir Enttäuschung und Ekel hervorruft (Knorpel im Fleisch kann ich wirklich nicht leiden, da ist es vorbei!). Neun Euro.

Der Besuch beim Nürnberger Block House war für uns ein Fiasko und ich darf mit Fug und Recht sagen, dass ich in diesem Jahr noch nirgends so schlecht gegessen habe, wie im Nürnberger Block House. Ich will aber auch nicht verschweigen, dass die Interpretation des Burgers im Ausland wohl nicht gänzlich ungewöhnlich zu sein scheint. Ich ziehe hierfür wieder die Wikipedia zu Rate:

In der Mitte des 20. Jahrhunderts wurden beide Begriffe auf Hamburger oder nur Burger verkürzt. Während das englische Wort „hamburger“ auch für die verwendete Hackfleischsorte (mageres Rinderhack) oder für das nackte Fleischgebilde ohne Brötchen und weitere Zutaten stehen kann, ist im Deutschen immer der ganze Imbiss aus Fleisch und Brötchen gemeint. (Quelle: Wikipedia)

Ein Lapsus, ein interkulturelles Missverständnis zwischen Gewohnheiten in Deutschland und den USA? Mit Nichten. Wer die Webseite der Fa. Block House Restaurantbetriebe AG aufmerksam studiert, erfährt, dass im Jahre 1968 in der Hamburger Dorotheenstraße das erste Block House Restaurant von einem Herren namens Eugen Block eröffnet wurde. Ich muss an diese Stelleeinfach feststellen, dass Hamburg nicht New York ist und dass man seit dem Jahre 1968 in Deutschland tätig ist. Ich darf daher unterstellen, dass man nach etwa 45 Jahren Geschäftstätigkeit in der Bundesrepublik mit den hiesigen Gepflogenheiten vertraut ist.

Was ich im Block House erlebt habe, lässt sich einfach fassen: Ich sehe das Block House Nürnberg als ein lieblos geführtes Restaurant, in dem Speisen gereicht werden, die meinen Qualitätsansprüchen nicht im Ansatz genügen (und ich bin nun kein „Gourmet“ – ich bin mit einem einfachen, anständigen Essen sehr zufrieden). Die Preise hierfür empfinde ich als unangemessen hoch. Ich kann daher das Nürnberger Block House ausdrücklich nicht empfehlen.

1 20 21 22 23 24 110