blog.fohrn.com

Colombo

Seit ersten Januar diesen Jahres vorgestern ist es ja verboten, CT1+ – Telefone zu verwenden (obgleich diese durch ihre analoge Funktechnik als besonders strahlungsarm galten bzw. gelten). Sollte der ein oder andere also Bedarf nach einem neuen Festnetztelefon haben – in den nächsten Tage n werde ich ein paar interessante Festnetztelefone hier vorzustellen. Den Anfang machte das ans Ericofon angelehnte ScandiPhone, nun fällt ein DECT-Telefon wegen seines gefälligen Äußeren ins Auge: Das AEG Colombo Voice.

Technisch zu bieten hat das Telefon nichts außergewöhnliches, außer dass es stahlungsreduziert ist. Es sind bei dem etwa 45 EUR teuren Gerät eben die äußeren Werte. Weitere Infos auf der AEG-Webseite. (Bildquelle: Pressepack AEG-ITM)

Ericofon goes ScandiPhone

Über eininge Remakes großer Designklassiker wie zum Beispiel die Grundig Kugelboxen oder die legenäre Brionvega-Stereoanlage habe ich ja bereits geschrieben, jetzt kommt ein neuer hinzu: Das Ericofon (oder auch Kobratelefon) wird als „Scandiphone“ neu aufgelegt und ist zu Preisen um 60 EUR zu haben. Dem Einbau aktueller Technik scheint die Wählscheibe zum Opfer gefallen zu sein. Dafür befindet sich a ber die Glocke im Gerät. Erhältlich hier oder (in England) hier, weitere Infos hält die Wiki bereit. (Bildnachweis: CC-BY-SA, Holger Ellgaard)

 

Italienisches Design hat halt seinen Preis

Dieses schöne Stück ist eine Phono-Stereo-Kombination aus dem Mailänder Hause Brionvega. Und sie geistert derzeit durch viele Blogs – weil Brionvega diesen Klassiker wieder auflegt (mit einem zusätzlichen Slot-In-DVD-Player neben dem Plattenspieler). Das gute Stück kann auch auf deren Webseite bewundert werden.

Nun ist es mir nicht gelungen, einen deutschen Vertrieb oder einen Preis dafür herauszufinden… und eine Kollegin (danke Filo!) half mir aus und hat dort kurzerhand angerufen. Ergebnis des Telefonats: Offiziell im Handel ist die Anlage noch nicht – aber Brionvega hat schon ein paar davon verkauft – zu einem Preis von 4950 Euro zuzüglich 19 % Mehrwertsteuer (in Italien). Im freien Handel ist die Anlage nicht…

Gutes italienisches Design hat seinen Preis. Aber fünf Riesen? Inzwischen habe ich einen Webshop gefunden, der den Doney in Deutschland für 799 Euro anbietet – auch kein Pappenstiel für eine Röhrenglotze…. (das Bild stammt übrigens von Wikimedia CC-BY Oliver Kurmis und wurde in der Pinakothek der Moderne in München aufgenommen, das Neue Museum Nürnberg hat auch eins…)

playing music the other way

Ob man im Hause Grundig in den 1980er Jahren wohl wusste, dass man den Cassettengeräten unfreiwilligerweise einen Quasi-Tremolant spendiert hat? Möglicherweise ja.

Eine wundervolle Demonstration dieser eigenen Bedienweise analoger Musikwiedergabetechnik erleben wir hier.

1 4 5 6