blog.fohrn.com

Passwörter sicher ablegen.

Ich habe ja letzte Woche in meinem Post über PRISM versprochen, dass ich etwas über meine Art schreiben werden Passworte möglichst sicher und verschlüsselt abzulegen. Vorab sei aber folgendes gesagt: Wie sicher diese Art der Passwortablage wirklich ist, kann ich nicht sagen – zumal Passwörter auf dem Übertragungsweg immer kompromittiert werden können. Möglicherweise mag es naiv sein, in eine derartige Lösung zu vertrauen – Passwörter unverschlüsselt auf der Festplatte zu speichern oder das Passwortmanagement dem Webbrowser zu überlassen, ist aber mindestens ebenso naiv.

chipdrive

Das Funktionsprinzip ist relativ einfach: Für knappe 15,- habe ich das MyKey-Bundle der Fa. Chipdrive gekauft. Die Verpackung erinnert an eine Doppel-DVD, in dieser Packung enthalten ist neben einigen gedruckten Seiten ein USB-Simkartenleser, eine SIM-Karte und eine CD-ROM mit Software. Die taugt zwar nur für Windows (32 und 64 bit) – aber das ham´ wer ja.

Installiert werden muss eine Software, die die Lese-und Schreibzugriffe auf die SIM-Karte vollzieht und die Daten Triple-DES-verschlüsselt ablegt. Dazu gibt es ein Firefox-Plugin, mit dem sich der Browser um die Funktion Auto-Vervollständigen erweitern lässt. Wird der Rechner gestartet und der Stick eingesteckt, lässt sich dieser nochmal mit einer vierstelligen Pin absichern.

Im Alltag funktioniert diese Methode einwandfrei – die Installation klappt ohne Schwierigkeiten. Der einzige Pferdefuß an der Sache ist einfach nur der Speicherplatz – 64k (!) packt die SIMN-Karte. Für Passwörter genügt das – längere Texte, die der verschlüsselten Ablage bedürfen, wird man nicht auf der SIM-Karte unterbringen.

Warum das alles? Hand aufs Herz: Wer merkt sich schon gerne viele Passwörter? Niemand – und so passiert, was passieren muss: Für jede Webseite, für jeden Mailaccount, für jedes soziale Netzwerk wird ein- und dasselbe Passwort verwendet. Das ist in meinen Augen ein ähnliches Sicherheitsrisiko wie das Ablegen von Passwörtern auf der Festplatte. Der Stick löst freilich nicht alle Probleme – er ist aber ein praktikabler Ansatz, um das Sichern der eigenen Passwörter ein wenig komfortabler zu gestalten, ohne auf ein Standardpasswort zurückgreifen zu müssen.

Mal wieder eine Spamwarnung: kfzteile24-Shop und Lars Bronn Anwaltschaft

Zugegeben, der Trick ist nun wirklich nicht neu, aber kurz zucke ich immer noch, wenn ich so eine Spammail erhalte: Ein angebliches Inkassobüro oder ein Rechtsanwalt fordern irgendwelche offenen Beträge ein. Am Ende der Mail findet sich dann gerne eine .exe oder .zip-Datei, mutmaßlich ist da ein Trojaner oder andere Scheiße drin.

Heute habe ich mit dem Betreff „Rechnung Rechtsanwalt Mandatschaft an M. F. fzteile24-shop Online GmbH“ von der Adresse germanyofgaer23@mail.com, Lars Bronn Inkasso Anwaltschaft.

Für so eine Spam-Mail aus aller Herren Länder ist das Ding sogar in halbwegs akzeptablen Deutsch abgefasst:

Sehr geehrter Kfzteile24-shop Online GmbH Kunde Michael F.,

mit der Bestellung vom 05.05.2013 haben Sie sich vertraglich verpflichtet den Betrag in Höhe von 168,00 Euro an unseren Mandanten zu überweisen.

Die Summe ist bis jetzt nicht bei Kfzteile24-shop Online GmbH eingegangen.

Weiterhin sind Sie aus Gründen des Verzuges verpflichtet die Kosten unserer Beauftragung zu tragen.

Unsere Anwaltskanzlei wurden vom Unternehmen Kfzteile24-shop Online GmbH beauftragt die finanziellen Interessen zu vertreten. Die Bevollmächtigung wurde notariell schriftlich zugesichert.

Die Kosten unserer Tätigkeit errechnen sich gemäß folgender Abrechnung:

################

18,00 Euro (nach Nummer 8486 RGV)

18,00 Euro (Pauschale gemäß RVG § 4 Abs. 1 und 2)

################

Wir zwingen Sie mit Kraft unserer Mandantschaft den Gesamtbetrag auf das Konto unseren Mandanten zu übersenden. Die Kotonummer und die Einzelheiten der Bestellung finden Sie im angehängtem Ordner. Für den Eingang der Zahlung setzten wir Ihnen eine gesetzliche letzte Frist bis zum 27.06.2013.

Mit freundliche Grüßen Lars Bronn Inkasso Anwaltschaft

Gut, mit der Grammatik holpert es hie und da noch ein wenig und was eine „Kotonummer“ ist, bedarf auch der Erklärung, aber sonst ist das Ding für eine Spammail nicht mal ganz übel.

Von selbst dürfte sich verstehen, dass der Mail eine Datei namens „Forderung M.F. vom 17.06.2013 KfzTeile24 Online-shop GmbH.zip“ anhängt. Wer die öffnet, der dürfte sich damit allerhand digitales Ungeziefer eingetreten haben. Ich hab das zip-File mal mit meiner aktuellen Kaspersky-Software gescannt und – oh weh – die hat nichts gefunden!! Also – den Shice bitte sofort löschen und nichts klicken.

Kurz im Netz geklickt – und schon stellt sich heraus, dass ein Rechtsanwalt Lars Bronn oder ein Inkassobüro oder eine solche Sozietät (zumindest in den gängigen Adressverzeichnissen) nicht existiert. Aber freilich gibt es ein entsprechendes KFZ-Teile-Versandunternehmen, das scheinbar schon mal Probleme mit Spammern hatte.

Update: Das scheint eine größere Welle geschlagen zu haben: Gulli berichtet auch.

PRISM und TOR, ein kleiner und wichtiger Nachtrag.

Bezüglich der PRISM-Sache habe ich seinerzeit ja auch zu TOR geraten. Dabei ist mir ein Aspekt völlig aus den Augen gekommen – hier treffend von @georgevhulme gefasst:

tor

„How many TOR nodes are .gov run nodes? You don´t think the NSA can read TOR traffic? Put down the comic books.“

Nun, der FoeBuD hat es weiland bei der Beschreibung des Privacy-Dongles, ein Projekt, um das ich dem Verein noch heute dankbar bin, sehr treffend formuliert:

Das Tor-Netzwerk setzt zwar Verschlüsselung ein, aber nicht zu dem Zweck, Ihre Kommunikation abhörsicher zu machen. Die Verschlüsselung besteht nur innerhalb des Tor-Netzwerks. Zwischen dem letzten Server im Tor-Netzwerk (dem „Tor-Ausgangs-Knoten“) und dem von Ihnen genutzten Web-Server sind die Daten so gut oder schlecht geschützt wie bei einer normalen Verbindung. Nur die Herkunft Ihrer Verbindung ist verschleiert (die Verbindung scheint vom Tor-Ausgangs-Knoten zu kommen), nicht die Inhalte.

Sie bleiben deshalb nur so lange anonym, bis Sie Ihren eigenen Namen irgendwo eingeben oder sich in ein Forum o.ä. einloggen. Damit Ihre Verbindung bis zum Web-Server abhörsicher wird, müssen Sie weiterhin „https“-Verschlüsselung nutzen.

Klar, oder? Einfach gesagt:

Verwechseln Sie also nicht Anonymität mit Vertraulichkeit. Stellen Sie sich vor, Sie würden sich mit einer Maske in einer Gesellschaft bewegen – wenn Sie Ihre Identität in einem Gespräch verraten, wird die Maske nutzlos. Auch möchten Sie trotz Maske nicht ohne weiteres Ihre persönlichen Geheimnisse mitteilen.

Es ist ganz logisch und wird so schnell vergessen.

Ich habe meinen Dongle auf die 3.5er Version geupdated – funktioniert einwandfrei. Ich bin auch echt überrascht, wie schnell und häufig Verbindungen und Länder wechseln. Nun – ob das reicht, weiß ich nicht, ich halte TOR aber auf jeden Fall für einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung.

Leseempfehlung: „Zehn Gründe, warum ich mit Facebook Schluss mache“.

Wenn ich einen privaten Facebook-Account hätte, so wäre mit PRISM am Freitag der Tropfen gefallen, der das Fass zum überlaufen gebracht hätte. Nun denn, bei Martin Giesler scheint das der Fall gewesen zu sein.

Sein Klagelied auf Facebook umfasst zehn Strophen. Jede einzelne tönt mir aus dem Herzen, jede einzelne verdient Gehör!

Daher lies bitte jetzt „Zehn Gründe, warum ich mit Facebook schluss mache“.

Danke.

PRISM.

Ihr wundert Euch über PRISM? Ich wundere mich nicht über die Existenz – dass das alles Drecksäue sind, ist eh klar – ich wundere mich nur über den Umfang, der einer Vorratsdatenspeicherung gleichkommt. Das ist das Ding. Aber der Reihe nach:

Die Ammis sind verwundbar – und zwar durch Whistleblower. Das gilt im Falle Manning und Collateral Murder genauso wie im Falle PRISM – mit dem Unterschied, dass hier der Whistleblower allem Anschein nach noch nicht gefunden ist. Und ich drücke die Daumen, dass er auch nicht gefunden wird (Hat sich gestern noch überholt. Via Fefe. Wat sonst).

Noch scheint mir nicht alles raus zu sein bezüglich PRISM; was wir bislang wissen, reicht aber schon. Seit 2007 – also noch unter der Regierung von Bush – wurde seitens des US-Geheimdienstes NSA ein fettes Abhörprogramm ausgerollt – mit Vollzugriff auf die Server aller großen Ammi-IT-Buden vom Schlage Google, facebook, Apple und Microsoft. Würden Ammis nur Ammis abhören, dann wäre das schade, bliebe aber erst mal ein Problem der Amerikaner. Hier ist es nun aber so, dass das Abhören weltweit stattfindet. Amerika hört die Welt ab – wie scheiße ist das denn? Es kommt aber noch schlimmer: Laut SPON sollte PRISM ja dazu da sein, Ausländer abzuhören, aber die Ammis in den Datenbergen lassen sich halt nicht so ohne Weiteres rausfiltern…

Der Hammer – oder? Während wir in Deutschland uns sehr darum bemühen, Vorratsdatenspeicherung zu verhindern, machen die Ammis das einfach so im Vorbeigehen. Und wenn eine europäische Behörde an Daten heran will, die gar nicht erhoben hätten werden dürfen, wer weiߟ, ob man dann nicht in den USA um eine kleine „Amtshilfe“ ersucht…

PRISM ist nicht weniger als ein handfester Skandal. Der Bürger hier wie dort kann sich freilich gegen den amerikanischen Staat nicht wirklich wehren (abgesehen davon, das man das Wählen solcher Parteien, die sich willfährig zum Büttel der Amerikaner machen) – aber PRISM kann auch nur funktionieren, weil es Unternehmen gibt, die (ob freiwillig oder nicht) dem Geheimdienst ihre Türen weit öffnen.

Richtig geil ist die erste Folie der TOP SECRET PRISM-Powerpoint-Präsentation, die man sich derzeit noch in der Wikipedia angucken kann. Da haben die einfachmal die wesentlichen Logos reinkopiert, und da sind sie alle versammelt: Google-Mail, facebook, hotmail, Yahoo, Google, Apple, Skype, paltalk, YouTube und AOL Mail. Aber da wird sicher noch mehr betroffen sein, das sind nur die Großen, die jeder kennt.

Niedlich auch, wie sich der Zuckerberg, der Page von Google und die Apple-Leute versuchen aus der Affäre zu ziehen. Nur leider wenig glaubwürdig. Die treffendste Analyse der Dementis findet sich hier meiner Meinung nach in der Wikipedia wiedergegeben:

Datenschützer bewerteten die verweigernde Natur der Stellungnahmen der genannten Unternehmen als mehr oder weniger intelligent vorgebrachte „verweigerbare Verweigerungen“ die einen NSA-Zugriff auf sämtliche Daten nicht ausschlössen. (Quelle)

Ich denke, dass es so läuft. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese US-amerikanischen Unternehmen den Diensten Paroli bieten – und dann streitet man ein Mittun einfach ab, um ein PR-Desaster zu verhindern.

Jetzt bleibt nur noch die Frage, wie wir damit umgehen könnten. Es wird schwer – das sehe ich jetzt schon. Es gibt aber ein paar Sachen, die man machen kann: Das Nutzen eine alternativen Suchmaschine, z.B. ixquick. Keyboardr ist schon ziemlich sehr cool, wie vertraulich dort mit den Daten umgegangen wird, weiß ich allerdings nicht. Auch sonst gibt es einige Google-Alternativen. Diese Links sind von 2010, einiges stimmt nun nicht mehr. Scroogle ist leider down – schade, denn Scroogle war auch sehr cool. Chrome wird immer erfolgreicher – auch wenn ich das nicht gutheißen kann. Hin und wieder anonym zu surfen kann auch sehr sinnvoll sein. Die Installation von Tor mag den ein- oder anderen vor Probleme stellen, das ganze geht aber auch instant: Der Privacy Dongle vom FoeBuD Digitale Courage e.V. muss nicht mal gekauft werden – einfach nen ollen USB-Stick nehmen und die aktuellste freie Software drauf. Als Browser empfehle ich nach wie vor Firefox, den ich seit glaube ich 2003 nutze und wirklich Pflicht ist das Plugin Ghostery. Und dann muss noch eines klar gesagt sein: Finger weg von Facebook! Mein Passwortmanagement mache ich nun seit ein paar Tagen mit einer Hardware-Software-Kombi, dem Chipdrive, dazu schreibe ich später mal ein paar Zeilen. Ich bin gerade selber erschrocken: Vieles davon habe ich 2010 geschrieben – und heute ist es notwendiger denn je, sich selbst zu schützen. Das das alles freilich nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist, sollte klar sein. Selbst wenn man sich an alle vorgenannten Maßnahmen penibel hält, so hinterlässt man doch eine Datenspur, die beim Zusammenfahren der Datenbanken ein recht präzises Bild des jeweiligen Nutzers zeigt. Trotzden: Machen wir es den Staaten und Unternehmen nicht zu leicht und tun wir, was wir tun können.

Am Rande: Wenn nur die Hälfte von dem stimmt, was da über PRISM rausgekommen ist – dann ist die Stasi dagegen ein Amateurverein gewesen. Armes Amerika.

Warum ich Freund eines maschinenlesbaren Webs bin, was das mit Peer Steinbrück zu tun hat und wieso Maschinenlesbarkeit nicht mit dem Verlust der Daten-Souveränität gleichzusetzen ist.

Unser SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück macht auf Twitter folgendes: Das politische Geschehen wird auf einem Notizzettel kommentiert, eingescannt und das Foto via Twitter verlinkt bzw. veröffentlicht. Das hat erst mal seinen eigenen Charme – Handschrift im Web ist persönlich und sympathisch, Peer Steinbrück ist nicht mehr der Jüngste und ich bin mir sicher, dass es viele gibt, die es als Symbol der Aufrichtigkeit deuten, wenn hier der Nicht-Digital-Native über den analogen Umweg dennoch in der digitalen Welt ankommt. Das ist authentisch.

steinbrueck_notizzettel

Wirklich begeistert bin ich davon nun aber dennoch nicht. Das habe ich auf Twitter auch mitgeteilt und eine kleine Diskussion kam in Gang, die ich für wichtig genug erachte, sie an dieser Stelle in aller epischer Breite nochmal zu vertiefen. Twitter nutze ich gerne unterwegs und mein lustiger Handyprovider stellt mir nicht überall den Datendurchsatz zur Verfügung, der das Handling von Bilden zum Spaß werden lässt. Das ist aber nicht das eigentliche Problem . vielmehr empfinde ich in Bilddaten codierte Textinformation als unpraktisch. Suchmaschinen können diese Inhalte noch nicht sinnvoll indexieren, es ist schwierig(er), die Information weiterzureichen oder aus ihr zu zitieren und wenn sich niemand findet, der sie transkribiert, kann irgendwann auch passieren, dass sie verloren geht.

Ich kann mich an eine ähnliche Diskussion um die Jahrtausendwende erinnern. Damals stand erstmalig in der Fläche Browsertechnologie und hinreichend Bandbreite zur Verfügung, um auch in größerem Umfang mit Grafiken auf Websites umgehen zu können. Marketingleute haben das schnell für sich entdeckt – die „Kachel“ war geboren. Was man mit Text hätte ausdrücken können, wurde um Willen der optischen Gefälligkeit grafisch aufgearbeitet und diese Browserfenster füllenden Grafiken dann in gleichmäßige Kacheln zerschnitten, damit sich das stabiler übertragen ließ.

Zur damaligen Zeit wusste ich: Es gibt in Ort xy eine Autowerkstatt, einen Bäcker oder Friseur, die Information konnte ich mir aber trotzdem nicht ergoogeln, denn die war in einer Grafik versteckt. Und die Telefonnummer zum Nachfragen konnte ich auch nicht ergoogeln, die war in einer Grafik versteckt. Wenn ich wusste, das es die Firma gibt, den Namen aber nicht genau kannte und die URL nicht wusste – ich konnte die gewünschte Info nicht finden – sie war in einer Grafik versteckt.

Mein erstes „Smartphone“ war übrigens ein Ericsson R380s. Das hatte einen WAP-Browser, der quasi nicht grafikfähig war. Zum damaligen Zeitpunkt löhnte man auch für jede 10k – da war alles, was nicht Text war, schlicht nicht willkommen. In dieser Zeit wurden also erstmals die Forderungen nach einem maschinenlesbaren Netz laut. Nicht zuletzt war es Berners-Lee selbst, der das Problem erkannte und entsprechend thematisierte und einen Standard für ein semantic web zu formulieren versuchte.

Nutznießer dieses maschinenlesbaren Webs sind aber nicht nur Suchmaschinen, sondern all jene, die eine Information in irgendeiner Art transformiert brauchen um sie entweder erlangen oder verstehen zu können. Das kann die Notwendigkeit einer Übersetzung sein oder z.B. eine elektronische Braille-Zeile oder Sprachsynthese für einen sehbehinderten oder blinden Menschen.

An dieser Stelle muss ich nun in verschiedene Richtungen differenzieren:

  • ein maschinenlesbares Web bedeutet kein Grafikverbot – es fordert vielmehr dazu auf, die in der Grafik hinterlegte Information so gut wie möglich noch mal maschinenlesbar zu hinterlegen
  • Informationen so aufzubereiten, dass Suchmaschinen sie finden und sinnvoll verarbeiten können, ist per se auch erst mal nichts schlechtes. Klar – Google rapportiert der NSA alles, was mal irgendwo über deren Dienste gegangen ist (Stichwort: PRISM), aber das ist ein spezifisches Problem mit dem Quasi-Monopolisten und nicht mit Maschinenlesbarkeit
  • Ich kann meine Daten nicht schützen, in dem ich sie in irgendwelchen Dateien verstecke – dieses Obscurity-Ding hat noch nie hingehauen. Texte aus Bildern extrahieren kann jede lumpige OCR-Software, die man als Dreingabe bei Scannern findet. Handschriften verscannen konnte die Deutsche Bundespost in ihren großen Briefzentren bereits Mitte der 198oer Jahre. Das dürfte eine der leichtesten Fingerübungen großer Internetkonzerne und der Geheimdienste sein
  • Wir Städter haben zuhause armdicke DSL-Leitungen und 3G/4G-Flats auf dem Handy. Ok. Aber denkt wer an die Landbevölkrung, die sich zum Teil noch heute mit 56k durch die Gegend morst? Das wird, wenn die Drosselkom Ernst macht, auch die gut versorgten Städter treffen
  • Durch Formate kann ich nicht managen, wer auf Daten zugreifen darf und wer nicht – das dürfte klar geworden sein. Aber ich gehe noch einen Schritt weiter: Alle Daten, die eines solchen Zugriffsmanagements bedürfen,. haben im Prinzip im Netz nichts verloren. Klar ist das eine Frage, bei der ich die Vorteile gegen die Risiken des Vertraulichkeitsverlustes abwägen muss – aber prinzipiell gilt: Einen eingeschränkten Nutzerkreis kann ich nur offline haben und auch hier muss ich sicherstellen, dass diese Leute meine Daten nicht irgendwie doch (absichtlich oder versehentlich) irgendwo hochladen

Wo ist das Problem? Das semantische Web funktioniert erst dann, wenn sich hier wirkliche Standard etablieren, denn semantisches Web ist mehr, als Informationen aus Bildern als Text zu hinterlegen – hier geht es im Wesentlichen um einheitliche Beschreibung technischer Prozesse, Paraphrasierung, Operationalisierung und damit die Schaffung einer möglichst einfachen Verständigungsgrundlage im Umgang mit digitaler Information… Dieses Unterfangen wird aber durch den tendenziell anarchistischen Charakter des Webs konterkariert. Auch das ist erst einmal ok (man erinnere sich an den Bildschirmtext – da benötigte man zu Beginn sogar spezielle durch die Post zertifizierte Fernsehapparate, damit auch ja sichergestellt ist, dass jeder BTX-Nutzer in Deutschlands in exakt derselben Farbe dargestellt wird – das will man nicht!!). Die anarchistischen Grundtendenzen im Web haben viele Innovationen und Technologiesprünge mit sich gebracht (hätte man mit vor zehn Jahren erzählt, dass man über ein rottiges Kupferadernpaar mal eben 50MBits abbilden kann – ich hätte schallend gelacht!).

Mit dem Problem muss aber irgendwie umgegangen werden. Ich bin kein Verfechter von irgendwelchen Standards, aber es gibt erste Hinweise auf einen sinnvollen Umgang in diese Richtung. Einige der Berliner Radiomoderatoren und Podcaster lassen von Freiwilligen chronologisch ihre Sendungen mit Shownotes und darin eingebundenen URLs bereichern. So ist nicht nur ein schneller Überblick über den Inhalt gegeben sondern das Audio lässt sich auch sinnvoll mit dem Hypertext verbinden. Das ist insofern eine Leistung, da Audio ja eigentlich ein lineares Medium ist – beim genauen Hinschauen entdeckt man aber an der Bruchkante beider Medien von Komplexität und Linearität, dass hier die Shownotes eher als Behelf zu verstehen sind. Das tut aber auch nix – ein Behelf, der funktioniert, ist erst mal gut und wenn er sich durchsetzt, verliert er eben auch den Status des Provisoriums.

Jeder möge sich also Gedanken machen, wie er dazu beitragen kann, dass das Netz maschinenlesbarer wird. Das sog. Web 2.0 hat mit dem Tagging da schon eine erwähnenswerte Strategie. Mir hat sich damals noch nicht erschlossen, warum ich Tags benutzen soll, aber als ich die ersten Tags auf flickr gesehen habe, war sofort klar, welchen Nutzen tagging stiftet. Das ist alles nicht optimal und dennoch hilfreich.

Klar, die Nummer mit dem R380s ist nun zwölf Jahre her, die Welt hat sich gedreht. Wir haben höheren Datendurchsatz – und höheres Interesse von Wirtschaftsunternehmen und Staaten an unseren Daten. Beides lässt den Schluss zu, dass man ein maschinenlesbares Web technisch nicht benötigt und das man damit den Datenkraken in die Hände spielt. Ich hoffe, dass ich mit der vorangehenden Betrachtung diese Schluss als Fehlschluss entlarven konnte.

Zurück zu Steinbrück: Im engeren Sinne spielt seine Zettelscannerei keine Rolle. Er ist bekannt genug, dass sich Leute finden werden, die die kleinen Notizzettel abtippen oder zumindest zitieren. Und der Inhalt der Zettel ist nicht so bedeutend, dass ein echter Verlust entstünde, wenn er nicht jedem zugänglich wäre. Man kann gut ohne Steinbrücks öffentliche Notizzettel leben. Im weiteren Sinne leistet Steinbrück mit dieser Zettelscannerei den Offenbarungseid: Der Kanzlerkandidat der SPD hat die grundlegenden Prinzipien des Internets nicht verstanden. Oder aber für PR bereitwillig geopfert. Zu beidem beglückwünsche ich ihn. Nicht.

Mein Monatsrant Mai 2013

Mir bleibt ja dieser Tage nicht viel, als zu ranten. Weil jeder der betrachteten Themen aber kein eigenes Post trägt, fasse ich einige Vorfälle der vergangenen Wochen mal schön zusammen:

Zuerst einmal wäre da die Telekom, die ihr DSL nun bei Neuverträgen nach einem Verbrauch von 75GB/Monat auf irgendwas um die 300 kbps drosseln will. Der Kanon der Proteste war weitreichend, vom „Funktional kaputt“-Song mit dem bekannten Pritlove-Sample über den Drosselkomm-Twitteraccount gab es viel, nun hat auch die entsprechende Petition zur Stunde 72.444 Mitzeichner. Das ist mehr als ordentlich. Nun zum Rant: Man drosselt gleich auf etwa 300k, nicht mal ein Mbit? Das ist schon heftig. Damit ist man weit unter der Geschwindigkeit zur Einführung von DSL, das ist besseres ISDN. Wenn ich Telekom-Kunde wäre, meine Kündigung wäre spätestens jetzt draußen. Wenn diese teltarif-Meldung stimmt, bahnt sich aber gerade ein Treppenwitz an: Der zum T-Konzern gehörende Dienst „videoload“ könnte ebenfalls von der Drosselung betroffen sein (vulgo: Die Telekom drosselt sich selber). BWAHAHAHAHA!! Nun, ihr „Entertain-Fernsehen“ will die Telekom nicht drosseln, denn das sei kein IP sondern ein „managed service“. Klingt für mich wie „ein bisschen schwanger“, aber was solls – der Neusprech für die Drossel lautet ja auch „Bandbreitenmanagement“.

Gut, bei dieser ganzen T-Sache darf freilich auch mein ceterum censeo nicht fehlen: Das Internet war nicht als TV-Übertragungsmedium intentioniert und ist deshalb dafür auch nicht wirklich geeignet – genauso wenig wie das Breitbandkabel technisch für Rückkanäle gedacht war und deswegen prinzipbedingt nur einen mäßig guten IP-Kanal abgibt. Hey – IP über Kupfer und Glas, TV über Terrestrik, Sat oder Koax – was ist denn da so schwer zu kapieren?

Nun komme ich fast zwangsläufig von einem ehemaligen Staatskonzern zum anderen (ehemaligen?) Staatskonzern – der Bahn. Häschen in der Grube will nun Drohnen gegen Sprayer einsetzen – laut SZ sollen diese Dinger in 150 Meter Höhe fliegen (da wird man einen vermummten Graffiti-Sprayer ganz sich auf dem Video wiedererkennen) über ein Strecke von 40 Kilometer. Ihr seid genau so baff wie ich? Wo stehen denn in eine 40-km-Reihe Waggons herum, die von Sprayern angegriffen werden können? Herr de Maizière hat mit den Drohnen schon tief ins Klo gegriffen, da darf der Schienenhase nicht fehlen. Weil man sich aber ghanz offensichtlich auch bei der Bahn gewahr ist, dass das Ding mit den Drohnen nichts bringen wird (was hält die Bahn von einer vernünftigen Sicherung ihrer Betriebshöfe), will man gleich noch 40 Millionen Euro für Videoüberwachung investieren. Schön, dass die Tickets demnächst billiger werden.

Aber weder die Telekom noch die Bahn fallen ins Gewicht, wenn man sich ansieht, wie in Krisenzeiten Bürgerrechte mit Füßen getreten werden. Aktuelles Beispiel:  Die Blockupy-Proteste in Frankfurt. Ich empfehle die Lektüre des entsprechenden Blogeintrags von MdB Niema Movassat. Spannend auch die Einlassungen der taz, denen zufolge man davon ausgehen muss, dass der unverhältnismä0ßige Polizeieinsatz keine spontane Fehlreaktion war sondern von langer Hand geplant war. Hier bleibt nichts mehr zu ranten – ich bin einfach sprachlos.

So, nochmal zu Herrn de Maizière. Über 600 Millionen verbraten? Und bei dem Preis noch nicht mal in der Lage sein, das kaputte Teil innerhalb der Garantiezeit zu reklamieren? Also, zuerst einmal musste ich ja lachen: Drohne im Eimer, Kassenzettel verbummelt, Garantie abgelaufen. Hey, das ist eine Tötungsmaschine und kein verdammter Handmixer. Garantiezeit?! Was man mit en 600 Millionen für die kaputte Tötungsmaschine alles hätte anstellen können – Lehrer einstellen, Kitas bauen, Museen unterstützen, Sozialarbeit ausweiten… De Maizière, zurückteten. Und nimm die Kanzlerin gleich mit.

Informatik an Schulen? Zu meiner Zeit nannte sich das „ITG“, was soviel wie Informationstechnische Grundausbildung heißen sollte. Das war Mitte der 90er freiwillig und im Grunde gar nicht so schlecht. Damals wurde einem Grundwissen beigebracht und wir durften in BASIC und Pascal programmieren. In Basic war ich ganz fit, in Pascal ein Versager. Der Fehler: Mitte der 90er arbeiteten wir an 8088er-Geräten von ATARI.  Sinnvoll wäre Win 95 und DFÜ gewesen. Der zweite Fehler: Ich war freiwillig dort. Ich musste mich in meiner Schulzeit mit recht bedeutungslosem Scheiß auseinandersetzen, den ITG-Unterricht genoss ich aus Neugier. Im Kern sind diese beiden Fehler heute noch nicht behoben – wir sind gerade dabei, den Informatikunterricht auch in Zukunft zu vergeigen. Schuld daran ist nicht nur die Bildungspolitik sondern auch unsere verschissene Kleinstaaterei der Föderalismus.

Und zu guter Letzt: Nach der Schließung von movie2k dauerte es keine 48 Stunden, da war movie4k online. Man fängt langsam an, die lächerlichen Umstände unseres „Urheberrechts“ politisch zu diskutieren.

Mohr SV-50 – ein Vollverstärker für 59,- im Test.

Vor einiger Zeit war ich auf der Suche nach einem neuen Verstärker für die Zweit-Stereoanlage, die unseren Essplatz beschallen möge. So etwas lässt sich freilich gebraucht kaufen, da ich mit meinem letzten Gebrauchtkauf aber so meine Probleme hatte, haben wir uns dann doch entschieden, einen neuen Verstärker zu kaufen. Allzu teuer darf er nicht sein, denn es geht hier um die Beschallung des Esszimmers und auch die vorhandenen Boxen (Grundig Audiorama 4000 oder 5000 – so genau weiß ich das nicht) sind zwar für ihr Alter klanglich recht ordentlich, High-Endige Qualität sagt man diesen Kugellautsprechern aber gemeinhin nicht nach. Tuner und CD-Player sind ebenfalls vorhanden – es fehlt ein Verstärker.

Solche Verstärker kann man ab 45,- Euro kaufen, hierbei handelt es sich um voll ausgebaute 5.1-Geräte mit zwei Mikroanschlüssen fürs Karaokesingen und verspiegeltem Display. Bis 120,- Euro reicht der Preis dieser Billig-Surround-Verstärker, 2004 hatte ich bereits so ein Gerät zum Testen auf dem Tisch und es fiel seinerzeit gnadenlos durch – denn es rauschte wie ein Wasserfall und vermochte selbst wirkungsgradstarke Lautsprecher kaum zum Klingen zu bringen. Nun, so etwas soll es unter keinen Umständen mehr werden – aber was dann? Nach einiger Recherche stieß ich auf ein Gerät des Typs „SV-50“ einer mir bis dahin unbekannten Firma: HiFi Mohr – zu einem Preis, der mich stutzig werden ließ: 59,- Euro werden derzeit auf Ebay und Amazon für den Verstärker aufgerufen.

Mohr_SV-50_Front

Ein Verstärker zu diesem Preis – kann das was sein? Mich packte die Neugier und ich rief bei der Fa. Mohr an und hatte gleich den Chef selbst am Rohr. Oliver Mohr ist ein ruhiger und auskunftsfreudiger Zeitgenosse, der das Prinzip des Verstärkers in etwa wie folgt erklärt: Der Verstärker wurde von Mohr HiFi in Deutschland konstruiert und wird in China hergestellt. Man konzentriert sich auf das Wesentliche und lässt alles unnötige weg, verwendet im Gegensatz billigen Konkurrenz aber bessere Bauteile. Während die billigen Verstärker also mit sechs Surroundkanälen daherkommen, bietet der SV-50 zwei – Stereo eben. Mikrofoneingänge sucht man ebenso vergeblich wie Klang-Presets á la „Rock, Pop, Classic, Jazz“ oder eine Loudness-Schaltung. Es gibt keine Fernbedienung, kein Record-Out, kein Pre-Out, keine Farbvarianten…

…der SV-50 ist ein aufs nötige reduzierter Verstärker  – einfach, ehrlich und klar. Die technischen Daten nehmen sich dementsprechend überschaubar aus: Zwei mal 50 Watt Ausgangsleistung für Lautsprecher mit einer Impedanz von 4-8 Ohm, drei Quellen sind via Cinch anschließbar, außerdem gibt es einen frontseitigen 3,5mm-Klinkeneingang. Balanceregler, Bass- und Höhenregler. Und es gibt eine Kopfhörerbuchse. Was will man von einem Verstärker mehr erwarten?

Ich bestelle den Verstärker bei Amazon, Tags darauf ist er geliefert. Im Karton befindet sich neben dem Gerät eine Bedienungsanleitung (englisch), ein Cinchkabel, ein 3,5mm-Klinke-zu-Cinch-Kabel. Der Verstärker ist robust ausgeführt – ein Vollmetallgehäuse mit gebürsteter, schwarz lackierter massiver Front. Die Anschlüsse für das Lautsprecherkabel sind nicht (wie zu erwarten) einfache Klemmen sondern ordentliche Schraubanschlüsse, in die man auch seine Bananas stecken kann. Dieses Detail bezeugt das Mohrsche Konzept: Alles, was nicht zwingend gebraucht wird, wird weggelassen, alles was gebraucht wird, ist so gut wie möglich ausgeführt.

Schnell ist der Verstärker angeschlossen und ein erster Test ist durchgeführt. Das, was ich nun schreibe, möge aber bitte unter folgenden Gesichtspunkten verstanden werden: Wenn ich dem Verstärker einen ordentlichen Klang bescheinige, so darf nicht von einer High-End-Kategorie ausgegangen werden. Die Grundig-Boxen, hergestellt wohl Mitte/Ende der 1970er Jahre sind grundsolide Lautsprecher, die sich klanglich keiner Mode unterordnen. Kugellautsprecher vermitteln auch nicht den Eindruck einer Bühne – wer eine Bewertung nach den klassischen audiophilen Kategorien sucht, der wird eventuell enttäuscht sein. Ein solches Herangehen würde aber einem Verstärker für unter hundert Euro auch keinesfalls gerecht!

Der erste Eindruck fällt positiv aus: Es ist weder Rauschen noch Brummen zu hören, der Verstärker hält im Leerlauf still. Das unterscheidet ihn schon mal angenehm von seiner mit Features überfrachteten Konkurrenz im unteren Preissegment. Der Klang ist gut, die  Bässe nicht abgrundtief aber deutlich, die Höhen klar, nicht schneidend, deutlich präsent. Einen Hauch zu dezent die Mitten, diese hätten etwas mehr Präsenz vertragen. Der Verstärker färbt kaum, könnte bei den Mitten aber ein wenig mehr vertragen und in den Höhen etwas neutraler abgestimmt sein. Das ist aber wirklich Jaulen auf hohem Niveau, zumal die Audioramas nun auch nicht Meister der Neutralität sind. Ich wundere mich selbst, das zu schreiben – aber ich muss festhalten: Man kann mit einem Invest von 59,- Euro recht ordentlich Musik hören!

Mohr_SV-50_rear

Ein wenig aus der Praxis: Der Verstärker hat für die Audioramas ausreichend Leistung. Wenn man die Werte dieser betrachtet (4 Ohm, 50 Watt Musikleistung, 45 – 26000 Hz), so ist klar , dass dieser Verstärker auch aktuelle Bookshelf-Boxen der 50-Watt-Klasse (8 Ohm) stressfrei befeuern dürfte. Ich hatte ja Sorge ob der Leistung eines modernen Verstärkers an den 4-Ohm-Boxen, aber bei mittlerer Lautstärke wird der SV-50 nicht mal handwarm. Leistungsreserven nach oben sind also da. Die Bedienung des Verstärkers ist einfach und selbsterklärend. Auch wenn die Knöpfe und Schalter aus Kunststoff sind – alles rastet präzise und lässt sich ohne merkliches Spiel bewegen. Zwei Features sollen aber nicht unangesprochen bleiben: Die frontseitige 3,5mm-Buchse ist echt angenehm. Mit einem passenden Kabel ist der MP3-Player oder das Handy schnell mit dem Verstärker verbunden – das ist einfach praktisch! In dieser Preisklasse auch nicht üblich ist der Kopfhörerausgang – den zu loben mir allerdings schwer fällt. Trotz der vergoldeten 6,3mm-Buchse und deren präziser Rastung kommt hier gerade für hochohmigere Kopfhörer einfach zu wenig Leistung raus. Die große Buchse lässt den Schluss zu, dass hier gute HiFi-Kophörer Anschluss finden – nun – der Anschluss funktioniert, aber man sollte schon wissen, dass hier ein 32-Ohm-Hörer ganz gut aufgehoben ist, der K701 mit seinen 2X60 Ohm ist schon rein leistungsmäßig hoffnungslos unterfordert. Auch hier wieder ein Switch durch die Klassen – aber wenn man bedenkt, dass Superlux für einen geringen zweistelligen Betrag schon mit 150-Ohm-Hörern aufwartet („high preassure level“ als geschlossener Kopfhörer – z.B. sowas), dann muss diese Bemerkung schon erlaubt sein.

Fazit: Der Mohr SV-50 ist ein  pfiffig designedter und solide gebauter einfacher Verstärker, der am Preis gemessen klanglich Seinesgleichen sucht. Die Leistung stimmt, die Haptik ist einwandfrei. Mit einem 250-Euro-Verstärker von Yamaha kann er es nun nicht ganz aufnehmen, mit seinen Konkurrenten bis 120,- auf jeden Fall. Die Konzentration auf das Wesentliche ist gelungen. Der Verstärker ist für die Zweitanlage in Küche, Essecke, Schlafzimmer oder im Kinder/Jugendzimmer prima und er kommt gut mit älteren 4-Ohm-Boxen klar, wenn die Leistung halbwegs harmoniert. Wer sehr viel mit Kopfhörern arbeitet, wird nur bedingt zufrieden gestellt. Auch ein Kopfhörerverstärker lässt sich nicht sinnvoll anschlieߟen. Ich halte den Mohr SV-50 im unteren Preissegment für den Geheimtipp. Eine Alternative auf dem Neugerätemarkt ist höchstens der X4-Tech A-1000, der aber selten für unter 100,- zu bekommen ist. Mehr Leistung und Klang für das Geld kann nur ein gutes Gebrauchtgerät bieten –  mit den bekannten Risiken. Wer mit seiner Anlage Aufnahmen machen will, kann mit dem SV-50 wenig anfangen, da ein Rec-Out-Zweig fehlt.

Prepaid-Wiki

Vielleicht kennt ihr das alle – für mich ist es aber eine Neuentdeckung und ich kann es wirklich empfehlen: Das Prepaid-Wiki.

Viele nutzen ja noch eine Prepaid-Karte und wenn man übersichtliche und tiefe Infos zu den jeweiligen Angeboten sucht, ist man hier genau richtig. Wirklich gut!

DVB-T wird weiter geschwächt.

Im Januar habe ich ja noch spekuliert, dass der Ausstieg der RTL-Gruppe aus der Verbreitungsart DVB-T eine echte Schwächung dieser Technik mit sich ziehen könnte. Genau das deutet sich jetzt an. Ich will auch ein paar Sätze darüber verlieren, welche Probleme das grundsätzlich nach sich zieht.

Teltarif berichtet, dass der RTL-Ausstieg aus der Verbreitungsform DVB-T nun einen „Dominoeffekt“ nach sich zieht – der auch die Region Nürnberg treffen wird, denn der Meldung zufolge sollen hier nun auch die Sender Euronews, Channel 21 und Bibel TV die Segel streichen und die Verbreitung über Antenne einstellen. Am 1. August wird die Verbreitung der Sender der RTL-Gruppe via DVB-T auch im Ballungsraum München eingestellt, einen Zustand, den wir in Nürnberg bereits seit Ende 2010 kennen.

Ich mache jetzt, damit meine Bewertung dessen verständlicher wird, mal einen kleinen Exkurs zum Thema Digitalradio: Bevor es DAB+ gegeben hat, hatten wir seit Ende der 1990er Jahre schon den einfachen DAB-Radiostandard. Da von hat aber keiner Notiz genommen, denn DAB war zur damaligen Zeit echt suboptimal: Der Empfang war schlecht, meines Erachtens konnte sich DAB aber niegegen UKW behaupten, weil es nur wenige und unattraktive Sender im DAB gab. Das hat sich nun mit DAB+ deutlich geändert, damals aber brachte Digitalradio kein Bein auf den Boden. Nun zum digitalen Fernsehen: Das DVB-T überhaupt eine nennenswerte Verbreitung erfuhr, ist nach meinem Dafürhalten dem Umstand geschuldet, dass es nach einer zeitlich sehr engen Übergangsphase einen kalten switch off der analogen Programme über Antenne gab. Wer Terrestrik wollte, der musste sich eine Set-Top-Box kaufen – oder 24/7 Schneegestöber im Fernsehen gucken. Die Attraktivität von DVB-T war auch durch zusätzlich zu empfangende Programme gegeben. Bei uns gab es früher acht oder neun Sender über Antenne, mit DVB-T waren es zu Beginn weitüber 20 Sender. Ob die alle nun tolles Programm bringen oder nicht, ist erstmal egal – man hat die Auswahl. In den ländlichen Regionen, wo es nur drei Programme über Antenne zu sehen gab, brachte DVB-T immerhin ein Programmangebot von 12 öffentlich-rechtlichen Sendern mit sich.

Andersrum funktioniert das freilich auch: Je weniger Sender über eine Verbreitungsart empfangbar sind, desto unattraktiver ist diese, selbst wenn sie technisch ordentlich skaliert. Und wenn es dann auch noch Alternativen gibt, dann wankt irgendwann die ganze Plattform. Mit dem Weggang der RTL-Gruppe und dem Verschwinden der kleinen Sender – also dem, was Teltarif zu Recht als „Dominoeffekt“ beschreibt, dünnt sich die Senderliste der Antennenversorgten schon deutlich aus. Und mit jedemweiteren Ausdünnen springen Zuschauer von der Plattform ab. Und so muss gefragt werden: Gibt es Kreise, die an einer Schwächung von DVB-T interessiert sind?  Wird DVB-T gerade „de-facto“ demontiert (je weniger Nutzer, je weniger Sender, je weniger Geräte im Handel, je weniger Innovation, je weniger Nutzer, je weniger Sender…)?

Freilich, so mag man sagen, gibt es Alternativen: Der Kabelanschluss ist der letzte analoge Verbreitungsweg (es gibt noch viele Leute, denen es wurscht ist, ob das Bildsignal analog oder digital übertragen wird). Und ein Satellitenempfänger übertrumpft das Breitbandkabel hinsichtlich der Auswahl, Qualität und technischer Möglichkeiten um Welten. In Verbindung mit einem schnellen Internetanschluss bleiben hier keine Lücken. IP-TV ist technisch gesehen auch nicht unattraktiv – aber sauteuer! Und DVB-T hat andere Qualitäten: Die erste ist, dass DVB-T der einzige Standard ist, der Fernsehen ohne Bindung an irgendein Kabel zulässt – theoretisch ist Zimmerantennenempfang grundsätzlich möglich und praktisch wird das auch in besser versorgten Gebieten genutzt – zum Beispiel für Zweitgeräte in Hobbyraum, Schlafzimmer oder Jugendzimmer. DVB-T ist eine für den Zuschauer günstige Technik, die Anschaffungskosten für den Empfänger sind überschaubar, die Wartungskosten für die Antenne sehr gering. Vorhandene Antennenanlagen lassen sich oftmals mit geringen Modifikationen (wenn überhaupt) weiternutzen. Damit steht DVB-T auch Menschen mit geringem Einkommen zur Verfügung. Terrestrik ist für die Radio- und Fernsehgrundversorgung die Technik der Wahl. Mehr als 8 Prozent der Haushalte sehen in Bayern terrestrisch fern. Das sind – heruntergebrochen bei der für Bayern angenommenen Einwohnerzahl von 12,6 Millionen immer noch mindestens eine Million Zuschauer, die auf diesem Weg versorgt werden. Das in Zeiten dahinbröckelnder Werbebudgets RTL und Co. auf einen Gutteil dieser Zuschauer zu verzichten bereit ist, wundert mich sowieso; mir drängt sich sogar der Verdacht auf, dass es sich hier um ein Muskelspiel handelt – dumm nur, dass das auf dem Buckel der Zuschauer passiert.

Kurz – wir brauchen DVB-T…

  • für echten und unlimitierten Fernsehempfang
  • für Fernsehen an Orten, an denen aufwändige Installationen nicht möglich oder unwirtschaftlich sind.
  • zur Sicherung der Grundversorgung.
  • als low-cost Technik für Menschen mit wenig Geld.

Es ist eigentlich nicht hinnehmbar, dass Privatsender dieses wirklich wichtige Stück Infrastruktur in Gefahr bringen. Cui bono? Klar: Einigen Privaten mag ich durchaus das Interesse unterstellen, Zuschauer zum Wechsel auf Übertragungsarten zu „überreden“, auf denen niederschwellig auch Pay-TV realisierbar ist (und das ist hier halt IP-TV, Kabel und Sat). Das Spannende ist auch, dass sich damit freilich ein Wechsel vom maßgeblich werbefinanzierten Privat-TV hin zum Pay-TV andeutet – mit der Gefahr, dass auf diesem Pay TV dann doch Werbung gesendet werden wird (wenn die Gier mal wieder gar keine Grenzen kennt). Das „Opfer“ könnte irgendwann DVB-T sein, denn derzeit ist Pay-TV der RTL-Gruppe via DVB-T nur in Stuttgart und Leipzig vorhanden, in der Fläche ist Pay-TV via DVB-T aber ohne jede Bedeutung. Die meisten Geräte sind auch gar nicht für die sog. Smartcards (die sich bei genauer Betrachtung als ziemlich dumme Karten erweisen – ich kann da nix smartes finden) vorbereitet und nur wegen der RTL-Gruppe wird kaum jemand sein Gerät tauschen. Insofern ist das bewusste Riskieren des „Dominoeffekts“ schon einefreche Aktion.

Nun fallen in Nürnberg also drei weitere Sender unter den Tisch. Beim Shoppingkanal Channel 21 und dem evangelikalen Bibel TV kann ich das noch verschmerzen, Euronews ist ein von mir zwar selten gesehener aber guter und wertvoller Sender. Ich selber hätte mit dem Wegfall von RTL und Co. und den kleinen Sendern gar nicht das große Problem, weil sich auch bei uns der DVB-T-Empfang aufs Schlafzimmer beschränkt und ich diese Sender ohnehin nur selten gucke. Ich bin mir aber völlig bewusst, dass der Wegfall von RTL für viele einen Verlust darstellt. Das könnte den Dominoeffekt weiter verstärken – zumindest mittelfristig. Und selbst die öffentlich-rechtlichen Sender werden sich irgendwann fragen müssen, ob eine Verbreitungsart unter faktischem Ausschluss der Öffentlichkeit noch von Rundfunkgebühren finanziert werden kann.

Was kann man dagegen tun?`Einfach weiter DVB-T nutzen und sich nicht erpressen lassen.

1 22 23 24 25 26 110