blog.fohrn.com

Wochenrückblick KW37 und KW38/2022.

Der Rückblich auf die vergangenen zwei Wochen wird etwas kürzer als gewohnt. Und das, obwohl doch so einiges passiert ist. Aber es gibt ja noch dieses „real life“ – und das genieße ich gerade in vollen Zügen.

  • CCC: „E-Rezept: Sicherheit nicht ausreichend, Datenschutz mangelhaft“
  • Telepolis: „Schmutzige Profite: Wie der Siemens-Konzern eine Wasserkrise in den USA verschärfte“
  • Erstmal völlig richtig! Für mich unverständlich, dass hier nicht die besondere Schwere der Schuld festgestellt wurde. Man muss bei diesem Nazi-Coronaleugnerpack (und das sage ich als entschiedener „Law & Order“-Gegner) scharf durchgreifen (und das hat das Gericht natürlich mal wieder versäumt).
  • Früher hat man hierzulande gesagt: „Man kriegt zwar die Leute aus der DDR, aber nicht die DDR aus den Leuten“. Herr Habecht! Sonst komm iche!
  • Die Energiepreisanstiege sind massiv. Das gilt nicht nur für Strom, Heizöl, Gas und bedingt auch für Brennholz und Pellets sondern auch für Fernwärme. Der Preisanstieg in Nürnberg ist ebenfalls erheblich (mehr dazu auch im letzten Wochenrückblick). Es blieb die Frage offen, warum das so ist. Nun, das steht heute (19.9.) in der Lokalzeitung: „Dreh- und Angelpunkt ist das Heizkraftwerk der N-Ergie in Sandreuth. Es verfügt über zwei große, mit Gas betriebene Turbinen, die nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung sowohl Strom wie auch Wärme erzeugen. Außerdem wird mit Wasserdampf aus der benachbarten Müllverbrennung ebenfalls Strom und Wärme erzeugt, dritte Quelle ist eine Biomasse-Anlage, die mit Frischholz gefeuert wird. […] Die Abwärme aus der Müllverbrennung gilt als ausgereizt und lässt sich kaum mehr steigern. […] Im Winter aber müssen die Gasturbinen den Löwenanteil für die Fernwärme liefern, bisher etwa 80 Prozent – weshalb die stark steigenden Preise entsprechend durchschlagen.“
  • Wo ich schon bei der Energiekrise bin: Seit 2009 nutzen wir in unserem Haushalt die sog. „Stromsparleiste“. Über den entsprechenden Post bin ich gerade gestolpert und musste schmunzeln, dass ich die für das Teil damals aufgerufenen 15 Euro als teuer bezeichnet habe. Leider wird dieses Teil von zumindest dieser Firma nicht mehr weiterproduziert, ich konnte mir noch eine sichern, für den absurden Preis von 27,- Euro. Aber auch dieses Geld wird die Leiste verdienen. Wer sowas von einem anderen Hersteller haben will, muss sich auf längere Lieferzeiten einstellen. Das zeigt mir zweierlei: Zum Einen, dass das Märchen von Angebot und Nachfrage vor allem eben eines ist: Ein Märchen. Und, dass sich nun viele Menschen Gedanken machen (müssen), wie sie Energie einsparen können. Das ist so schlecht wie gut.
  • Was das „O´zapft is!“ in München für die Ausbreitung des Coronavirus bedeutet, können wir gegenwärtig im beschaulichen Kronach studieren: Nach dem Schützenfest explodiert die Inzidenz. Und in Kulmbach trieb die jüngst vergangene „Bierwoche“ die Inzidenz auf Werte jenseits der Tausendermarke. Auch Rosenheim liefert. Soweit nichts Neues, das kennen wir bereits aus Weißenburg. Der Unterschied zu München ist, dass das Kronacher Schützenfest oder die Weißenburger Kerwa lokale Events sind, deren „Einzugsbereich“ auch eher klein sein dürfte. Man kann also den Zusammenhang zwischen Veranstaltung und den steigenden Inzidenzen einfach und sicher belegen. Das Oktoberfest hingegen ist ein touristisches Massenevent – und so werden leider die, die dieses „Ischgl 2.0“ zu verantworten haben, ungestraft behaupten dürfen, das Oktoberfest sei sicher und man könne nun ganz beruhigt wieder Massenevents durchführen. Schöner neuer Trumpismus – und die CSU wird ganz vorn mit dabei sein.
  • „Orban will nur das Geld“. WORD!
  • „Und noch ein Fact über Atomkraft: Die beiden geplanten neuen Blöcke für das britische AKW Sizewell sollen 20 Mrd. GBP kosten, die die britischen Stromverbraucher mit einer Umlage finanzieren sollen. Davon ist bei den Freunden der Kernkraft irgendwie auch eher selten die Rede.“ (/via)
  • Ihr seid Kunde von o2? Dann legt mal fix Widerspruch gegen das IBAN-Tracking ein.
  • Früher trug der gute Mann ja den Spitznamen „Lieber Gott“. „Knecht der CSU“ ist auch nett, wenngleich doch arg euphemistisch. Die Kommentare sind auch Gold…
  • HomöopaTea. Nice Aktion.
  • Manche Dinge kriegt man in ihrer Brisanz ja nicht so mit, wenn man nicht in der Materie drin ist. Nun bin ich ja schon seit einem guten Jahrzehnt Nichtraucher und daher habe ich diesen Hype um E-Zigaretten E-Shishas, „Dampfen“ & Co. weder verstanden, noch in der wohl nötigen Tiefe weiterverfolgt. Heute also late to the party, wie immer, muss ich also erfahren, dass es Einweg-E-Zigaretten/Shishas gibt. Man raucht das Ding also und wirft dann Elektronik, Zerstäuber und Batterie – ja, wohin eigentlich? Und überhaupt: Warum? Warum wirft man Batterien und Elektronik nach Einmalgebrauch weg, wenn es absolut nicht nötig ist? What the actual fuck…?!? Gibt ´ne Petition dagegen. Gehört sich auch verboten!!
  • Auf php 8.1.7 aktualisiert, was im Wesentlichen nur ein Handgriff ist, was man aber halt ab und zu machen muss. Da bin ich um WordPress schon richtig froh, das zeigt einem wenigstens an, was gerade getan werden muss. Plugins aktualisiert, Themes entrümpelt. Plugins lasse ich ungern automatisch aktualisieren, denn wenn die plötzlich zur Datenkrake mutieren, kriegt man das nicht unbedingt mit und tritt sich dann ggf. sogar Cookie-Banner-Ärger/Drittanbieterkennzeichnungsärger ein. Soll ja alles korrekt sein. Das hatte ich einmal sogar mit einem Plugin, das Share-Buttons in den Artikeln implementiert hat, lange her, dürfte so um 2010 gewesen sein. Das generierte erst einfach Weiterleitungen und Links, damit war ich fein, später verband es sich automatisch mit allen möglichen, userseitig im Browser mal geöffneten Social-Seiten. Da hilft dann halt nur noch die Fliegenklatsche. Die Updates brachten übrigens eine geringe Varianz in der Seitenleiste mit sich. Kann ich mit leben.
  • Google Fonts, dies, das.
  • Kritische Infrastruktur: Was man so hört, ist in der Nacht zu Mittwoch bundesweit der BOS-Funk ausgefallen. Eine Meldung dazu gibts unter anderem hier.
  • Die katholische Kirche. Okay, ist Ammiland. Aber dennoch. Alter!!
  • Immer, wenn ich irgendwo ein Bild von Volker Wissing sehe, spielt in meinem Hirn das Pinky-&-Brain-Theme. Dann muss ich an Herbert Reul denken. Es ist alles ein Elend.
  • GODISNOWHERE.
  • Au weia. Dererlei Fehlgriffe findet man bei dem Mann öfter. Schwerer wiegt allerdings, dass man den (außerplanmäßig) an der Uni PoWi unterrichten lässt.
  • Karriereende: Gottschalk darf für die CSU den Müll rausbringen.
  • Berlin bekommt ein 29-Euro-Ticket. Aus meiner Sicht ein Schritt in die richtige Richtung.
  • Wir haben das Freaky an die Fahrradwerkstatt der NOA abgegeben. Irgendwie bin ich ein wenig traurig darum, es war schon extrem cool, aber es ist für die Innenstadt einfach zu sperrig und leider mit 45 Kilogramm (und zwei nicht synchronisierten Dreigangschaltungen) auch zu schwer, um richtig Strecke damit zu machen. 2020 war die letzte große Inspektion beim Fahrradhändler, aber um das Teil wieder flott zu machen, brauchts schon ein wenig mehr. Die NOA-Fahrradwerkstatt ist auch auf ebay-Kleinanzeigen vertreten. Wer also ein cooles, aber eben auch krass robustes Paralleltandem sucht, halte in nächster Zeit einfach mal die Augen offen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert