blog.fohrn.com

Wirtshaus-Explorer: Çeşme Restaurant Nürnberg

Der heutige Wirtshaus-Explorer wird ein wenig kürzer und kompakter als gewohnt, einfach, weil es neben dem wohl wichtigsten Statement „Goud is gween!“ gar nicht viel zu schreiben gibt.

Die Gostenhofer Hauptstraße, die südlich auf den Plärrer einmündet, ist ein eigenes kleines Universum – hier reihen sich türkische Supermärkte, Restaurants, Bäcker und Imbisse an Juweliere und Brautmodegeschäfte. Die Straße hat einen ganz eigenen Flair und ist in Nürnberg in dieser Form sicher eine Besonderheit. Unweit der Einmündung zum Plärrer liegt das verhältnismäßig große und modern eingerichtete Restaurant çeşme. Çeşme bedeutet laut Pons-Wörtbuch so viel wie „Brunnen“ oder „Fontäne“, Ceşme ist aber auch eine knapp 50.000 Einwohner zählende Stadt an der Ägäis.

çeşme Restaurant Nürnberg

Eine Besonderheit des çeşme ist sicher der Holzkohlegrill, auf dem Fleisch und Gemüse zubereitet werden. So erhalten die Gerichte einen ganz einzigartigen, leicht rauchigen Geschmack, den man in dieser Form in Nürnberg so sicher nicht oft wiederfindet. Beeindruckt hat mich auch der im Hause hergestellte Ayran, der leicht und frisch schmeckt und hervorragend zu den Speisen passt. Alkohol wird im çeşme nicht ausgeschenkt.

Unsere kulinarische Reise begannen wir an diesem Abend mit einer Vorspeisenplatte, zum Käse und dem scharfen Dip gab es einen fein mit Knoblauch unterzogenen Joghurt und eine Art Kartoffelsalat, zudem (nicht im Bild) aßen wir Gözleme mit Spinatfüllung – wunderbar saftig! Dazu wurde ein fluffiges und dennoch außen knusprig gegrilltes Fladenbrot serviert. Zu diesem Arrangement gehörte auch eine große Schale würzigen Reises. Dem ging aber ein Gruß des Hauses voran, den ich leider nicht fotografiert habe: Ein Obstteller mit liebevoll präsentierten Apfelschnitzen, Orangen, Weintrauben und Datteln wurde zur Begrüßung der Gäste an den Tisch gebracht.

Vorspeisenplatte

Als Hauptspeisen bestellten wir die Grillplatte und einen Auberginen-Kebap.

Die Grillplatte war sehr großzügig mit zwei wunderbar zarten Kammkoteletts, eine Lammfleischspieß, Hähnchen und einem Hackfleischspieß bestückt, dazu gehören verschiedene Soßen, etwas Zaziki nach türkischer Art und gegrillte Peperoni und Paprika (20,90 Euro).

Grillplatte

Patlican Kebapi, zwei würzige Kebapspieße mit gegrillten Auberginenstücken, Reis und diversen Mezze, konnte ebenfalls geschmacklich überzeugen (17,90 Euro). Zu den Hauptgerichten reicht man jeweils eine kleine Schüssel bunten, säulich-frisch angerichteten Salats.

Auberginen-Kebap

Die Bewirtung war in äußerstem Maße gastfreundlich, schnell und verbindlich – wir waren bestens umsorgt und sehr zufrieden. Zum Abschluss des Abends reichte man uns nicht nur würzigen Çay, sondern spendierte aufs Haus auch drei üppige Portionen Pistazien-Baklava, herrlich intensiv und fein mit einer Art Sirup gesüßt.

Wir verlebten im çeşme einen wunderbar entspannten und kulinarisch ausgezeichneten Abend. Das Restaurant ist groß, um nicht zu sagen weitläufig und eine Reservierung scheint nicht immer vonnöten – dennoch kann sie sicher nicht schaden.

çeşme Restaurant, Gostenhofer Hauptstraße 29, 90443 Nürnberg, Telefon 28 99 33.

Wirtshaus-Explorer: Selbst grillen im Golden Barbecue

Als ich meinen ersten Beitrag zum neuen Restaurant „Golden Barbecue“ in der Fürther Straße auf Mastodon und Bluesky teilte, schrieb ich von „Event-Gastronomie“ – und bis heute kann ich mich von dieser reichlich allfälligen Beschreibung nicht lösen, wenn ich das Konzept, das Erlebnis im Golden Barbecue in wenigen Sätzen erklären möchte. Das Besondere an diesem türkischen Restaurant: Man grillt, sofern man das möchte, sein Fleisch selbst bei Tisch. Das ist zumindest in Nürnberg etwas Besonderes, etwas Außergewöhnliches. So war schnell klar: Da müssen wir hin!
Aber der Reihe nach…

Golden Restaurant & Barbecue, Nürnberg

Golden Restaurant & Barbecue, Nürnberg

Lange standen die großzügigen Räumlichkeiten an der Fürther Straße 37, unweit des Nürnberger Plärrers, direkt an der U-Bahnhaltestelle Gostenhof gelegen, leer. Wer öfter hier vorbeikam, bemerkte, dass sich im Inneren immer wieder etwas tat, mit der Eröffnung des neuen Restaurants haben Vater und Sohn Yılmaz und Emirhan Deliduman sich durchaus Zeit gelassen. Dass in diese prominent gelegene Location wieder neues Leben Einzug gehalten hat, erfuhr der geneigte Gast vor allem über Instagram und TikTok. Wer heute, so hat es den Anschein, in der Gastro neu durchstarten will, der muss vor allem Profi in Sachen Social Media Management sein und dann erst Gastwirt.

Bereits kurz nach Eröffnung ergatterten wir im Restaurant einen Tisch – aber es dauerte umständehalber bis zum letzten Donnerstag, bis wir wirklich einkehren und das Konzept und die Speisen ausgiebig testen konnten. Die Art eines solchen Restaurants wird im türkischen wohl als „ocakbaşı“ bezeichnet, was wörtlich übersetzt wohl so viel bedeutet wie „Platz am Herd“, aber auch allgemein „Küche“. Und einen „Platz am Herd“ hat jeder Gast, das ist das Besondere.

Golden Restaurant & Barbecue, Nürnberg - Innenansicht

Wer das Golden Barbecue betritt, steht in einem überraschend großen, modern-zeitgeistig eingerichteten Restaurant. Auf den ersten Blick fallen natürlich die über jedem Tisch befindlichen, trichterförmigen großen Dunstabzugshauben mit ihrer matt-goldenen Lackierung auf. Sie verleihen der Gaststube einen ganz eigenen Industrial-Chic, der durch die zahlreichen warm leuchtenden Vintage-LED-Birnen an der Decke noch unterstrichen wird, so entsteht eine warme Atmosphäre. In jeden der großzügigen Esstische ist in der Mitte ein Elektrogrill eingelassen, er wird für uns einen Abend lang das Zentrum unserer Aufmerksamkeit sein. Kaum sitzen wir, werden wir schon von freundlichen und unglaublich schnellen Service aufs Angenehmste umgarnt. Die ersten Getränke, im Golden Barbecue gibt es ausnahmslos keinen Alkohol auf der Karte, sind rasch geordert, der hausgemachte Ayran (3,-) schmeckt nicht zu salzig, leicht und säuerlich frisch.

Die Servicemitarbeiterin fragt uns, ob wir gerne das Barbecue wählen oder à la carte essen möchten. Wir entscheiden uns für die Barbecue-Variante. Aus der Karte kann man zwischen mehreren Fleischvarianten wählen – es werden Köfte, Lammkoteletts, Hähnchenflügel oder Hähnchenspieße, Lammspieße, Leber und Rindersteak angeboten. 250 Gramm Leber oder Köfte kosten 14,90 Euro, Hühnerfleisch ist einen Euro teurer, vier kleine Lammkoteletts kosten knappe zwanzig Euro und das 200g-Steak schlägt mit 24,90 Euro zu Buche. In diesem Preis sind diverse Dips und Saucen, ein Teller Grillgemüse (Tomaten, Paprika, Zwiebeln und Champignons), ein kleiner Salat sowie eine Beilage enthalten. Als Beilage kann man zwischen Reis und Pommes wählen, die Pommes sind schön knusprig. Zudem bestellen wir als zusätzliche side dishes ein Pide mit Käse (es ist riesig) und Gözleme Ispanaklı, leichte, mit Spinat gefüllte Taschen aus Yufkateig.

Golden Restaurant & Barbecue, Nürnberg - eingedeckter Tisch

Die Servicemitarbeiterin setzt eine Grillplatte in den Elektrogrill ein und schaltet ihn ein, in Windeseile heizt das Gerät auf Betriebstemperatur. Ein Teller mit vier Kräuterbutterscheiben steht bereit, die Kräuterbutter wird auf dem Grill verteilt, sie schmilzt augenblicklich auf der heißen Platte und dient nicht nur als Geschmacksträger, sondern verhindert auch ein Anbrennen von Fleisch und Gemüse. Nun kann bei Tisch mit Hilfe zweier kleiner, praktischer Zangen gegrillt werden, denn Köfte, Hähnchen und die Koteletts kommen auf kleinen Platten roh an den Tisch.

Golden Restaurant & Barbecue, Nürnberg - rohes Fleisch

Das Grillen klappt auf Anhieb und liefert aus dem Stand ein hervorragendes Ergebnis, auch weil der Elektrogrill eine ungekannte Power hat. Gerade die Lammkoteletts werden wunderbar zart, man schmeckt die wirklich ausgesucht gute Qualität des Lammfleischs. Es so heiß und frisch vom Grill zu genießen, ist in der Tat etwas Besonderes. Die Grillplatte ist ausreichend dimensioniert, sodass man neben dem Fleisch auch sein Gemüse grillen kann. Auch das zusätzlich bestellte Fladenbrot wärmen wir am Grill.
Das Grillen selbst macht nicht nur Spaß, es ist ein äußerst kommunikativer Vorgang und so wird unsere Runde rasch gesellig. Mitunter ist die große Dunstabzugshaube gegenübersitzenden Personen etwas im Weg und man muss schon den Kopf einziehen, um ein freies Blickfeld zu haben. Das tut dem Spaß aber keinen Abbruch und man kann auch einfach etwas tiefer in die sehr bequemen Kunstledersessel rutschen.

Golden Restaurant & Barbecue, Nürnberg - Lammkoteletts auf dem Grill

Lammkoteletts auf dem Grill

Nicht nur das Grillen ist ein Erlebnis, auch geschmacklich kommen wir voll auf unsere Kosten: Die Auswahl von insgesamt fünf Saucen und Dips, das feine Brot, die würzigen sides und nicht zuletzt das hochwertige Fleisch lassen keine Wünsche offen. Und so schlemmen wir uns von Köfte zu Hühnchen, genießen die Koteletts und dippen das Fladenbrot in die Soßen. Ab und an ein Bissen vom frisch gegrillten Gemüse – eine runde Sache!

Golden Restaurant & Barbecue, Nürnberg

Und obwohl wir reichlich satt sind, siegt unsere Neugier und wir bestellen, nun zum Teilen, eine Portion Künefe, eine Süßspeise, die ich so nicht kannte und die sich als nicht nur interessanter, sondern wohlschmeckender Genuss offenbaren sollte: Die Grundlage der warm servierten Süßigkeit ist ein von feinen Engelshaar-Teigfäden umsponnener Kern aus flüssigem Mozzarella, obenauf sind großzügig geröstete Pistazien gestreut. Das feine Engelshaar, die weiche Textur des Käses und sein subtiler, milder Geschmack harmonieren vortrefflich. Als Gruß des Hauses wird uns zudem eine Art Milchreis mit Feigensirup an den Tisch gebracht – eiskalt und sehr lecker.

Golden Restaurant & Barbecue, Nürnberg - Künefe

Künefe, Mozzarella, Engelshaar und Pistazie

Der Service ist nicht nur freundlich und flott, sondern auch aufmerksam – wir fühlen uns bestens umsorgt. Diesen Eindruck kann auch der von Tisch zu Tisch wandelnde Chef des Hauses, der mal hier, mal da etwas planlos auf den Knöpfen der Grills herumdrückt und so zu verstehen gibt, dass er es ist, der die Aufsicht führt, nicht stören. Am Schluss unseres Besuches bekommen wir einen traditionellen Schwarztee, sehr kräftig und würzig.

Auch wenn die Nürnberger Nachrichten auf Facebook schrieben, man brauche keine „Angst vor Essensgerüchen“ zu haben, ist das natürlich nicht zutreffend, denn trotz der großen, golden lackierten Dunstabzugshauben liegt im ganzen Lokal der Grillgeruch in der Luft, und wer das Golden Barbecue nach einem Abend verlässt, riecht selbst unweigerlich und unvermeidbar wie ein Grillimbiss. Da hilft ausnahmslos nur eines: Alle Klamotten in die Waschmaschine, was an Kleidung in die Reinigung müsste, lässt man an diesem Abend besser zu Hause. Das ist es aber auch wert – und letztlich kein Problem, denn der Kleidungsstil der Gäste ist mehrheitlich ungezwungen.

Das neu eingerichtete Golden Barbecue ist nicht allein ein türkisches Restaurant, ein Besuch dort ist ein Erlebnis. Und ein authentisches noch dazu, wird es doch mehrheitlich von Landsleuten frequentiert. Uns hat es nicht nur gefallen und Spaß gemacht, sondern auch ausgezeichnet geschmeckt. Weil es das einzige „ocakbaşı“ weit und breit ist und durch die sozialen Netzwerke gerade mächtig Aufwind erlebt, halte ich eine Reservierung für dringend geboten.

Golden Restaurant & Barbecue, Fürther Straße 37, 90429 Nürnberg. Telefon 210 569 13.

Wirtshaus-Explorer: „Mezze“ am Weinmarkt in Nürnberg

Man muss es ganz klar so sagen: Wo Licht ist, ist auch Schatten. So zumindest möchte ich nach meinem zweiten Besuch den Eindruck zusammenfassen, der sich uns im „Mezze“ einprägte und unsere Erfahrungen vom ersten Mal bestätigt. Doch der Reihe nach:

In direkter Nachbarschaft zum berühmten „Essigbrätlein“ – und damit malerisch am Weinmarkt gelegen, befindet sich seit 2022 das Restaurant Mezze, das sich selbst als „Turkish Kitchen & Bar“ bezeichnet. Es ist modern eingerichtet und bietet dem Gast überraschend viele Sitzplätze im Erd- und Kellergeschoss.

Beim ersten Besuch waren wir zu viert, diese Woche zu dritt. Getreu dem Namen des Restaurants sind wir bei beiden Besuchen bei Tisch schnell übereingekommen, unsere Speisen als „shared table“ servieren zu lassen. Somit hat jeder am Tisch die Gelegenheit, viele Gerichte probieren zu können; diese Art des Essens ist nicht nur kulinarisch bereichernd, sondern auch sehr kommunikativ. „Der Fokus des Restaurants“ liege, so liest man auf der Webseite, „auf der türkischen Küche und deren raffinierten kleinen Köstlichkeiten“, es gibt „Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte oder Gemüse“.

Mezze - Turkish Bar & Kitchen am Nürnberger Weinmarkt

Ich bestellte als Vorspeise Pulpo in Tomatensoße, „Domates Soslu Ahtapot“ zu 9 Euro. Die Portion war großzügig, die Soße überzeugte durch ihre Fruchtigkeit, doch der Tintenfisch, der mit scharf marinierten Zwiebeln serviert wurde, schmeckte unangenehm alt.

Mezze Nürnberg - Vorspeisen

Zudem wurden mit Shrimps gefüllte Teigtaschen, Manti, die auf einem Joghurtbett gereicht wurden, bestellt – diese waren rundheraus hervorragend; weiterhin orderten wir „Saksuka Patlikan“, ein leider reichlich geschmacksarmes Gericht in einer wässrigen Soße, welches nicht zu überzeugen vermochte und aufgrund seiner dünnen Lake mit den Saksukas, die man andernorts angeboten bekommt, kaum vergleichbar ist. Dazu wurde heißes, weiches Fladenbrot gereicht, das wir dankbar annahmen, um die Soßen der Mezze zu tunken.

Mezze Nürnberg - Hauptgerichte

Zu den Hauptgerichten: Herausragend waren die „Yogurtlu Kasap Köfte“ (20,90 Euro), fein gewürzte und knusprige, saftige Hackfleischstücke nach Art einer kleinen Bulette mit frittierten Kartoffelspalten an Joghurt und fruchtig-milder Tomatensoße, garniert mit zwei Spitzpaprika. Eine schöne Portion, die wirklich gut geschmeckt hat. Ebenso überzeugen konnten „Karides Güvec“, dampfend heiß direkt aus dem Ofen servierte Garnelen in Knoblauchbutter. Irritierend, dass man zu diesem Gericht wirklich keinerlei Beilagen bekommt, weder Brot, Salat noch Reis – und man so um den Preis von 19,90 Euro, selbst bei kleinem Hunger, nicht satt werden kann. Fairerweise sei dazu gesagt, dass auf der Karte keine Beilage verzeichnet ist, aber einfach „nackte“ Garnelen – ohne alles – serviert zu bekommen, na ja…
Die dritte Hauptspeise steht als „Tavuclu Mutancana (Saray yemegi)“ auf der Karte, an den Tisch gebracht werden kleine, etwas gummiartige Hühnerwürfel an einer Soße aus Silberzwiebeln, Honig und getrockneten Früchten (Aprikosen, Feigen und Rosinen) mit Mandeln. Dazu gab es einen sehr feinen, raffiniert gewürzten Reis. Das Gericht wäre geschmacklich sehr interessant gewesen, wäre es nicht von den Hühnerbrocken durchzogen – der Reis allerdings konnte überzeugen. Wir haben mit großer Lust versucht, herauszuschmecken, wie er gewürzt sein könnte. Minze war deutlich erkennbar, Nelken, möglicherweise Kardamom und Zimt ebenfalls. Wir wissen es nicht sicher – schön, wenn so ein Gericht sein kleines Geheimnis behält.

Mezze Nürnberg am Weinmarkt

Der Service ist flott, verbindlich und bemüht, an kleinen Details mangelt es. Sehr deutlich haben wir zu verstehen gegeben, dass wir uns alle Portionen teilen werden, die Vorspeisenteller und das Besteck wurden nach den Mezze dennoch nicht getauscht. Schön wäre auch gewesen, wenn die Hauptspeisenteller vorgewärmt gewesen wären, so waren die Gerichte zum Teil leider kalt. Solche vermeintlichen Kleinigkeiten verraten, dass der sonst nicht zu beanstandende Service dem Preisniveau des Restaurants nicht wirklich gerecht werden kann. Und weil ich gerade vom Preisniveau spreche:

Die (was positiv auffällt) wenigen Hauptgerichte auf der Karte bewegen sich in einem Preisrahmen von 16,90 Euro (vegetarisch) bis 25,90 Euro. Ein Bier, Efes, 0,33 Liter, kostet 4,50 Euro, 0,2 Liter Wein schlagen mit stattlichen 7,90 Euro zu Buche. Softdrinks gibt es nur als 0,2 Liter-Variante. Während die Hauptspeisen sich in einem normal-gehobenen Preisbereich bewegen, empfinde ich die Getränkepreise als unangenehm. Man möge allerdings nicht vergessen, dass die Portionsgrößen es aus meiner Sicht nötig machen, dass man mindestens eine Vorspeise wählt – die Mezze sind ja auch gastronomisches Programm und Konzept; das schlägt sich freilich auf der Rechnung nieder.

Das Fazit der fünf Personen, mit denen wir das Mezze besucht haben, fällt, wen wollte es wundern, ambivalent aus. Interessante Geschmäcker und ungewöhnliche Gewürzkombinationen in stilvollem Ambiente treffen auf alten Fisch und wenig appetitliches Huhn. Ein zurückhaltend-flotter Service trifft auf ungemütliche Hochstühle und das nervös flackernde LED-Licht im Keller. Man kann also schlecht sagen, man wolle dem Mezze keine Empfehlung aussprechen, reinen Gewissens weiterempfehlen möchte man das Restaurant, das die ein- oder andere angenehme wie unangenehme Überraschung für den Gast bereithält, aber auch nicht.

Wer einen Platz reservieren möchte und nicht gerne an den ungastlichen Hochstühlen Platz nimmt, sollte darauf bei der Reservierung explizit hinweisen. Im Keller gibt es auf der Stirnseite einige normal hohe Stühle und Bänke, an denen man gemütlich sitzen kann.

Mezze - Turkish Bar & Kitchen, Sitzplätze im Keller

Gemessen an der Portionsgröße und leider auch teilweise an der Qualität der Speisen ist das Mezze kein ganz billiges Restaurant. Den Benchmark, den in Nürnberg andere türkische und arabische Restaurants gesetzt haben, vermag man im Mezze bedauerlicherweise nicht zu überspringen. Das Ambiente hingegen ist zeitlos modern und angenehm, der Service verbindlich und auch schnell und die ein- oder andere Speise sticht auch geschmacklich positiv aus dem Angebot heraus.

Mezze, Weinmarkt 5, 90402 Nürnberg, Telefon 89 21 40 01