blog.fohrn.com

Digitalpolitik: Was steht dazu in den Wahlprogrammen der Parteien?

Nachdem die FDP die gegenwärtige Bundesregierung mit Ansage gesprengt hat, stehen uns ja zeitig Neuwahlen ins Haus. In der allgemeinen Berichterstattung fällt ein wenig unter den Tisch, was in den Wahlprogrammen der Parteien zu den digitalpolitischen Themen zu lesen ist und wie sinnvoll oder weniger sinnvoll die dort unterbreiteten Vorschläge sind.

Diese Lücke schließt die aktuelle „Sendung“, genauer gesagt der Podcast Chaosradio – für mich waren es knappe zwei Stunden gut aufbereiteter Information. Große Überraschungen erleben wir freilich nicht, doch es ist gut, abermals von Augen geführt zu bekommen, welche Partei welche groben Ideen zum Thema KI, digitale Infrastruktur, Chatkontrolle, anlasslose Massenüberwachung… hat.

Wer knappe zwei Stunden erübrigen kann, erhält kompakt die wichtigsten Informationen, gut und verständlich aufgearbeitet. Zu loben ist an dieser Episode des Chaosradios zudem, dass die Position der AfD unberücksichtigt bleibt, weil die Positionen von Rechtsextremisten schlicht nicht zu berücksichtigen sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert