blog.fohrn.com

Wirtshaus-Explorer: Das blaue Haus, Nürnberg

Seit mindestens 25 Jahren, wahrscheinlich aber schon länger, ist das „Blaue Haus“ im Süden Nürnbergs eine Institution. Das Wirtshaus verfügt nicht nur über eine überaus große Gaststube, im Sommer kann man auch im Biergarten inmitten des Nuerbanums ein kühles Bier trinken (leider nicht allzu schattig). Das Küchenteam ist international, dennoch steht im blauen Haus die fränkisch-bürgerliche Küche klar im Mittelpunkt der Speisekarte.Blaues Haus, Nürnberg

Mittags bietet man im blauen Haus eine recht bunte Karte mit internationalen, aber auch einigen fränkischen Gerichten. Die Mittagskundschaft dürfte sich mehrheitlich aus den Leuten rekrutieren, die im oder in unmittelbarer Nähe des Nuerbanums, jenes „Business-Parks“, der um die Jahrtausendwende auf dem ehemaligen Areal der TeKaDe/Philips östlich der Allersberger Straße entstand, arbeiten. Diese Gäste finden in der großen Gaststube bequem Platz.Blaues Haus, Nürnberg - Gaststube

Die Abendkarte ist fest in der Hand fränkischer Spezialitäten und auch am Wochenende stehen Schnitzel, Cordon bleu, Schäufele und Schweinebraten im Rampenlicht, denn samstags und sonntags sind diese Gerichte alle einen Euro billiger. Auch in den Abendstunden muss man nicht zwingend einen Tisch reservieren, in aller Regel findet man im großzügig dimensionierten Wirtshaus einen Platz.

Bei unserem Besuch bestellten wir ein Schnitzel mit Pommes und ein Schäufele. Das Schnitzel war groß, hatte eine knusprige Panade und war handwerklich ordentlich gemacht, lediglich etwas Salz fehlte dem Gericht; die Beilagenportion Pommes war üppig.

Blaues Haus, Nürnberg - Schäufele mit Kloß

Auch das Schäufele konnte überzeugen, für den Wochenendpreis von 13,90 Euro bekommt man eine schöne Portion mit guter Soße und vernünftiger Kruste serviert, dazu ein Kniedla (das aber vorgefertigt bzw. vorgerollt und geschmacklich nur durchschnittlich war). Zu diesen Gerichten gibt es – das sei der Vollständigkeit halber erwähnt – keinen Beilagensalat, der muss extra bestellt werden.

Im blauen Haus serviert man vom Fass das Pilsener der Duisburger König-Brauerei – und das auch noch im hierzulande nicht nur unüblichen, sondern zu Recht verpönten Schankmaß 0,4l. Wer ein Weizen trinken möchte, hat mehr Glück, die Flasche Gutmann kommt nicht nur auf den gewohnten halben Liter, sondern auch auf noch verhältnismäßig günstige 4,50 Euro – und das dunkle Gutmann-Weizen ist ein Hochgenuss!

Fast schon Kultstatus genießt das Relief mit den speisenden Tieren Afrikas, das es wohl ähnlich lange gibt wie das Wirtshaus.

Mein kurzes Fazit: Im blauen Haus, mittlerweile schon fast eine Traditionsgaststätte, lässt sich zu immer noch zivilen Preisen vernünftig speisen. Parkplätze gibt es reichlich im Nuerbanum, der kleine Biergarten lädt im Sommer zum Verweilen ein, Weißbiertrinker kommen voll auf ihre Kosten.

Das blaue Haus, Allersberger Str. 185, 90461 Nürnberg. Telefon 47 20 830.

Boogies BBQ – back in business

Weit über die Grenzen Nürnbergs hinaus bekannt – in der Stadt eine Institution: Allen, die „Boogies BBQ“ in der Nimrodstraße vermisst haben, sei die frohe Kunde gebracht: Es gab erst kürzlich das Re-Opening – quasi um die Ecke!

Nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag im „Wirtshaus-Explorer“, einfach, weil ich glaube, dass sich die Neuigkeit bislang nicht überall herumgesprochen hat: Das „Memphis-style“-Smokehouse Boogies BBQ, das vor geraumer Zeit seine Räumlichkeiten in der Nimrodstraße schließen musste, hat in neuer Location wieder geöffnet – in der Eschenstraße 25, die Zufahrt ist über die Vogelweiherstraße.

Auch wenn es vor dem Restaurant noch ein wenig nach Baustelle aussieht, drinnen ist alles fein und chic, der Laden ist doch etwas kleiner, als die in der Nimrodstraße unterhaltene Halle und deshalb rentiert es sich, vorab telefonisch zu reservieren (zumindest, wenn man zu den Stoßzeiten kommen möchte).

Das Interieur ist, wie wir es kennen: Ur-amerikanisch. Mitunter tönt aus den Lautsprechern schöner alter Delta-Blues, dazu wird langsam gesmoktes Pulled Pork, die berühmten Spareribs oder auch Burnt Ends gereicht, an unterschiedlichen Tagen gibt’s jeweils ein Special, der Smokehouse Burger ist längst kein Geheimtipp mehr.

Mehr muss man eigentlich nicht wissen. Freilich ist das „Boogies“ eine Art Imbiss, die Qualität der Speisen übertrifft die eines Imbisses aber bei Weitem – und betrachtet man Zeit und Aufwand, der zu betreiben ist, um das Fleisch langsam im Smoker zuzubereiten (etwa 24 Stunden), so ist auch der höhere Preis absolut gerechtfertigt. Ich bin jedenfalls sehr froh, dass Boogies den Neustart geschafft hat – und das in quasi direkter Nachbarschaft zum alten Laden.